Fit für die Zukunft! Maschinensicherheit: Lösungen von Fiessler Elektronik
Mit seinem Neubau hat die 1956 gegründete Fiessler GmbH Co. KG ein klares Zeichen gesetzt: Der Hersteller ist hervorragend gerüstet für die Zukunft mit innovativen und technisch a...



Mit seinem Neubau hat die 1956 gegründete Fiessler GmbH & Co. KG ein klares Zeichen gesetzt: Der Hersteller ist hervorragend gerüstet für die Zukunft –mit innovativen und technisch anspruchsvollen Maschinensicherheitslösungen. Das Familienunternehmen wird heute bereits in dritter Generation geführt: Auch für sie stehen Investitions- und Planungssicherheit für die Kunden an erster Stelle. Vor allem aber wird die Ausrichtung der Firma als Lösungsanbieter kontinuierlich vorangetrieben.
Schon in den 1970er-Jahren hat das Unternehmen Sicherheitslichtvorhänge nach dem Sender- Empfänger-Prinzip entwickelt und weltweit verkauft. Heute gehören Sicherheitslichtvorhänge, Abkantpressenabsicherungen und sichere Steuerungstechnik – außerdem Trittmatten, Laserscanner und Sicherheitsfußschalter zum Portfolio des Unternehmens. Mit neuen Technologien, wie beispielsweise der Entwicklung von Laserdioden, konnte Fiessler Elektronik neue Anwendungsgebiete und somit Arbeitsplätze sicherer gestalten.
Das erste zertifizierte Abkantpressen-Absicherungssystem AKAS revolutionierte das Arbeiten an den gefährlichen Pressen. Für diese Entwicklung wurde das Unternehmen im Jahr 2000 mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Inzwischen ist die 5. Generation des AKAS-Systems auf dem Markt – und ein Ende der Neuentwicklungen ist nicht in Sicht.
Vom Komponenten- zum Lösungsanbieter
In den letzten Jahren entwickelte das Unternehmen Strategien zur Weiterentwicklung vom Komponentenlieferanten sicherheitsgerichteter Anwendungen zum Lösungsanbieter. Mit der Entwicklung der sicheren „FPSC“-Steuerung unternahm es den ersten Schritt in diese Richtung. Diese Innovation wurde im Jahr 2005 angekündigt und zwei Jahre später mit einem weiteren Innovationspreis ausgezeichnet.
Diese Entwicklung bildete den Grundstein für die sichere Geschwindigkeitsüberwachung bis „performance level e“. Viele Problemstellungen in der Sicherheitsbranche konnten somit erfolgreich gelöst werden.
Modulare Steuerung
Neue Technologien eröffnen neue Perspektiven, vor allem im Hinblick auf Schnelligkeit. Dies gilt auch für die modulare Steuerung „FMSC“, die die Erfolgsgeschichte der „FPSC“ weiterführt. Mit dem eigens dafür entwickelten Softwaretool „FMSC Studio“ lassen sich sicherheitsrelevante Anwendungen intuitiv und einfach umsetzen. Es ermöglicht auch die problemlose Umsetzung spezieller Kundenwünsche, da es sich um eine komplette Eigenentwicklung aus dem Hause Fiessler handelt.
Investitionssicherheit
Selbst Sicherheitslichtvorhänge aus den frühen 1970er-Jahren können auch heute noch repariert werden. Das heißt, dass Anlagenbetreiber keine Angst haben müssen, dass ihre Anlage nach einem Defekt der Sicherheitseinrichtung die Abnahme verliert, weil etwa ein neuer Lichtvorhang installiert werden muss: Investitionssicherheit ist schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie.
Meist gelesen

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.

Sensorschleuse verbindet Sicherheit und individuelles Design
Assa Abloy Entrance Systems zeigte auf der im Januar zu Ende gegangenen Bau in München seine Sensorschleuse SG Expression.

IT-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen
70% der KMU in Deutschland halten Cybersecurity für wichtig, aber handeln zögerlich.