FeuerTrutz 2019: Geze zeigt Brandschutz bei der Gebäudeplanung
Auf der Feuertrutz 2019 vom 21. - 22. Februar 2019 stellt Geze seine Produktneuheiten für den vorbeugenden Brandschutz vor (Halle 10.0, Stand 404). Geze zeigt, wie Türen und Fens...




Auf der Feuertrutz 2019 vom 21. - 22. Februar 2019 stellt Geze seine Produktneuheiten für den vorbeugenden Brandschutz vor (Halle 10.0, Stand 404).
Geze zeigt, wie Türen und Fenster mit dem Gebäudeautomationssystem Geze Cockpit noch sicherer werden, welche Vorteile eine kabellose Feststellanlage hat und stellt die neue kompakte RWA-Zentrale vor.
Cockpit: Türen und Fenster vernetzt und smart
Das Gebäudeautomationssystem Geze Cockpit ist ein smartes Tür-, Fenster- und Sicherheitssystem bietet neue Möglichkeiten in der Gebäudeautomation. Es ermöglicht die gewerkeübergreifende Vernetzung mit mit BACnet.
• Genauestes Steuern und Überwachen
- individuelle Szenarien: zeit- oder ereignisgesteuertes automatisches Öffnen/Schließen/Verriegeln
• Sicherer Datenaustausch über BACnet
• Unterschiedliche Applikationen
• Bedienung mit IP-fähigen Geräten
Feststellanlagen kabellos erweitern
Ebenfalls vorgestellt wird das Feststellanlagen-Programm mit einer besonderen Erweiterungslösung für Brandschutztüren. Kabelverbindungen an GEZE Feststellanlagen werden durch Funk ersetzt mit der Funkerweiterung FA GC 170. Mit der – auch zum Nachrüsten geeigneten – Lösung wird gezeigt, wie Feststellanlagen noch komfortabler und noch „unsichtbarer“ einsetzbar sind, auch in Fluchtwegen.
• Planungssicher
- keine separate Leitungsverlegung
- flexible Systemauslegung für besondere bauliche Gegebenheiten
• Schnelle und einfache Verbindung – wartungsarm
• wenn bauliche Veränderungen nicht gewünscht / nicht durchführbar sind (Denkmalschutz)
Leise und sicher abschließen
Mit dem neuen TS 5000 SoftClose mit hoher Endschließkraft herrscht Ruhe an selbstschließenden Türen im vorbeugenden Brandschutz.
• Zuverlässiges, sicheres und leises Schließen
• in ungünstigen Umgebungen
- enge Schleusenbereiche von Tiefgaragen
- Treppenhäuser
- bei Wind oder Sog
Dieser barrierefreie Türschließer wird auf der Messe anhand einer kompletten GEZE Feststellanlage demonstriert und vorgestellt.
Die kompakte Lösung für Fensterantriebe im Brandfall
Die kompakte RWA-Zentrale MBZ 300 N8 hat die richtige Größe für den Einsatz in kleinen und mittleren Gebäuden sowie in Treppenhäusern. Im Brandfall steuert sie Fensterantriebe für den natürlichen Rauch- und Wärmeabzug. Im Alltag sorgt sie für frische Luft durch kontrollierte natürliche Lüftung.
• Kompakte 24 V RWA-Zentrale: 8 Ampere Ausgangsstrom
• Erweiterbar durch modularen Aufbau
- flexible Anpassung an objektspezifische Anforderungen
• Einfache Montage durch ein Drive-Modul und vorverdrahtete Reihenklemmen
• Einfache Inbetriebnahme von Standardanwendungen ohne weitere Parametrierung
• Individuell konfigurierbar für projektspezifische Anwendungen
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.