09.07.2025 • Topstory

eCLIQ: Die elektronische Schließlösung für alle Fälle

Herkömmliche mechanische Schließanlagen stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn sie in dynamischen Umgebungen eingesetzt werden. An denen herrscht heutzutage wahrlich kein Mangel: Je größer und weitläufiger die Organisation, desto häufiger ändern sich dort Personalstrukturen und Arbeitszeitmodelle, die nach variablen Zugangslösungen verlangen. Hinzukommt die kontinuierliche Verschärfung gesetzlicher Sicherheitsbestimmungen. EU-Richtlinien wie NIS2 weiten ursprünglich KRITIS-Einrichtungen vorbehaltene Auflagen wie die Verwaltung von Sicherheitszonen oder die Dokumentation von Schließ­ereignissen immer mehr in Richtung Mittelstand und Kommunen aus.

Mann mit gelbem T-Shirt, Jeansjacke, hat auf einer Schulter einen Rucksack mit...
Mann mit CLIQ-Schlüssel
© ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Von mechanisch zu digital: eCLIQ macht’s einfach

Bild Schließsystem eCliq vor weißem Hintergund
Das Schließsystem eCliq von Assa Abloy
© ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Schließsysteme wie eCLIQ, das rein elektronische System der CLIQ®-Familie, haben diese Problematik elegant gelöst. Die Schließlösung der Marke Ikon von ASSA ABLOY vereint mechanische Sicherheit mit digitaler Flexibilität und bietet dabei eine beeindruckende Vielseitigkeit. Mit über 60 verfügbaren Zylindertypen lässt sich praktisch alles absichern – vom Haupteingang über Aufzüge bis hin zu Aktenschränken und sogar Vorhängeschlössern. Zieht eine Abteilung um, müssen keine Zylinder ausgetauscht werden – die Berechtigungen werden einfach digital angepasst. Verlorene Schlüssel stellen keine Sicherheitslücke dar, da sie sofort deaktiviert werden können. Zeitlich und räumlich begrenzte Berechtigungen ermöglichen es, Technikern individuell Zugang für konkrete Aufträge zu gewähren.
Die Installation erfolgt nach dem Plug-and-Play-Prinzip – oft reicht der einfache Austausch des Profilzylinders gegen die eCLIQ-Variante. Verkabelungen sind nicht erforderlich, da die Stromversorgung über die Batterie im Schlüssel erfolgt. Die Zylinder sind bis zu 200.000 Zyklen wartungsfrei.

Für jeden Bedarf der richtige Schlüssel

Große Vielfalt bieten auch die unterschiedlichen Schlüsseltypen, die für jeden Anwendungsbereich die passende Lösung bereithalten. Der „Professional“ punktet mit einer Batterielebensdauer von zehn Jahren oder rund 100.000 Schließungen und kann optional mit einem RFID-Chip ausgestattet werden. Für dezentrale Organisationen bietet der „Connect“ mit Bluetooth-Funktionalität besondere Vorteile. Über die CLIQ® Connect App können Zutrittsberechtigungen ortsunabhängig verwaltet werden – ideal für externe Mitarbeiter oder zeitlich begrenzte Zugangsrechte. Die Batterielaufzeit beträgt rund zwei Jahre oder 20.000 Schließungen. Einen großen Schritt Richtung Energieeffizienz stellt der „Spark“ dar – der erste batterielose elektronische eCLIQ-Schlüssel. Nach dem Prinzip des „Energy Harvesting“ erzeugt er die benötigte Energie für Schließfreigabe und Berechtigungsprüfung selbst während des Einschubs in den Zylinder.

Schematische Darstellung der Zylindermodelle eCliq
Die Cliq-Technologie eignet sich für kleinere Betriebe ebenso wie für Schließlösungen mit vielen tausend Zylindern. Mit über 60 verfügbaren Zylindern und Bauformen bietet das Schließsystem passgenaue und einfach nachrüstbare Lösungen
© ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Sicherheit in kritischen Bereichen

Selbst in explosionsgefährdeten Umgebungen brauchen eCLIQ-Anwender nicht auf die Vorzüge eines elektronischen Schließsystems zu verzichten. Mit der ATEX IIC-Zertifizierung können eCLIQ-Komponenten nun selbst in Bereichen eingesetzt werden, wo bereits geringe Zündenergie weitreichende Schäden verursachen könnte – von Raffinerien über pharmazeutische Produktionsanlagen bis hin zu Wasserstoffproduktionsstätten.

Integration verschiedener Systeme

Moderne Sicherheitskonzepte setzen zunehmend auf die Vernetzung verschiedener Systeme. ASSA ABLOY hat eine Lösung entwickelt, wie sich die elektronische Schließanlage eCLIQ mit dem Zutrittskontrollsystem SCALA verbinden lässt, sodass beide Systeme in einer gemeinsamen Benutzeroberfläche vereinigt werden können. So können Mitarbeiter mit Zugang zu Hochsicherheitsbereichen einen elektronischen eCLIQ-Schlüssel erhalten, während andere Bereiche per SCALA-Karte zugänglich sind. Statt zwei separate Systeme zu verwalten, können Sicherheitsverantwortliche über die SCALA-Benutzeroberfläche alle Berechtigungen zentral steuern und unterschiedliche Sicherheitsniveaus für verschiedene Benutzergruppen etablieren.

Bewährte Praxis – bereit für morgen

Ob im Hochschulbereich, öffentlichen Verwaltungen, in Kliniken, Energiekonzernen oder Rechenzentren – eCLIQ bewährt sich bereits in vielfältigen Anwendungsszenarien. Die Systeme wachsen mit den Anforderungen mit und lassen sich von Einzellösungen bis zu komplexen Anlagen mit zigtausend Zylindern skalieren. Für Organisationen, die ihre Sicherheitsinfrastruktur zukunftssicher und flexibel gestalten möchten, bietet eCLIQ eine ausgereifte Lösung, die mechanische Zuverlässigkeit mit digitaler Intelligenz verbindet.

Frau mit Jeans und weißem T-Shirt im Büro schließt Rollcontainer auf
Für jede Anwendung die richtige Schließlösung
© ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen