Dom: Digitale Schließtechnik an der Hochschule Fulda
Sie ist eine der staatlichen Hochschulen im Bundesland Hessen. Die Hochschule Fulda – University of Applied Sciences – ist seit Jahren mit dem mechanischen Zylinder von Dom Sicherheitstechnik gesichert und steigt von der mechanischen Lösung auf eine digitale Schließlösung des Herstellers um.


Die Hochschule Fulda ist eine von mehreren Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die ihren Studenten neben Bachelor- auch Master- und Promotionsstudiengänge anbietet – in den Fachbereichen Angewandte Informatik, Pflege und Gesundheit, Wirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Sozial- und Kulturwissenschaften, Oecotrophologie, und Sozialwesen. Zu den rund 10.000 eingeschriebenen Studenten gehören etwa 15 % internationale Studenten aus mehr als 110 Ländern der Welt.
Die Hochschule ist seit Jahren mit dem mechanischen Zylinder von Dom Sicherheitstechnik gesichert. Bei der Umstellung auf digitale Schließtechnik kam das Unternehmen durch seinen Handelspartner Adam Berkel GmbH aus Fulda erneut ins Spiel. Dabei kommt die gesamte Palette des Eniq-Produktportfolios zum Einsatz – wie der digitale Zylinder Eniq Pro, der digitale Beschlag Eniq Guard und der Wandleser Eniq ACM.
Die Größe des Gebäudekomplexes stellte sich während der Installation als eine der Herausforderungen des Projekts heraus. Daher begann es 2014 mit einer Testeinrichtung, dem Verwaltungsgebäude der Hochschule. Das Testprojekt entwickelte sich ziemlich schnell und endete damit, dass alle Gebäude und die verschiedenen Abteilungen mit der Produktpalette von Dom ausgestattet waren. Darüber hinaus wurde die Eniq Access Management Software über den Eniq Web Service mit dem Managementsystem der Hochschule verbunden. Damit können alle Zugriffe über diese Software überwacht werden.
Meist gelesen

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Wagner Group – Strategie „Wagner.2026“ für globales Wachstum und Innovation
Torsten Wagner über die Strategie „Wagner.2026“: Geographische Diversifikation, Innovation und Unabhängigkeit für globales Wachstum

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.