Günzburger: Euro Investition, 2 Euro Rendite
Sicherheit made in Germany: Investitionen in den Arbeitsschutz zahlen sich doppelt aus. Lösungen der Günzburger Steigtechnik senken die Kosten und steigern die Effizienz.




Die Studie „Berechnung des internationalen ‚Return on Prevention‘ für Unternehmen: Kosten und Nutzen von Investitionen in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz“ wurde von der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) initiiert. Dabei wurde ein Kosten-Nutzen-Verhältnis von 1 zu 2,2 ermittelt. „Die Studie belegt es schwarz auf weiß: Investitionen in den Arbeitsschutz fließen doppelt zurück. Damit ist wissenschaftlich bewiesen, was wir schon seit vielen Jahren jeden Tag in der Praxis leben. Denn unsere innovativen Lösungen erhöhen nicht nur die Sicherheit für die Beschäftigten enorm, sie verhindern auch Arbeitsunfälle, steigern die Effizienz und sparen Unternehmen so bares Geld“, betont Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH.
Das Familienunternehmen weiß, dass Sicherheit ein Grundbedürfnis ist. Seine Lösungen haben eine große Wirkung auf den Arbeitsschutz und die Prozessoptimierung in Betrieben und zeichnen sich durch eine Top-Verarbeitungsqualität aus. So fertigt der Hersteller ausnahmslos in seinem Heimat-Landkreis Günzburg und gewährt auf alle Produkte in seinem Seriensortiment eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. In diesem finden sich unter anderem hochwertige Leitern, die sich für den Aufstieg und kurze Arbeiten eignen.
Die Günzburger Steigtechnik bietet hier ein umfassendes Sortiment an TRBS-konformen Lösungen an, die mit ihren Stufen für einen sicheren Tritt und Stand auf der Leiter sorgen. Für längere Arbeiten in der Höhe sind Arbeitspodeste, Gerüste wie der FlexxTower oder auch Vertikalmastlifte wie der FlexxLift mit großen Tritt- und Standflächen ideale Arbeitsmittel.
Auch für den Fall, dass die individuellen Kundenanforderungen über das Seriensortiment hinausgehen, ist die Günzburger Steigtechnik der ideale Partner. Der Innovations- und Technologieführer entwickelt maßgefertigte Steigtechniklösungen wie Arbeitsbühnen, Überstiege, Laufsteganlagen und Plattformtreppen für vielfältige Produktions- und Wartungsaufgaben. Sie alle sorgen für kürzere und sichere Wege sowie Zugänge in verschiedensten Arbeitsumgebungen, Prozessoptimierung, ein Plus an Ergonomie direkt am Arbeitsplatz sowie ein sicheres und ermüdungsfreies Arbeiten.
Investitionen in die Arbeitssicherheit lohnen sich mehr denn je. „Jeder investierte Euro kommt gleich doppelt zurück“, sagt Steigtechnik-Experte Ferdinand Munk aus Günzburg und bezieht sich auf eine Studie, die einen Return on Prevention (ROP) von 2,2 ermittelt hat. Für Unternehmen, die Geld in die Prävention stecken, bedeutet das: Ein investierter Euro beschert ihnen Erfolg in Höhe von 2,20 Euro – in Form von einem Plus an Arbeitsschutz und Effizienz sowie von niedrigeren Kosten für Unfälle und Betriebsstörungen. Besonders wichtig ist dabei laut Munk: Die Betriebe sollten bei ihren Investitionen auf eine Top-Qualität und auf Sicherheit made in Germany vertrauen – etwa mit den Produkten der Günzburger Steigtechnik, die als Innovations- und Technologieführer für Steigtechniklösungen gilt. Mit ihr ist es ganz einfach, die optimale Lösung zu finden: Zur Verfügung steht ein Standardsortiment mit über 2.500 Produkten und auch maßgefertigte Sonderkonstruktionen lassen sich schnell und unkompliziert realisieren – dank Planung und Projektierung direkt vor Ort oder mit Hilfe eines Produktkonfigurators.
Business Partner
MUNK GmbH Günzburger SteigtechnikRudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland
Meist gelesen

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.