Balance zwischen Effizienz und Sicherheit für öffentliche Infrastrukturen.
Verwundbarkeit öffentlicher Infrastruktur gegen Cyberangriffen steigt. Was können Städte und Kommunen dagegen tun?
Fabian Thoma, Baramundi Software GmbH
COVID hat deutlich gemacht, wie wichtig der einfache digitaler Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen ist. Das hat der digitalen Transformation der Verwaltungsprozesse einen deutlichen Schub verpasst. Die Bürger erwarten, dass ihre Behörde ihnen reibungslos und zuverlässig digitalen Zugang zu ihren Dienstleistungen gewährt.
Im Fadenkreuz der Cyberkriminellen
Insbesondere in öffentlichen Verwaltungen werden personenbezogene Daten aller Art verarbeitet. Ein gefundenes Fressen für Kriminelle. Digitale Optionen bei den Behördengängen geben Angreifer den nötigen Ansatzpunkt, um an diese sensiblen Informationen heranzukommen. Ransomware, Phishing und Advanced Persistent Threats (APTs) sind typischerweise die Bedrohungen, mit denen sich Systemadministratoren konfrontiert sehen. Zum Schutz der sensiblen Daten und IT-Infrastrukturen benötigen IT-Abteilungen Sicherheitskonzepte, präventiv agieren, schnell reagieren und in der Lage sind, sich kontinuierlich an neue Bedrohungsszenarien anzupassen.
Sicherere öffentliche Verwaltung durch UEM
Unified Endpoint Management hat sich schon in der freien Wirtschaft als elementarer Bestandteil effektiver IT-Sicherheitsstrategien erwiesen. Durch die zentrale Steuerung aller Endgeräte und die Erkennung von Schwachstellen verbessert UEM die Sicherheit und ermöglicht Richtlinienkonformität.
Unified Endpoint Management im Detail:
- Monitoring: Um Schäden durch Hackerangriffe zu begrenzen müssen öffentliche Verwaltungen bei Sicherheitsvorfällen schnell reagieren können. Monitoringsysteme sind entscheidend dafür, Bedrohungen und Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen und IT-Verantwortliche direkt zu alarmieren. Auch das Erfassen und Analysieren aller Geräte im eigenen Netzwerk ist für eine umfassende Risikobewertung unerlässlich.
- Transparenz: Durch die zentrale Verwaltung und ständige Aktualisierung von Hard- und Software gewährleisten IT-Abteilungen mit UEM stets einen klaren Überblick über den Zustand ihrer IT-Systeme. Die zentrale Inventarisierung und Steuerung aller Endgeräte versetzt IT-Verantwortliche in die Lage, genau zu erkennen, welche Geräte vernetzt sind, welche Software in den Abteilungen im Einsatz ist und ob alle Geräte den aktuellen Sicherheitsanforderungen genügen.
- Compliance: Der öffentliche Sektor sieht sich besonders hohen Compliance-Anforderungen gegenüber mit einer stetig wachsenden Anzahl an Vorschriften und Standards – vom IT-SiG 2.0 bis zum BSI-Grundschutz. UEM erleichtert es den Ämtern diese Richtlinien einzuhalten: Automatisierte Compliance-Checks und -Berichte helfen öffentlichen Einrichtungen, den Überblick über ihren Compliance-Status zu behalten und Nachweise für erforderliche Audits zu liefern.
- Datenschutz: UEM-Lösungen können helfen, dass Datenschutzrichtlinien über das gesamte Netzwerk einer Behörde einheitlich und konsequent umgesetzt werden. Darunter fällt auch die zentrale Steuerung der Verschlüsselung sensibler Dateien sowie die Zugriffskontrolle innerhalb der Abteilungen.
- Automatisierung: Neben einer deutlichen Effizienzsteigerung, reduziert UEM den manuellen Aufwand des IT-Teams und verringert auch das Risiko durch Achtsamkeitsfehler bei langweiligen Routineaufgaben. Durch ein zentrales und automatisiertes Updatemanagement und einheitliche Software-Verteilungsprozesse ist sichergestellt, dass alle Endgeräte immer auf dem neuesten Stand sind.
Effizientere Behörden-IT, verbesserte Cybersecurity
UEM verbessert Sicherheits- und Managementprozesse signifikant. Darauf aufbauend können IT-Teams ihre Netzwerke einfacher und zuverlässiger schützen und dadurch auch das Vertrauen der Bürger stärken. Durch Automatisierung wird Zeit und Budget für ein umfassenden Sicherheitskonzepts frei – etwa die Schulung der Mitarbeiter im sicheren Umgang mit sensiblen Daten.
Mehr Informationen dazu werden in einem Whitepaper von Baramundi vermittelt: Schnell und sicher durch Automatisierung (Download)