Elektronische Schließsysteme von Evva
AirKey von Evva ist ein elektronisches Schließsystem, das vor allem Unternehmen mit verteilten Standorten eine flexible Lösung bietet: Es lässt NFC-fähige Smartphones sowie Identme...


AirKey von Evva ist ein elektronisches Schließsystem, das vor allem Unternehmen mit verteilten Standorten eine flexible Lösung bietet: Es lässt NFC-fähige Smartphones sowie Identmedien zum Schlüssel werden. Das System benötigt keine eigene IT-Infrastruktur - und das Rechenzentrum des Herstellers gewährleistet höchste Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten. Neu ist auch das elektronische Schließsystem Xesar von Evva.
Ein NFC-fähiges Handy, Internet und einen AirKey-Zylinder - das ist alles was das Schließsystem braucht. Der Rest des Systems läuft im Hintergrund. Das Handy ist der Schlüssel. In der kostenlosen AirKey-App sind Berechtigungen und deren Gültigkeiten sichtbar. Mittels Handy lassen sich auch andere, ebenso sichere Identmedien, z.B. AirKey-Evva-Cards oder Schlüsselanhänger zu elektronischen Schlüsseln programmieren.
Der Datentransport ist über alle Wege vor einer Entschlüsselung gesichert.
Einfach, sicher, flexibel
Für das System ist keine eigene IT-Infrastruktur notwendig. Alle Daten werden im hochsicheren Rechenzentrum des Herstellers gespeichert und sind jederzeit verfügbar.
Der Zylinder lässt sich mit einem berechtigten Handy oder Identmedium öffnen. Er speichert alle Ereignisse und kann diese über das Handy an die Onlineverwaltung zurück schicken.
Das System ermöglicht weltweit den Zugriff auf die Haustür, die Onlineverwaltung ist einfach und sicher. Hier können Zutrittsberechtigungen zum Öffnen von Zylindern erteilt werden - dazu genügen PC oder Laptop.
Die Lösung eignet sich sowohl für Privatkunden, Klein- und Kleinstunternehmen als auch für alle Unternehmen und Organisationen die einen Mehrwert durch die Möglichkeit weltweiter Berechtigungsverteilung haben. Dies betrifft z.B. Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich, wie mobile Pflegedienste, Unternehmen mit verteilten Standorten, Shared Offices uvm. Mittels Onlineverwaltung kann einfach per Knopfdruck bestimmt werden wer, wo, für welchen Zeitraum, welche Zutrittsberechtigung hat.
Für das Anfertigen und Ändern von Zutrittsberechtigungen wird nur ein KeyCredit benötigt. Das Löschen von Zutrittsberechtigungen ist kostenlos. Es gibt 10, 50 oder 100 KeyCredits. Neue und weitere KeyCredits kann man jederzeit flexibel aufladen. Damit ist AirKey für viele Kunden attraktiv, denn die Software und die App sind kostenlos. Neue Schlüssel und/oder geänderte Schlüssel werden über die KeyCredits abgerechnet.
Vielfältige Sicherheitslösung
Mit dem elektronischen Schließsystem Xesar hat der Hersteller eine Lösung im Angebot, die sich für kleine Objekte und große Anlagen gleichermaßen eignet. In Unternehmen aus Bereichen wie Office, Handel, Gewerbe, Gesundheits- und Bildungswesen, aber auch Kultur- und Freizeiteinrichtungen regelt die Lösung komplexe Aufgabenstellungen. Zutrittsberechtigungen lassen sich flexibel erteilen und entziehen. Somit erhalten nur jene Zutritt, die ihn auch brauchen.
Das System hat mit insgesamt vier Produkten für unterschiedliche Türsituationen die jeweils passende Lösung. Produkte wie Drücker, Zylinder, Beschlag oder Wandleser fügen sich dabei sowohl von ihrer Funktion, als auch von ihrem Design passgenau in jede Umgebung ein.
Damit sich die Benutzer an der Tür identifizieren und diese öffnen können, bietet die Lösung unterschiedliche Identmedien. Alle Zutrittsberechtigungen werden in der Software erteilt. Über eine Codierstation werden die Informationen von der Software auf die Identmedien übertragen. So werden auf einfachem Wege elektronische Schlüssel erstellt. Die zur Programmierung notwendige Admin-Card bietet zusätzlich Sicherheit. Ohne sie können keine Zutrittsberechtigungen vergeben werden. Mit dem Xesar-Tablet kommt dazu ein praktischer Begleiter, der die Xesar-Software mit den einzelnen Türen synchronisiert.
Meist gelesen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

Disruptiv aus Überzeugung - Interview mit Carsten Simons über technologische Unabhängigkeit, mutige Weiterentwicklung und die Zukunft der mobilen Videoüberwachung
LivEye-Chef Carsten Simons über Disruption, technologische Unabhängigkeit und das neue Überwachungssystem NSTR

Partner des Fachhandels – Ein Gespräch mit Jürgen Hövelmann von EPS-Vertrieb
Sicherheitslösungen mit Tradition & Innovation: EPS-Vertrieb stellt das Ajax Fire-System vor

Lithium-Ionen Energiespeicher: Abwehrender und vorbeugender Brandschutz
Lithium-Ionen-Technologie: Hohe Energiedichte, vielseitig einsetzbar, aber auch Risiken im Brandschutz beachten