26.10.2017 • Topstory

Edge-Datacenter fürs Internet of Things

Unternehmen, die ihre Produktion vernetzen, um effizienter zu fertigen, brauchen Daten in Echtzeit. Mit IT-Kapazitäten nahe der Fertigung werden Latenzzeiten gering gehalten und...

Schnell vor Ort: Das Rittal Edge-Data-Center besteht aus zwei Rittal TS...
Schnell vor Ort: Das Rittal Edge-Data-Center besteht aus zwei Rittal TS IT-Racks sowie auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmten Modulen für Klimatisierung, Energieverteilung, USV, Brandschutz, Monitoring und Zugriffsschutz. Die schlüsselfertige, stand

Unternehmen, die ihre Produktion vernetzen, um effizienter zu ­fertigen, brauchen Daten in ­Echtzeit. Mit IT-Kapazitäten nahe der Fertigung werden ­Latenzzeiten ­
gering gehalten und die verarbeiteten Daten ­stehen ­unmittelbar zur Verfügung. Das Edge-Data-­Center von Rittal ist eine ­schlüsselfertige, vorkonfigurierte Lösung
auf Basis standardisierter Infrastruktur. Damit werden ­Edge-Rechenzentren für ­Industrie 4.0-Anwendungen schnell und kostengünstig aufgebaut.

Sensoren und Aktoren intelligenter Maschinen generieren laufend Zustandsmeldungen über den Produktionsprozess oder über die Infrastruktur der Produktionsumgebung. Sie sind die Basis für innovative Dienste wie Alarmszenarien, Predictive Maintenance oder eine Selbstoptimierung der Produktionsanlage, die die Unternehmens-IT in Echtzeit anbieten kann. Um Dienste dieser Art anbieten und schnell auf Ereignisse und Abweichungen reagieren zu können, sind niedrige Latenzzeiten zwischen Fertigung und IT-Infrastruktur unabdinglich.

Schnell und einfach
Ein weit entfernt liegendes Cloud-Rechenzentrum erfüllt diese Anforderung nicht, die Rechenleistung muss an den Rand des Netzes – an die „Edge“. Rittal bietet mit seinem Edge-Data-Center eine schlüsselfertige Lösung mit standardisierter, vorkonfigurierter IT-Infrastruktur.

Ein solches Edge-Data-Center besteht aus zwei TS IT-Racks des Herstellers sowie auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmten Modulen für Klimatisierung, Energieverteilung, USV, Brandschutz, Monitoring und Zugriffsschutz. Die Baugruppen sind in verschiedenen Leistungsklassen verfügbar und lassen sich zu einer rasch einsetzbaren Lösung kombinieren. Für den nötigen Schutz vor Hitze, Staub und Schmutz in industriellen Produktionsumgebungen können Unternehmen das Edge-Data-Center auch mit Hochverfügbarkeitsraum einsetzen.

„Mit Edge-Rechenzentren realisieren Unternehmen schnell und einfach IT-Umgebungen, die für die Herausforderungen von Industrie 4.0 erforderlich sind.“ sagt Bernd Hanstein, Hauptabteilungsleiter Produktmanagement IT bei Rittal. „Ergänzt um As-a-Service-Dienste, die wir gemeinsam mit Innovo Cloud anbieten, stellt das Rittal Edge-Data-Center ein ganzheitliches, schlüsselfertiges Lösungspaket für Unternehmen aller Größe dar.“

Self-managed oder Managed Services
Wer sein Edge-Rechenzentrum nicht selbst managen kann oder will, kann die Lösung auch als „Managed Services“ von Rittal in Anspruch nehmen. So können sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und die Potenziale des Internets der Dinge für ihr Geschäftsmodell voll ausschöpfen. Die passenden IT-Rahmenbedingungen erhalten sie durch das Datacenter as a Service (DCaaS)-Angebot. Gemeinsam mit den „IT-as-a-Service (ITaaS)“ Platform-Provider Innovo Cloud bietet Rittal Private-Cloud-Rechenzentren im Container sowie ITaaS an.

Die Lösung ist schrittweise um je zwei Racks erweiterbar. Darüber hinaus sieht das modulare Konzept zahlreiche Ausbau-Optionen für spezielle Anwendungsszenarien vor – beispielsweise für die Montage in einem IT-Sicherheitsraum oder in einem Container für eine flexible Standortwahl.

Business Partner

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen