BVSW: Wintertreff am Spitzingsee
Zum zehnten Mal veranstaltet der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) seine Wintertagung am Spitzingsee. Sie wird vom 9. bis 11. März 2022 wieder in Präsenz stattfinden – mit einer breiten Themenpalette rund um aktuelle Trends und die veränderten Rahmenbedingungen in der Sicherheit.


„Wir freuen uns sehr darauf, die Branche endlich wieder zusammenzubringen“, so BVSW-Geschäftsführerin Caroline Eder. „In den vergangenen eineinhalb Jahren gab es eine ganze Reihe von Ereignissen, die Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland hatten und haben. Die Teilnehmer werden erfahren, welche Trends und Kriminalitätsphänomene derzeit die Sicherheitslage in Unternehmen am meisten prägen und wie am besten damit umzugehen ist. Darüber hinaus befasst sich die Wintertagung 2022 mit den zahlreichen politischen Veränderungen, die sicherheitsrelevante Auswirkungen haben.“
Dazu gehört beispielsweise der Machtwechsel im Weißen Haus, der Europa und die NATO wieder auf verbesserte transatlantische Beziehungen hoffen lässt. Wie aber sieht Joe Biden die Rolle seiner Bündnispartner jenseits des Atlantiks und welche Erwartungen haben die USA? Was hat der Atom-U-Boot Deal mit Australien für Auswirkungen?
Auch der rasche Abzug aus Afghanistan und die noch schnellere Machtergreifung der Taliban stehen auf der Agenda. Was ist der beste Umgang mit einem militant-islamistischen Regime und in welchem Rahmen ist eine Kooperation vertretbar? China scheint diese Frage für sich beantwortet zu haben und könnte als Rivale der USA und ständiges Mitglied mit Veto-Recht im UN-Sicherheitsrat einer der wichtigsten Partner der Taliban werden. Welche geopolitischen und sicherheitsrelevanten Konsequenzen sich daraus ergeben, erfahren Teilnehmer der BVSW-Wintertagung.
Neue Bundesregierung
In Deutschland wurde im September eine neue Bundesregierung gewählt. Die Sicherheitsbranche wird sich auf Veränderungen einstellen müssen. Außerdem bleibt abzuwarten, wie die neue Regierung mit wachsenden Risiken für die deutsche Wirtschaft umgehen wird. So haben in den vergangenen Jahren Cyberangriffe dramatisch zugenommen und stellen eine der größten Gefahren für Unternehmen dar. In den Wahlprogrammen bleib das Thema jedoch meist nebensächlich.
Einige Trends, die während der Corona-Krise entstanden sind, werden in Zukunft andauern. Viele Mitarbeiter haben Gefallen am Home-Office gefunden und im Hinblick auf mögliche kommende Krisen wollen Unternehmen ihre Remote-Strukturen beibehalten. Doch bei der mobilen Arbeit gilt es die physische, digitale und auch die psychosoziale Sicherheit zu wahren. Auch hierzu ist ein Vortrag geplant.
IAA in München
Nicht zuletzt gab es auch in Bayern sicherheitsrelevante Ereignisse, über die berichtet werden soll. So ist beispielsweise die Internationale Automobilausstellung (IAA) von Frankfurt nach München umgezogen und alle Protestaktionen mit ihr. Die bayerische Polizei war vorbereitet, dessen ungeachtet sorgte ihr Einsatz für Kritik. Wie sich die Geschehnisse aus Sicht der Polizei einordnen lassen wird Landespolizeipräsident Prof. Wilhelm Schmidbauer aufzeigen.
„Neben den spannenden Fachvorträgen bietet die BVSW-Wintertagung ausreichend Gelegenheit zum Networking. Gerade die persönlichen Begegnungen sind wichtig und haben während der Pandemie sehr gefehlt“, so Caroline Eder. „Zum zehnjährigen Jubiläum unserer beliebten Wintertagung erwartet die Teilnehmer als zusätzliches Highlight eine kleine Überraschung.“
Anmeldungen zur Wintertagung sind ab November auf der BVSW-Website möglich.
Business Partner

BVSW Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.Albert-Roßhaupter-Str. 43
81369 München
Deutschland
Meist gelesen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.