Elektronisches Schiebetor verbindet Funktionalität und Design
Geländesicherung und Design gehören für hermetec zusammen. Dazu passt die Sicherung des Zugangs mit einem gestalterisch und funktionell durchdachten elektronischen Schiebetor, dem...


Geländesicherung und Design gehören für hermetec zusammen. Dazu passt die Sicherung des Zugangs mit einem gestalterisch und funktionell durchdachten elektronischen Schiebetor, dem iGate von Heras Adronit.
Als Unternehmen, welches sich auf die Sicherung von Außenanlagen spezialisiert hat, blickt die Krefelder Firma hermetec seit ihrer Gründung 2005 auf eine kurze, jedoch progressive Unternehmensgeschichte zurück. Mit individuellen Konzepten für Drehkreuze, Sicherheitszäune, Schiebetore und weitere Produkte zur Geländesicherung können die Mitarbeiter rund um Geschäftsführer Horst Pricken auf über ein Jahrhundert Erfahrung in der Branche zurückblicken.
Harmonische Außenwirkung
Bis vor kurzem wurde das neu erworbene Firmengelände durch ein freitragendes und elektronisches Schiebetor gesichert. Die feuerverzinkten Stahlstäbe erfüllten Ihren Zweck, passten optisch jedoch weniger zum modernen Firmengebäude. Es musste eine Einfahrtssicherung gefunden werden, die zum harmonischen Bild der Außenwirkung beiträgt und diese komplettiert. Neben dem gewohnten Komfort, welchen ein elektronisches Schiebetor bietet, musste darauf geachtet werden, dass die Funktionalität des Tores durch ein ansprechendes Design ergänzt wird. Eine Lösung für diese Aufgabenstellung fand man im iGate von Heras Adronit.
Eine Besonderheit dieses Schiebetors besteht in dessen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Die markanten abgerundeten Ecken des freitragenden Schiebetors wurden erstmals in ein elektronisches Schiebetor integriert. Dieses neue gestalterische Element findet sich in den Rundungen der Führungssäule wieder. Neben der Farbe kann auch die LED-Beleuchtung der Torfüllung frei gewählt werden. Dies trägt nicht nur zur Erhöhung der Sicherheit bei, sondern bewirkt, dass das Gelände auch nach Einbruch der Dunkelheit noch deutlich sichtbar bleibt. Die Beleuchtungsfarbe kann per Knopfdruck verändert werden.
Texte, Bilder, Logos
Für die Gestaltung der perforierten Aluminium-Torfüllung kann der Kunde das Motiv frei wählen. Gemäß Vorlage können individuelle Texte, Bilder, Logos oder ähnliches mittels Lasertechnik auf die Metallfläche übertragen werden - das ermöglicht die Anpassung an die jeweilige Architektur sowie das Corporate Design. Durch die Verarbeitung des schwerelos anmutenden Leichtmetalls Aluminium vermittelt das Tor einen besucherfreundlichen Eindruck. Eine stabile Halterung macht das Tor wertig und sicher, eine Kombination, die dem Tor den Red Dot Award 2011 in der Kategorie Product Design einbrachte.
Modulare Aufrüstung
Neben der konventionellen Lösung mit Blitzleuchte und Funkfernbedienung ist das Tor auch mit hochtechnologischer Ausstattung erhältlich. So kann das Tor aufgrund der intelligenten Steuerung und des modularen Konzepts problemlos mit weiteren Sicherheitssystemen, wie Überwachungskameras oder Alarmanlagen kombiniert werden.
Der Zugang zum eingefriedeten Gelände ist optional auch über die Eingabe eines mehrstelligen Zahlencodes an der Sprechersäule möglich. Durch eine kundenspezifische Programmierung kann zudem auch die automatische Schließung des Tores veranlasst werden.
Die Durchfahrtsbreite kann zwischen 5 und 9 Meter frei gewählt werden. Auch in der Höhe kann das Tor entsprechend der Anforderungen bis auf 2,5 Meter angepasst werden. Der geräuscharme Antrieb verspricht keine unnötige Ablenkung. Für die Installation sind die üblichen technischen Voraussetzungen erforderlich: Neben der Stromzufuhr bedarf es lediglich eines stabilen Fundaments.
Business Partner
Heras Adronit GmbH (Wetter)Oberwengerner Str. 204
58300 Wetter
Deutschland
Meist gelesen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

PMeV: Politische Forderungen für die kommende Legislaturperiode
Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) äußert sich mit sieben politischen Forderungen zur Zukunft der einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation.

Cannabis am Arbeitsplatz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen – Teil 1
Mit der Legalisierung von Cannabis und den fortlaufenden Herausforderungen durch Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz stehen Unternehmen vor neuen Fragen und Anforderungen.