Ciao dank CCTV
Das Polizeikorps von gleich sieben Gemeinden hat keine leichte Aufgabe: Es muss die öffentliche Sicherheit für ein weit ausgedehntes und zudem hügeliges Gebiet gewährleisten. Desha...


Das Polizeikorps von gleich sieben Gemeinden hat keine leichte Aufgabe: Es muss die öffentliche Sicherheit für ein weit ausgedehntes und zudem hügeliges Gebiet gewährleisten. Deshalb benötigte es ein Videoüberwachungssystem, mit dessen Hilfe einige Gefahrenbereiche in Echtzeit überwacht sowie kurze Aufzeichnungen der Vorgänge vor Ort erstellt werden können.
Der Polizeikorpsverband Consorzio del Corpo di Polizia Intercommunale dei Colli ist für die Sicherheit der Bürger in sieben Gemeinden der Provinz Bergamo in Norditalien verantwortlich. Diese sieben Gemeinden verteilen sich auf eine Fläche von 35 km2. Der im Jahr 2000 gegründete Verband bietet täglich von 7.00 Uhr morgens bis 2.00 Uhr nachts einen Noteinsatzdienst sowie den Einsatz einer Hundestaffel der Drogenpolizei.
Die eingesetzten Geräte sollten schnell neu postierbar und die Lösung sehr flexibel sowie auf mindestens 10 Kameras pro Gemeinde erweiterbar sein. Allerdings: Eine vollständige Verkabelung des zu überwachenden Gebiets mit Glasfaserkabeln war nicht möglich. Das Budget war begrenzt und das Einzige, was der Verband zum Projekt beisteuern konnte, war die Stromversorgung in den zu überwachenden Bereichen.
Mobile Lösung mit drahtlosen Kameras
Die lokale Installationsfirma E.L.T.A. schlug dem interkommunalen Polizeikorpsverband eine Lösung auf Basis der Kameratechnologie von Mobotix vor. Diese sah die Installation von 80 drahtlosen Kameras und die Einrichtung eines mobilen Noteinsatzbüros vor, das ganz ohne Kabel mit allen Kameras und dem Polizeikommando verbunden ist.
E.L.T.A. entschied sich für die Installation eines sternförmigen drahtlosen Netzwerkes mit Breitbandübertragung, an das die IP-Kameras angeschlossen wurden. Der Sternpunkt des Netzwerkes liegt auf einem zentral gelegenen Hügel, der über eine ausreichende Höhe verfügt, damit alle Außenanlagen und der Stützpunkt des Polizeikommandos erreicht werden können. Derzeit sind 45 Kameras an neuralgischen Punkten der entsprechenden Gemeinden installiert, darunter Schulen, Banken, Postämter, Behörden und Sporteinrichtungen. Die Anzahl soll jedoch schon bald auf 80 erhöht werden. Die Kamerabilder werden in der Regel in die Kontrollzentrale am Stützpunkt des Polizeiverbandes übertragen.
Aushängeschild des Polizeikorps
Im Rahmen des Projekts wurde versuchsweise ein Gebiet mit drahtloser Übertragungsabdeckung eingerichtet. So können in einem Polizeifahrzeug, das als mobiles Büro fungiert, mit Hilfe eines tragbaren PCs die Bilder der vor Ort installierten Kameras abgerufen und ausgewertet werden, ohne dass man dazu zum Stützpunkt zurückkehren muss. „Insbesondere dieses mobile Büro gilt als Aushängeschild unseres Polizeikorps. So eine Einrichtung ist derzeit einzigartig in Italien", informiert Enzo Fiocchi, Kommandant des interkommunalen Polizeikorpsverbandes.
Pierangelo Armati von E.L.T.A. erklärt: „Oft werden Videoüberwachungssysteme mit hoch komplexen Technologien realisiert. Dabei übersteigt der Verwaltungsaufwand schnell die veranschlagten Kosten, so dass diese Systeme dann in den meisten Fällen ungenutzt bleiben. Die Ordnungskräfte sind häufig gar nicht darauf vorbereitet, die entsprechend komplizierte Software richtig zu bedienen. Aus diesen Gründen haben wir uns für eine einfach anzuwendende Technologie mit den notwendigen Funktionen entschieden."
Vorbildfunktion in der Region
Das auf der Mobotix-Technologie basierende Projekt dient bereits anderen Gemeinden der Region, die mit den gleichen Problemen konfrontiert sind, als Vorbild. Der eigentliche Erfolg dieses Projekts begründet sich in der Vielseitigkeit der IP-Kameras. Sie sind leicht zu installieren und äußerst robust. Dadurch wird der Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Höchste Bildqualität ermöglicht einen deutlichen und detaillierten Einblick in die überwachten Bereiche. Und Dank der professionellen Leitstandssoftware MxControlCenter lassen sich in der Kontrollzentrale die Bilder von zahlreichen Kameras gleichzeitig mit hoher Bildrate live auf einem Bildschirm anzeigen. Mit dieser Lösung kann der interkommunale Polizeikorpsverband der sieben italienischen Gemeinden nun eine höhere Sicherheit seiner Bürger gewährleisten. Dank moderner CCTV heißt es also hoffentlich „Ciao" für alle Strolche und auf Nimmerwiedersehen.
Meist gelesen

Arbeitssicherheit & Drucksensoren: Warum genaue Druckmessung Leben schützt
Druck ist zwar unsichtbar und ungreifbar, aber wenn er plötzlich nicht mehr stimmt, kann es gefährlich werden.

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Risikovorsorge durch Cybertrainings – realitätsnah auf der "Cyber Range"
Wird ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs, dann haben sich Angreifer in der Regel über längere Zeit in mehreren Schritten zu ihrem Ziel vorgearbeitet

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

PMRExpo 2025: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, 5G und Networking in Köln
PMRExpo 2025: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation vom 25.–27.11. in Köln – Innovation, 5G & Networking erleben!