Die Zukunft ist dezentral
Kritische Infrastrukturen stehen im Zentrum des gesellschaftlichen Lebens – sie sichern Energie, Wasser, Gesundheit, Finanzen, Verwaltung und vieles mehr. Sie alle eint: Schon ein einzelner unbefugter Zutritt kann weitreichende Folgen haben – von Betriebsunterbrechungen über Gefährdung von Menschen bis hin zu massiven wirtschaftlichen Schäden. KRITIS brauchen daher smarte Zutrittslösungen – wie die von Frogblue.

Die Spannbreite reicht von Strom- und Wasserversorgern über Justizvollzugsanstalten, Banken bis hin zu sensiblen Produktionsbereichen in Pharma, Chemie oder Hightech. Bei aller Verschiedenheit dieser Kritischen Infrastrukturen: die Anforderungen an die Zutrittskontrolle sind hoch: Wer darf wann und wie auf sicherheitsrelevante Bereiche zugreifen? Und wie lassen sich diese Lösungen zuverlässig, skalierbar und zukunftssicher gestalten?
Frogblue setzt mit seinem Frog-Terminal auf einen dezentralen Ansatz, das Zutritt und Türkommunikation realisiert und sich gemeinsam mit den „frogs“ genannten Frogblue-Modulen zu einer ganzheitlichen Gebäudesteuerung verbinden kann. Das Ganze ist nahtlos in bestehende Telekommunikationsstrukturen integrierbar. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und produziert – konsequent „Made in Germany“.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Meist gelesen

Hirsch Secure: Innovative Sicherheitslösungen für Perimeterschutz und Zutrittskontrolle im DACH-Raum
Hirsch Secure bietet modulare Sicherheitslösungen für Perimeterschutz, Zutrittskontrolle und Videoanalyse im DACH-Raum

Minimax präsentiert neue Wartungspakete für Feuerlöscher: Mehr Sicherheit, volle Kostenkontrolle
Minimax: Neue Wartungspakete für Feuerlöscher – wahlweise kaufen oder mieten, volle Kostenkontrolle und flexible Zahlung für Unternehmen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen















