Casino Baden-Baden erneuert Zeiterfassung und Zutrittskontrolle
Das Casino Baden-Baden hat in ein ganzheitliches System von Interflex Datensysteme investiert. Die Software IF-6020 sowie passende Hardwarekomponenten erfüllen im Gebäude alle Anfo...



Das Casino Baden-Baden hat in ein ganzheitliches System von Interflex Datensysteme investiert. Die Software IF-6020 sowie passende Hardwarekomponenten erfüllen im Gebäude alle Anforderungen an die geforderten Sicherheitsstandards. Gleichzeitig dient das System dazu, die Arbeitszeiten von rund 190 Mitarbeitern verschiedener Tarifgruppen und Arbeitszeitmodelle zu erfassen und zu koordinieren.
Seit mehreren Jahrzehnten arbeitet das Casino Baden-Baden bereits mit Lösungen von Interflex. Systeme für Arbeitszeiterfassung und Lohnermittlung sorgen für „Ordnung in unseren komplexen Prozessen“, sagt Christian Zimmer, Sachbearbeiter für Dienstplanung und Zeiterfassung im Casino Baden-Baden. Mit der Wahl der Software IF-6020 investiert das namhafte Casino jetzt in ein System, mit dem auch komplexe, umfangreiche Kontroll- und Erfassungsvorgänge möglich sind. Da die Leistungsbreite dieser Lösung zwischen zehn Mitarbeitern bei kleineren Unternehmen bis zu mehreren Tausend Mitarbeitern bei Großunternehmen liegt, bietet es alle erforderlichen Kapazitäten einschließlich zukunftssicherer Skalierbarkeit für die Teams des traditionsreichen Casinos.
Personaleinsatzplanung und Auswertung
Zum Anwendungsspektrum der Software IF-6020 gehören die örtliche und zeitliche Zutrittskontrolle sowie die Zeiterfassung einschließlich der Kostenstellenerfassung mit Kostenarten und Schnittstellen zu Personalabrechnungssystemen. Auch die Personaleinsatzplanung, die Auswertungen der Daten nach verschiedenen Parametern sowie zahlreiche Schnittstellen sind mit der IF-6020 möglich. Dadurch war eine Anbindung an das bereits bestehende Dienstplanungsprogramm der Spielbank in ganzem Umfang zu realisieren. Zudem stellt der Anbieter regelmäßige Updates mit den neuesten Features und Erweiterungen zur Verfügung.
Systemlösung aus Hardware und Software
Die passenden Hardware-Terminals IF-4735, IF-810 und IF-800 sorgen im Zusammenspiel mit der Software für eine reibungslose Erfassung der Arbeitszeiten und gewähren berechtigten Mitarbeitern den Zutritt zu den einzelnen Bereichen. Ein weiteres Plus: Mit den Mitarbeiterausweisen von Interflex kann das Personal bargeldlos bezahlen – etwa in der Kantine oder an den bereitgestellten Verpflegungsautomaten.
Die Systemlösung mit ihren abgestimmten Hardware- und Software-Komponenten bringe den Mitarbeitern und Administratoren des Casinos Baden-Baden „eine erhebliche Zeitersparnis bei maximalem Anwenderkomfort“, so Interflex-Berater Thomas Strei. Die Zutrittsrechte und Arbeitszeiten werden in einem zentralen System erfasst und gesteuert – dies sorgt für Transparenz und Datenaktualität.
Business Partner
Interflex Datensysteme GmbH / AllegionEpplestraße 225 (Haus 3)
70567 Stuttgart
Deutschland
Meist gelesen

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

Disruptiv aus Überzeugung - Interview mit Carsten Simons über technologische Unabhängigkeit, mutige Weiterentwicklung und die Zukunft der mobilen Videoüberwachung
LivEye-Chef Carsten Simons über Disruption, technologische Unabhängigkeit und das neue Überwachungssystem NSTR

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.