CeBIT 2014: IT-Sicherheit so stark wie noch nie
IT-Sicherheit in all seinen Ausprägungen ist auf der kommenden CeBIT präsent wie nie zuvor. Die jüngsten Enthüllungen über umfassende staatliche Kontrollen des Datenverkehrs haben ...


IT-Sicherheit in all seinen Ausprägungen ist auf der kommenden CeBIT präsent wie nie zuvor. Die jüngsten Enthüllungen über umfassende staatliche Kontrollen des Datenverkehrs haben die Themen Daten- und Systemsicherheit in den Mittelpunkt gerückt. Neben der zentralen Anlaufstelle in Halle 12 sind Lösungen zur IT-Sicherheit auch in zahlreichen weiteren Angebotsschwerpunkten zu sehen.
Auch im Konferenzprogramm werden Sicherheitsfragen diskutiert. „Das Thema ist so präsent wie noch nie auf der CeBIT. Wir gehen davon aus, dass mehr als 500 Unternehmen Lösungen rund um IT-Sicherheit zeigen werden", so Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, in Hannover.
Allianz für Cybersicherheit übernimmt Schirmherrschaft
In seiner Funktion als Beiratsvorsitzender der Allianz für Cybersicherheit übernimmt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf im März 2014 die Schirmherrschaft für den CeBIT-Schwerpunkt Security. Damit setzt die IT-Leitmesse ein Signal, um den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Gebiet der Netzsicherheit voran zu treiben. „Angesichts der aktuellen Debatten über Datenschutz und Datensicherheit herrscht nach wie vor ein großer Diskussionsbedarf. In der Allianz für Cybersicherheit und mit Prof. Kempf haben wir starke Partner gewonnen, um diesem zentralen Thema größtmögliche Transparenz zu geben und allen Beteiligten das bestmögliche Know-how zu vermitteln", betonte Frese.
Weltweit führende Security-Software-Anbieter
Von den zehn weltweit größten Security-Software-Anbietern (gemessen am Umsatz 2010 bis 2012) sind sieben auf der CeBIT vertreten: Symantec, McAfee (jetzt als Teil von Intel), IBM, EMC, Trend Micro, Kaspersky und Microsoft. Aus der europäischen Top-Ten-Liste kommt noch das Unternehmen Sophos mit Hauptsitz in Boston und Oxford hinzu. Weitere namhafte Player im Security-Segment der CeBIT sind unter anderem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie die Unternehmen Barracuda, EgoSecure, ESET, Fortinet, itWatch, Palo Alto, Secusmart, Watchguard und Websense in Halle 12 und Avira in Halle 7.
Der Anbieter für Cloud-Security Trend Micro wird sich nicht nur im Sicherheits-Schwerpunkt in Halle 12 engagieren. Der weltweite Chief Technology Officer Raimund Genes spricht auch auf dem wichtigsten Kongress der digitalen Welt, den CeBIT Global Conferences in Halle 8.
Der Abhörschutz-Experte Secusmart präsentiert nach dem Erfolg des hochsicheren „Merkel-Handys" zur kommenden CeBIT die komplett abhörsichere „Merkel-Infrastruktur". Darüber hinaus ist der Geschäftsführer und Firmengründer von Secusmart Dr. Hans-Christoph Quelle Teilnehmer der Diskussionsrunde „Mobile Services & Security" am Messe-Freitag, 14. März, bei den CeBIT Global Conferences.
IT-Sicherheit im Fokus der CeBIT-Besucher
Bereits zur vergangenen CeBIT 2013 war IT-Sicherheit einer der stärksten Anziehungspunkte. Für rund 50 000 Fachbesucher stand die Security World ganz oben auf dem Besuchsprogramm. Rund 30 000 Besucher kamen mit dem konkreten Vorhaben, in IT-Sicherheit zu investieren. Angesichts der Diskussionen rund um Sicherheit im Netz, Prism und Tempora dürften diese Zahlen weiter ansteigen. Dabei kommt der CeBIT als Leitmesse der digitalen Welt eine Sonderstellung zu: Rund 60 Prozent aller Fachbesucher aus mehr als 100 Nationen kommen ausschließlich zur CeBIT und nutzen kein anderes IT-Event zur Informationsbeschaffung.
ZVEI IT-Security Forum mit GIT SICHERHEIT
Beim IT-Security Forum des ZVEI heißt das Motto: „State of the Hack: IT-Lagebild in Deutschland - Ist der Know-how-Schutz noch zu retten?" In Halle 12 werden in der CeBIT Security Plaza namhafte Experten diskutieren. Eine Paneldiskussion wird dabei moderiert von GIT SICHERHEIT.
Business Partner
Deutsche Messe AGMessegelände
30521 Hannover
Deutschland
Meist gelesen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230: Was sich für Hersteller und Betreiber ändert
Hasan Sülük von Pepperl und Fuchs erläutert im Interview, warum es einer neuen EU-Maschinenverordnung (MVO) 2023/1230 bedarf, was die wichtigsten Neuerungen sind und welche Akteure am stärksten betroffen sind.

Funktionale Sicherheit für Wasserstoffanwendungen
Funktionale Sicherheit spielt für den sicheren Betrieb von Wasserstoffanlagen eine zentrale Rolle. Lambertus Monnee, Produktmanager bei Pilz, gibt Einblicke in Herausforderungen und Lösungen.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

KRITIS: 3-fach-Authentifizierung für Hochsicherheitsbereiche
GIT SICHERHEIT im Interview mit Carsten König, Bereichsverantwortlicher für das bundesweite Errichtergeschäft der TAS, über mehrstufige Sicherheitskonzepte für Rechenzentren.