06.12.2019 • TopstoryDrehsperreWanzlZutrittssysteme

Das Tor zum Training - Automatische Einlasssysteme für Fitness-Studios

For all of us schon der Claim von Fit X unterstreicht: Ob Fitnessanfänger oder -profi jeder ist hier willkommen, egal welcher Alters- und Leistungsgruppe. 85 Studios betreibt das...

Deutschlandweit können Fit X-Mitglieder dank des Einlasssystems von Wanzl rund...
Deutschlandweit können Fit X-Mitglieder dank des Einlasssystems von Wanzl rund um die Uhr trainieren – wie hier in Augsburg

„For all of us“ – schon der Claim von Fit X unterstreicht: Ob Fitnessanfänger oder -profi – jeder ist hier willkommen, egal welcher Alters- und Leistungsgruppe. 85 Studios betreibt das Fitnessunternehmen in Deutschland. Dank der automatischen Einlasssysteme von Wanzl ­Access Solutions ist der Zugang zu den Studios schnell, einfach und vor allem 24 Stunden am Tag möglich.

Die Unternehmensphilosophie von Fit X ist es, Fitness-Räume für die unterschiedlichsten Menschen zu schaffen und dabei deren individuellen Ansprüchen gerecht zu werden. „Unsere Studios setzen sich aus sieben Trainingsbereichen zusammen: Kursraum, Trainingsfläche, Cardio, Zirkel, Lady Gym, Turnecke und einem separaten Freihantelbereich. So bekommt nahezu jeder die Trainingsmöglichkeit geboten, die ihm am besten gefällt – und das rund um die Uhr, was im heutigen, oftmals durchgetakteten Alltag ein großer Vorteil ist.“ Deshalb habe man sich für die Installation eines automatischen Zugangssystems entschieden, um den Mitgliedern in allen Fit X-Studios deutschlandweit einen unkomplizierten Zugang zu ermöglichen, erklärt Sami Youssef, Head of Construction.

Blitzschneller Check-in
Für die reibungslose Umsetzung sind die Experten von Wanzl Access Solutions verantwortlich. Die Haupteingangsbereiche der Studios werden mit der Drehsperre Sirio, dem Sonderzugang Technoport sowie Edelstahlkundenführungen für eine einfache Orientierung ausgestattet. Einfach ist auch die Bedienung der Drehsperren. Mitglieder halten ihre Mitgliedskarte an den RFID-Scanner, dieser erledigt blitzschnell den Check-in und schon ist der Durchgang freigegeben. Sami Youssef bestätigt: „Der Zutrittsprozess ist für unsere Mitglieder leicht verständlich. Gerade Neukunden finden sich sofort zurecht. Es macht übrigens keinen Unterschied, wo man sich registriert hat. Angemeldete Mitglieder haben immer und überall zu jedem Fit X-Studio Zugang. Deshalb ist es für uns so wichtig, dass die Drehsperren trotz unserer sehr hohen Durchlaufzahlen einen dauerhaften und störungsfreien Einsatz garantieren.“

Auswertung für das Studio­management
Ein weiterer Vorteil des automatischen Zutritts: Datenauswertungen. Wie oft und zu welcher Zeit nutzen die Mitglieder das Studio? Das ist eine elementare Frage für das Studiomanagement. Unter anderem deswegen kommt die Drehsperre Sirio auch an den Eingängen zu den Kursräumen zum Einsatz. „Einerseits können wir so nachvollziehen, wie viele Personen eintreten, andererseits können wir dadurch die Beliebtheit von Kursen nachvollziehen und entsprechend unsere Angebote zeitlich sowie quantitativ optimieren“, erläutert Sami Youssef.

„Wer wissen will, wann, wie oft, wie lang und zu welchen Uhrzeiten er oder sie trainiert hat, dem können wir eine Auflistung der persönlichen Check-ins zur Verfügung stellen. Viele überprüfen und verbessern dadurch ihre Trainingsgestaltung“, so Sami Youssef. Die gesammelten Daten werden direkt von den Drehsperren ans Management-System des jeweiligen Studios übermittelt. Dafür verantwortlich ist IP Watch. Der Spezialist für EDV-Lösungen betreut das Fit X-Netzwerk und übernimmt zusätzlich die Auswahl sowie Implementierung der entsprechenden Hardware.

Sami Youssef dazu: „IP Watch hat uns Wanzl Access Solutions als Produkt-Partner für die Zugangssysteme empfohlen. Die Entscheidung hat dann unsere Geschäftsführung getroffen. Neben der langlebigen Funktionalität und leichten Handhabung suchten wir nach einem dezenten Design, das sich perfekt in unsere Empfangsbereiche einfügt. Wir sind mit unserer Wahl zu 100 Prozent zufrieden.“ Hochwertiger, geschliffener Edelstahl und das formschlüssige Gehäuse wie aus einem Guss zeichnen das Design der Drehsperre Sirio aus. Perfekt für die stylisch dezente Optik der Foyers mit ihren anthrazitfarbenen Wänden und erdfarbenen Böden. Lediglich einzelne Elemente im knalligen Orange setzen visuelle Kontraste. In solch einer Atmosphäre macht schon der Zutritt zum Training Spaß.

Business Partner

Wanzl GmbH & Co. KGaA

Rudolf-Wanzl-Straße 4
89340 Leipheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.