Einbruch- und Gefahrenmeldeanlage für die Wohnung
Jablotron hat mit seinem Alarmsystem Jablotron 100 + die Möglichkeiten der Absicherungsmöglichkeiten sowie die Installation und Bedienung von Smart-Home-Elementen modifiziert. Zum ...


Jablotron hat mit seinem Alarmsystem Jablotron 100 + die Möglichkeiten der Absicherungsmöglichkeiten sowie die Installation und Bedienung von Smart-Home-Elementen modifiziert. Zum Programm gehören zwei neue Zentralen, 32 neue und modifizierte Produkte, Anschlussmöglichkeit für bis zu 230 Melder und 128 programmierbare Ausgänge.
Mit der Einführung des neuen Einbruch- und Gefahrenmeldesystems Jablotron 100 + hat der Hersteller Jablotron auf die Bedürfnisse des Markts reagiert. Bei der Alarmanlage ist nun auch der Anschluss von mehreren Meldern sowie die Steuerung mehrerer programmierbarer Ausgänge möglich. Die benutzerfreundliche Bedienung des Systems als ein wesentliches Merkmal wurde trotz der komplexen Anwendungsmöglichkeiten beibehalten. So kann das System auch künftig mit der mobilen App „MyJablotron“ bequem aus der Ferne überwacht und bedient werden.
Lösung für Mehrfamilienhäuser
Das System lässt den Anschluss von 230 Meldern, davon 120 Funkmeldern, zu. „Dank der Erweiterung der Melderanzahl können wir jetzt auch ein Mehrfamilienhaus oder eine größere Villa mit einer Vielzahl von intelligenten Elementen ausstatten“, so Michal Ježek: In einem Gebäude mit 15 Wohnungen kann zum Beispiel jede einzelne Wohnung mit bis zu 15 Meldern abgesichert werden. Dadurch können die Wohnungen mit Meldern nicht nur für Einbruch, sondern auch Überschwemmung, Brand oder Freisetzung von Kohlenmonoxid komfortabel ausgerüstet werden.
Die Anlage bietet umfangreiche Bedienmöglichkeiten an – so gibt es beispielsweise 128 programmierbare Ausgänge in Kombination mit 64 Kalenderaktionen. Dadurch entsteht mehr Spielraum etwa für die gesonderte Bedienung jeder Leuchte im Haus oder in Verbindung mit den Zeitschaltuhren in Kombination zu einem Kalender. Ein anderes Beispiel wäre die Einstellung der Einschaltfrequenz der Pool-Filteranlage – und zwar im definierten Zeitraum oder zu konkreten Zeitpunkten im Laufe des Tages. „Neue Funktionen und Parameter des Systems erfüllen somit die Anforderungen an ein vollautomatisches und sicheres Zuhause“, sagt Michal Ježek.
Einfache Installation und Einstellung
Obwohl das Jablotron-System sehr komplex und variabel ist, bleibt seine Installation und Einstellung für die Montagetechniker einfach. Ein praktischer Helfer ist dabei die Software F-Link, mit der das System genau nach den Anforderungen des Kunden eingestellt und mit allen seinen Peripheriegeräten im System verbunden werden kann. Die Software ermöglicht beispielsweise die Einstellung des Tag/Nacht-Modus, der den astronomischen Kalender nutzt und anhand von GPS-Koordinaten den Sonnenaufgang und -untergang am konkreten Ort genau bestimmen kann. Die Leuchten am Zufahrtsweg werden dadurch zum richtigen Zeitpunkt eingeschaltet oder die Lautstärke der Bedienteile reduziert.
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Schlüsseltransfer 2.0: Wenn Maschinen nur mit dem richtigen Schlüssel starten
Dold vereint Sicherheitsschalter, Zuhaltungen, Schlüsseltransfer und Befehlsfunktionen mit dem Safemaster STS in einem System, das auch der neuen EN ISO Norm 14119 entspricht.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.