Biometrische Zutrittskontrolle: Finger Print Scan-System von CM Papp
Biometrische Zutrittskontrolle: Finger Print Scan-System von CM Papp. Mit seinem "Finger Print Scan-System" hat CM Papp ein biometrisches System zum Scannen von Fingerabdrücken vor...


Biometrische Zutrittskontrolle: Finger Print Scan-System von CM Papp. Mit seinem "Finger Print Scan-System" hat CM Papp ein biometrisches System zum Scannen von Fingerabdrücken vorgestellt. Bei Fingerabdrücken handelt es sich bekanntlich um einmalige biometrische Merkmale von Personen. Eben diese macht sich das System zunutze, um damit Steuerfunktionen durchzuführen.
Der Fingerabdruck wird am Leser mit einem thermischen Zeilensensor erfasst. Zu diesem Zweck werden Temperaturunterschiede im Fingerabdruck gemessen, der dadurch gewonnene Fingerabdruck wird ausgewertet und die einmaligen Merkmale (sog. Minuzien) werden im System gespeichert. Wird der Finger bei weiteren Lesevorgängen erkannt, führt das System die zugeordnete Funktion (z.B. Türöffner, EMA scharf/unscharf) aus.
Zwei Betriebsarten
Das System kann grundsätzlich in zwei verschiedenen Betriebsarten betrieben werden. Die Betriebsart 1 (BA1) ist für Anwendungen allgemeiner Art ohne Vorgaben und Abhängigkeiten gedacht. Für Schaltfunktionen stehen vier potentialfreie Relais mit einem Wechslerkontakt zur Verfügung. Jedes Relais kann in vier verschiedenen Betriebsarten programmiert werden. Die Betriebsart 2 (BA2) hat das Unternehmen speziell konzipiert zum Schärfen und Entschärfen von Einbruchmeldeanlagen.
Die Auswertung von Signalen für die sog. "Zwangsläufigkeit", ist gewährleistet. Im Einzelnen besteht das Finger-PrintScan-System aus den Controllern 1381 / 1382 und den Lesern P 1383 / P 1384 / P 1385. Das System arbeitet mit einer Betriebsspannung von 12 V bis 16 V. Die Kommunikation zwischen Controller und Leser erfolgt über einen RS-485-Datenbus. Für Steuerfunktionen stehen vier potentialfreie Wechsler-Relais sowie drei 12V-Ausgänge für Anzeigezwecke zur Verfügung. Die Leser P 1383 und P 1384 haben einen Summer sowie drei LED´s zur Statusanzeige. Der Leser P 1385 hat einen Summer sowie zwei dreifarbige LED´s zur Statusanzeige.
Datenschutz
Die durch das System erreichte Sicherheit beeinträchtigt den Datenschutz nicht: Die Fingerabdrücke werden zwar anhand ihrer Minuzien erkannt – und die aus den Fingerbildern extrahierten digitalen Daten (Minuzien-Punkte) werden auch gespeichert. Eine umgekehrte Rekonstruktion des Fingerabdrucks aus diesen Daten ist allerdings ausgeschlossen. Damit sind sowohl der Datenschutz als auch die uneingeschränkte Nutzung des Systems gewährleistet.
KONTAKT
CM-Papp Security GmbH & Co. KG, Hechingen
Tel.: 07471/188-0
Fax: 07471/188-50
info@cm-security.com
www.cm-security.com
Meist gelesen

PMeV: Politische Forderungen für die kommende Legislaturperiode
Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) äußert sich mit sieben politischen Forderungen zur Zukunft der einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation.

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Cannabis am Arbeitsplatz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen – Teil 2
Dr. Juliane Falkenberg (BG RCI) erläutert die Unterschiede in der Handhabung von Alkohol und Cannabis, die Bedeutung präventiver Maßnahmen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen.

Cannabis am Arbeitsplatz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen – Teil 1
Mit der Legalisierung von Cannabis und den fortlaufenden Herausforderungen durch Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz stehen Unternehmen vor neuen Fragen und Anforderungen.