28.04.2020 • TopstoryBeschlagSüd-Metall

Erreger im Griff - Antibakterielle Oberflächenveredelung für jeden Beschlag

Abaco-Griffe von Süd-Metall verfügen über sehr gute antimikrobielle...
Abaco-Griffe von Süd-Metall verfügen über sehr gute antimikrobielle Eigenschaften – und sind designtechnisch vielseitig einsetzbar

Dass Krankheitserreger zum Großteil über die Hände übertragen werden, ist bekannt. Daher sollten Gegenstände, die täglich mit vielen Menschen in Berührung kommen, antibakterielle Fähigkeiten aufweisen. Abaco-Griffe von Südmetall verfügen nicht nur über sehr gute anti­mikrobielle ­Eigenschaften, sie sind zudem langlebig und designtechnisch vielseitig einsetzbar.

Abaco ist eine antibakterielle Oberflächenveredelung, die durch die Kombination von PVD (Protec Finishing oder Physical Vapor Deposition) mit einer speziellen antibakteriellen Nanotechnologie hergestellt wird. Die Veredelung ermöglicht eine vollkommen hygienische Oberfläche in sehr kurzer Zeit. Bakterien werden nachweislich in nur fünf Minuten vollständig abgetötet. Bereits nach dem Erstkontakt mit Abaco wird die Ausbreitung der Bakterien außerdem komplett unterbunden.

Bei starker Abnutzung der Oberfläche bleibt die antibakterielle Wirksamkeit nicht nur erhalten, sie wird sogar noch weiter intensiviert, da das Material selber optimiert wurde. Südmetall gewährt deshalb eine Garantie von mehr als 20 Jahren für die antibakterielle Wirkung seiner Abaco-Beschläge.

Für jeden Raum
Die Beschläge unterscheiden sich optisch nicht von „gewöhnlichen“ Modellen. Die Raumgestaltung wird also nicht beeinträchtigt. So sind die antibakteriellen Beschläge in den vielseitigen Farbvarianten Edelstahl, Chrom, Gun Metall, Robusta Gold und Robusta Kupfer verfügbar. Die antibakteriellen Beschläge lassen sich in Räumlichkeiten unterschiedlichsten Designs integrieren – sei es ein moderner Bürokomplex, eine gemütliche Skihütte oder ein glamourös glitzernder Wellnesstempel.

Auch hinsichtlich Form und Anwendungsbereich des Griffes ist der Anwender flexibel. Neben Südmetall-Türgriffen jeglicher Form können auch passende Fenstergriffe, Haustürbeschläge und Stoßgriffe mit Abaco beschichtet werden. Es wirkt innen genauso intensiv wie bei einer Montage im Außenbereich. Der Hersteller empfiehlt die Beschläge vor allem auch für Bereiche, wo viele Menschen täglich zusammenkommen – insbesondere für Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser sowie Seniorenheime.

Wissenschaftlich geprüft
Die wissenschaftliche Validierung wurde an den Universitäten Navarra in Spanien und Brescia in Italien (dort von der Abteilung Molekulare und Transnationale Medizin) in Übereinstimmung mit der Norm JIS Z 2801/A12012 durchgeführt. Die Wirksamkeit der Veredelung wurde hierbei anhand der Bakterienstämme Escherichia Coli, Staphylococcus Aureus, Salmonella, Bacillus subtilis und Candida albicans getestet. Sie gehören den Familien der am weitesten verbreiteten Bakterien an und sind für viele Kontaktinfektionen verantwortlich.

Die Untersuchungen wiesen nach, dass Bakterien nach nur fünf Minuten vollständig abgetötet werden. Dies geschieht dadurch, dass die Zellmembran der Bakterien zerstört, ihre Ernährung unterbunden und der Teilungsprozess der Zellen unterbrochen wird. Zudem konnte belegt werden, dass die antibakterielle Wirkung mit vermehrtem Gebrauch – und somit im Laufe des Produktlebenszyklus – zunimmt.

In Übereinstimmung mit DM und 3/21/1973 benötigt die Beschichtung zudem keinerlei Vorsichtsmaßnahmen für den täglichen Gebrauch und ist für den Kontakt mit Menschen vollkommen unbedenklich.

Business Partner

Logo:

Süd-Metall Beschläge GmbH

Sägewerkstraße 5
83404 Ainring/Hammerau
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.