Barox: Gerüstet für die Zukunft … durch den Ausbau von 10G-Ethernet-Netzen
Die Ansprüche an die Auflösung von Videokameras steigen in der Praxis kontinuierlich an. Videonetzwerke zur Überwachung von Autobahnen und öffentlichen Flächen sind nur Beispiele von vielen. Dementsprechend haben sich 4K-Kameras im Markt bereits fest etabliert – und auch 8K ist bereits erhältlich. Barox empfiehlt angesichts dessen schon jetzt den Ausbau von 10G-Netzen.




Eine 4K-Kamera filmt in einem Aufnahmeformat, das etwa der Auflösung von 4-fachem Full HD entspricht. Das Ergebnis ist beeindruckend: 4096 x 2160 Pixeln pro Bild sorgen für haarscharfe Videobilder. Für die Bandbreite bedeutet das: Achtung, jetzt gibt´s viel zu tun. Konkret besehen wird in der Tabelle 1 deutlich, dass die neuen Kameras in einer modernden Installation schnell dem Netzwerk sehr hohe Bandbreiten abverlangen. 1G-Ethernet-Netze kommen deshalb schnell an ihre Grenzen. Probleme entstehen bei den Ethernet-Schnittstellen an Videoserver und Netzwerkrekordern, bei den Core- und Distribution-Switchen. Aber auch im Bereich der Access Switche können bei redundanten Anwendungen schnell mal zu viel Daten anfallen.
Gar nicht so teuer
Barox empfiehlt deshalb, die Netzwerke bereits heute mit 10G auszurüsten. Dabei müsse der Ausbau auf ein 10G-Netzwerk nicht zwingend teuer sein, so der Hersteller. Folgendes müsse aber beachtet werden: 10-Gigabit-Ethernet ist nicht nur über Glasfaser verfügbar, sondern kann über die vorhandene Kupferverkabelung umgesetzt werden – und: Cat5e erlaubt eine Kabellänge von bis zu 45 Metern, Cat6 bis 55 Meter, Cat6A/7 bis zu 100 Meter.
Ein späteres Upgrade der Anlage mit hochauflösenden Kameras wird um einiges einfacher. Barox liefert dafür die entsprechenden 10G-Switche, Mediakonverter und Injektoren.
RY-Switche
Die überarbeitete und verbesserte 28er-Serie der RY-Switche von Barox sorgt für mehr Sicherheit und einfachere Bedienung. Sie kommen mit 10G-Uplinks und benutzerfreundlich strukturierter GUI. Das Monitoring befindet sich jetzt im Bereich der Konfiguration und erspart einige Klicks. Das neue Non-Stop-PoE bestromt Kameras auch beim Neustart des Switches ohne Unterbrechung. Dadurch stehen die Kamerabilder sofort wieder zur Verfügung und der Nutzer spart wertvolle Zeit. Ergänzend zu den bisherigen Sicherheitsmerkmalen kann jetzt auch der Netzwerkverkehr gezielter abgesichert werden. So lassen sich etwa Protokolle der höheren Schichten wie z. B. HTTP oder Telnet unterbinden. Mit diesen Werkzeugen können ungewollte „Unterhaltungen“ etwa mit einem Spionageserver verhindert werden.
Für hohe Datenlast
Der industrielle Medienkonverter PC-BTPMC101-10GE von Barox wurde für Anwendungen mit hoher Datenlast, wie z.B. Video-over-IP oder Video-Streaming entwickelt. Durch die hohe mögliche PoE-Leistung von 90W eignet er sich für Kameras mit hohem Leistungsbedarf. Die kompakte Bauform, der große Temperaturbereich und die hohe Flexibilität machen diesen Medienkonverter geeignet für abgelegene Standorte. Der Medienkonverter hat einen optischen SFP-Port und einen Kupferport mit 1G/10GTX. Er unterstützt PoE 802.3af/at/bt bis 90W. Durch das mitgelieferte Zubehör lässt sich der Medienkonverter einfach auf einer Hutschiene oder an eine Wand montieren.
Meist gelesen

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.