Automatisierungstreff 2023
Der Automatisierungstreff stand 2023 ganz im Zeichen konkreter Ideen und praktischer Lösungen für Anwender im Rahmen von Industrie 4.0-Anwendungen. Wer die neusten Hard- und Software-Trends direkt ausprobieren und selbst Hand anlegen oder sich mit einer Problemstellung an die Aussteller und deren Experten vor Ort wenden wollte, hatte dazu vom 28. bis 30. März kostenfrei die passende Gelegenheit.

Intensive Beratungsgespräche und Anwender-Workshops rund um die Themenfelder Industrial IoT sowie Industrie 4.0 bildeten wie in den vergangenen Jahren auch den eigentlichen Kern der Veranstaltung. Zu den Ausstellern bzw. Workshop-Anbietern zählten in diesem Jahr unter anderem die Unternehmen Baumer, Bihl+Wiedemann, Eplan, Exor, German Edge cloud, IBHsoftec, Iconics, Leadec, Mitsubishi Electric, MKW, Panduit, Rittal, PQ Plus bzw. Wago.
Neue Lokation mit Blick in die Zukunft
Anders als bei den vorausgegangenen Automatisierungstreffs führte der Weg für Interessierte in diesem Jahr jedoch zum ersten Mal nach Heilbronn. Dabei hätte der Austragungsort kaum passender gewählt sein können. Denn der rund 60 m hohe WTZ-Turm mit dem darin befindlichen Tagungszentrum, bildet das Herzstück des Zukunftsparks Wohlgelegen. Dieser bietet perfekte Rahmenbedingungen für Entwicklungen und Forschung in Bereichen wie Health Care, künstliche Intelligenz, digitaler Zwilling oder autonomes Fahren. Zudem entsteht hier ab 2024 der Innovationspark für Künstliche Intelligenz (Innovation Park AI) und damit das größte Ökosystem für Künstliche Intelligenz in Europa.
Technologien der Zukunft
Die praxisnahen Anwender-Workshops bildeten wieder den Kern der Veranstaltung. Während der Workshops hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, einzelne Technologien vor Ort auszutesten und konnten selbst Hand anlegen. Somit ermöglichten die Workshops eine direkte Auseinandersetzung mit den neuen Technologien und die Teilnehmer erhielten einen tiefen Einblick in den Einsatz der einzelnen Produkte, Systeme und Methoden.
Das Workshopprogramm drehte sich dabei vor allem um Industrial IoT sowie Industrie 4.0 und deckte dabei wichtige Schlüsseltechnologien und Trendthemen wie z.B.: Big Data, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, künstliche Intelligenz, Roboter- und Steuerungstechnik, Security, etc. ab.
Echte Use Cases
Zusätzlich gab es den Marktplatz Industrie 4.0, auf dem anhand von konkreten Use-Cases das Verständnis von Industrie 4.0 gefördert werden soll. Der Marktplatz bot dem Besucher eine gute Gelegenheit, um Berührungsängste abzubauen und zu verstehen, welche individuellen Schritte er in Punkto Industrie 4.0 als Anwender gehen sollte.
Auch nach 19 Jahren Automatisierungstreff hat das Get-together für Praktiker also nichts von seiner Bedeutung für die Automatisierungsbranche verloren. Übrigens: Auch der 20. Automatisierungstreff wird 2024 in Heilbronn im WTZ-Turm stattfinden. Man darf auch dann wieder gespannt sein.


Business Partner
STROBL GmbHEisenbahnstr. 18
74360 Ilsfeld-Auenstein
Deutschland
Meist gelesen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Schöffel Pro stellt erstmals Warnschutz-Workwear für Profis auf der A+A 2025 vor
Schöffel Pro präsentiert auf der A+A 2025 in Düsseldorf erstmals Warnschutz-Workwear für Profis

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

PMRExpo 2025: Entwicklungen und Herausforderungen der sicheren Kommunikation und 5G-Technologien
PMRExpo 2025 in Köln: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, 5G-Innovationen und kritische Netzlösungen

Digitale Schließtechnik bei Derfeser: SimonsVoss sichert Schotterwerk & Verwaltung in Tirol
„Stillstand gibt es bei uns nicht“ – so ließe sich die Philosophie der Derfeser Firmengruppe in Vomp (Tirol) beschreiben. Sie spiegelt sich auch bei der eingesetzten Sicherheitstechnik: Das Unternehmen setzt auf modernste digitale Schließtechnik von SimonsVoss.












