Digital zu Diensten: Kontaktloses Einlasssystem für Apotheken und Handel



Zur Einhaltung der durch Corona gebotenen Abstandsregeln in Apotheken stellt Apostore einen „Digital Butler“ vor. Das ist eine digitale Stele für kontaktlose Einlasskontrollen und Wartekommunikation. Ihre Software und ein integrierter Touchscreen ermöglichen bei Bedarf auch den Einsatz als Kunden-Selbstberatungsportal.
In Ladenlokalen darf sich auf absehbare Zeit wohl nur eine begrenzte Anzahl an Personen aufhalten. „Apotheken und andere Einzelhändler sind damit gezwungen, Eingangsbeschränkungen durchzusetzen“, so Christopher Thielen, Geschäftsführer von Apostore. Die Folge sind viele Warteschlangen im öffentlichen Raum. Wie vor allem aus Notaufnahmen bekannt sei, bergen solche Wartesituationen ein erhöhtes Stresspotenzial. Häufig seien unklare Abläufe und fehlende Informationen die Katalysatoren. Der Digital Butler für Apotheken und Handel ist als Lösung für den ersten Kundenkontakt konzipiert.
Signale und Sicherheitshinweise
Der Digital Butler ist ein Multisystem, das sowohl für kontaktlose Einlasskontrollen als auch zur Kunden-Selbstinformation eingesetzt werden kann. Signalgebung und Sicherheitshinweise sind kultur- und sprachübergreifend verständlich und vermitteln den Kunden einen fairen und transparenten Ablauf.
„Wissen verkürzt Wartezeit“, so Thielen. Deshalb ermögliche das Gerät das Abspielen von Zusatzinhalten zwischen den Ampelsignalen. So können den Wartenden auch gezielt Informationen zu Serviceleistungen und Aktionen vermittelt werden. Die angezeigten Inhalte können vom Handverkaufstresen oder über mobile Endgeräte gesteuert werden, um den Kundenfluss zu regulieren.
Information und Service
Bei Bedarf kann die Stele auch zur Kunden-Selbstinformation eingesetzt werden. Da sie über einen eigenen LTE-Router verfügt, ist das auch außerhalb von WLAN-Netzen möglich. Die Kunden können so standortunabhängig digitale Servicedienstleistungen in Anspruch nehmen oder in Produktkatalogen blättern. Dafür ist die Stele serienmäßig mit einem Touchscreen ausgerüstet.
Solange die aktuellen Hygienevorschriften gelten, rät der Hersteller aber dazu, vorerst auf interaktive Einsatzmöglichkeiten zu verzichten. Mit der vorinstallierten Software können die erweiterten Funktionen problemlos auch nachträglich aktiviert werden. Das System arbeitet mit der Software von der Firma Adcommander – und es wird weitere Add-ons geben: So soll es in Kürze eine Möglichkeit zur sensorgesteuerten Einlasskontrolle geben.
Business Partner
Apostore GmbHUferstr. 10
45881 Gelsenkirchen
Deutschland
Meist gelesen

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.