Eine spannende Zeit für die Videoüberwachungsbranche
Bahnbrechende Fortschritte in der Überwachungstechnologie schaffen neue Verkaufschancen, da Kunden mit diesen mehr als nur überwachen und detektieren können. Darüber hinaus ist es ...



Bahnbrechende Fortschritte in der Überwachungstechnologie schaffen neue Verkaufschancen, da Kunden mit diesen mehr als nur überwachen und detektieren können. Darüber hinaus ist es eine sehr wettbewerbsintensive Branche, in der einige relativ neue Hersteller durch scharfe Preisstrategien Marktanteile gewinnen möchten. In diesem Artikel betrachten wir die Position von Hanwha Techwin. Das Unternehmen agiert seit Jahrzehnten in der Videoüberwachungsbranche und wir fragten Managing Director, Bob (H.Y.) Hwang Ph.D., welche Schritte sein Unternehmen unternimmt, um seinen derzeitigen Erfolgskurs beizubehalten.
PRO-4-PRO: Bob, hat 2018 bis jetzt erfolgreich für Hanwha Techwin angefangen?
Bob Hwang: Ja, ich freue mich, denn 2018 hat genauso vielversprechend begonnen wie 2017. Letztes Jahr erreichten wir ein Umsatzwachstum unserer Produkte von 40 %.
Das ist sehr beeindruckend. Wie haben Sie das erreicht?
Bob Hwang: Dieses Wachstum erfüllt den Strategieplan des Unternehmens zur Verbesserung der Run-Rate durch Vertrauensaufbau in die Wisenet-Marke und die Bereitstellung der besten Unterstützung für unsere Geschäftspartner. Gleichzeitig verzeichneten wir große Erfolge bei der Akquisition von Aufträgen für viele Großprojekte in Europa. Unser Angebot an anspruchsvollen integrierten Lösungen verschafft uns einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil. Wir erreichen dies durch die Implementierung von Spezialanalyseanwendungen unserer bevorzugten Technologiepartner in unser beeindruckendes Angebot.
Diese umfassen:
- Analytik-Lösungen für den Einzelhandel:
- Die Anwendungen Personenzählung und Heatmap der Wisenet Kameras, welchen von unserem Technologiepartner Facit Data Systems entwickelt wurden sind sofort einsatzfähig. Sie bieten akkurate Informationen über das Kundenverhalten im Laden. Unter anderem können Einzelhändler die Kundenfrequenz mit den Verkaufszahlen vergleichen und so durch die Analyse ständig aktualisierter Live-Berichte die Ladeneffizienz messen. Vergleichbare stündliche und wöchentliche Berichte liefern Informationen zu Kundenfrequenz, Hotspots im Laden, Verweilzeiten und Wartezeiten an der Kasse.
- Automatische Ereigniserkennung:
- Wir kombinierten unsere Expertise mit dem Analytik-Experten Sprinx Technologies und entwickelten gemeinsam eine Wisenet-Anwendung für budgetorientierte lokale Behörden zur automatischen Ereigniserkennung und Verkehrsdatenerfassung. Mit dieser Lösung erkennen Anwender sofort sich verlangsamenden Verkehr, drohende Verkehrsstaus, falls ein Fahrzeug auf einer verkehrsreichen Straße illegal steht oder eine Panne hat, Falschfahrer, Fußgänger in Gefahr, Rauch in Tunneln sowie verlorene Fracht z. B. von Lkws.
- Intelligentes Verkehrsmanagement:
- Auch können wir dank unserer Partnerschaft mit dem Analytik-Experten FF Group ein umfangreiches Bundle an ANPR-Lösungen anbieten. Sie eignen sich besonders für die Zufahrtskontrolle auf Parkplätzen für Geschäftsbereiche bis hin zu flächendeckenden Systemen für Städte, mit denen die lokalen Behörden und die Polizei die Anwohner beschützen sowie illegal geparkte Fahrzeuge und andere Verkehrsdelikte erkennen können. Die Wisenet ANPR-Kameras bieten unter allen Umgebungsbedingungen eine Erkennungsgenauigkeit von über 95 %, selbst bei Fahrzeuggeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h auf einer Fahrspur bei Tageslicht.
Sie haben vor kurzem eine neue Videomanagementsoftware (VMS) auf den Markt gebracht. Warum hielten Sie dies für notwendig?
Bob Hwang: Die neue Wisenet WAVE erfüllt u. a. durch ihren Fokus auf eine vereinheitlichte Benutzeroberfläche die Anforderungen von Projekten auf der mittleren Ebene. Mit ihr können nahezu mühelos bis zu 64 HD-Videostreams angezeigt werden und mit ihrem intuitiven Drag & Drop Tool können Anwender die live und aufgezeichneten Bilder zur Anzeige auf einen Bildschirm oder auf eine Videowand ziehen sowie Layout und Größe anpassen. Dank vielfältiger Suchoptionen, wie z.B. Smart-Suche, Stichwort, Kalender und Zeitintervalle, können Anwender Videoaufzeichnungen schnell aufrufen.
Was erwarten Sie für die nächsten Jahre? Wird es genauso erfolgreich weitergehen?
Bob Hwang: Die Einführung der revolutionären Wisenet WAVE VMS sowie die für 2018 geplante Vorstellung anderer neuer aufregender Videoüberwachungslösungen wird uns und unseren Kunden weitere Wettbewerbsvorteile verschaffen. Darüber hinaus werden wir in den nächsten Monaten zusätzliche Technologiepartnerschaften für weitere neue spannende Geschäftsmöglichkeiten bekanntgeben.
Meist gelesen

Kritische Infrastruktur und das neue KRITIS-Dachgesetz
Ein Beitrag von Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin beim nordrhein-westfälischen Ministerium des Inneren.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Bargeld in der Zukunft
Prosegur‘s Einsatz im Cash Management und Security

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.