Elten auf der A+A 2025: Neue Sicherheitsschuh-Serien und nachhaltige Konzepte im Fokus
Die A+A in Düsseldorf ist eine bedeutende Plattform für Innovationen im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Hersteller, Fachleute und Entscheider präsentieren und diskutieren dort neue Lösungen für moderne Arbeitswelten. Der Sicherheitsschuhhersteller Elten stellt neue Produktserien, erweiterte Services und Maßnahmen zur Nachhaltigkeit vor.

Produktneuheiten
Elten präsentiert vier neue Serien an Sicherheitsschuhen, drei davon basieren auf der Wellmaxx-Sohlentechnologie mit Infinergy von BASF. Dieser rückfedernde Partikelschaum gibt die beim Gehen aufgewendete Energie mehr als zur Hälfte zurück an den Träger und erhöht so den Komfort.
Die Serie 'Wellmaxx Newfeel' bietet eine durchgängige Dämpfung über die gesamte Fußfläche und ist für Tätigkeiten mit hoher Laufintensität geeignet. 'Wellmaxx Skywalk' kombiniert ein Infinergy-Modul im Fersenbereich mit Supercritical Foam für dynamische Dämpfung - ideal für wechselnde Bewegungsabläufe, wie sie etwa bei Montagearbeiten oder im Handwerk vorkommen 'Wellmaxx Street' verbindet Streetstyle mit Sicherheit für urbane Arbeitsumgebungen.
Die Winterserie 'Wellmaxx Arctic Grip' ist für extreme Wetterbedingungen konzipiert und bietet durch die Vibram Arctic Grip-Sohle Halt auf glatten Oberflächen bis -40 °C. Weitere Merkmale sind wasserabweisende Materialien und isolierende Innenfutter.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Meist gelesen

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Wagner Group – Strategie „Wagner.2026“ für globales Wachstum und Innovation
Torsten Wagner über die Strategie „Wagner.2026“: Geographische Diversifikation, Innovation und Unabhängigkeit für globales Wachstum

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!