Haix: Was ist eigentlich… Ein innovativer Sicherheitsschuh?
Die zentrale Funktion von Sicherheitsschuhen besteht natürlich darin, die Füße des Trägers vor Verletzungen zu schützen.


Die zentrale Funktion von Sicherheitsschuhen besteht natürlich darin, die Füße des Trägers vor Verletzungen zu schützen. Doch wo genau setzt dieser Schutz an? Quetschungen oder Schnitte sind sicherlich die bekanntesten Risiken in rauen Arbeitsumgebungen vor denen Sicherheitsschuhe zuverlässig schützen sollen. Doch ein innovativer Sicherheitsschuh, geht noch einen „ganzen Schritt weiter“
Komfort und Gesundheitsaspekte spielen heute eine genauso wichtige Rolle wie der bloße Safety-Aspekt. Dabei gehen Sicherheit und Tragekomfort bei genauer Betrachtung Hand in Hand. Schließlich verbringen hunderttausende von Beschäftigten täglich ihren Arbeitstag auf den Beinen. Sie gehen viele Kilometer oder stehen sich die Beine in den Bauch – und klagen häufig über Schmerzen in Füßen, Beinen und Rücken, was die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden erheblich einschränkt. Dabei spielen insbesondere die sogenannten Faszien eine zentrale Rolle.
Faszientraining im Schuh
Faszien sind ein Bindegewebe, das Muskeln, Organe sowie Knochen umhüllt und dem Körper seine Form gibt. Ohne die Faszien würden Muskeln kaum Spannung besitzen. Außerdem haben die Faszien großen Anteil an den Bewegungen, indem sie Bewegungsenergie speichern und wieder entladen. Werden die Faszien jedoch geschädigt, kann das unangenehme Folgen haben. Sie können z. B. durch mangelnde Bewegung oder falsche Belastung verkleben, was häufig zu Verspannungen und Schmerzen führt. Das gilt natürlich auch für die Füße.
Hier setzt Connexis Safety von Haix an. Durch den Schuh verläuft ein speziell entwickeltes Tape, das die Fußwurzel umfasst und Druck auf die verschiedenen Muskel-Faszienzüge ausübt, die hier zusammentreffen. So werden über die gesamte Tragezeit hinweg die Faszien leicht stimuliert. Wie im Sport auf einer Faszienrolle werden dabei verklebte Faszien gelöst, spannungsbedingte Schmerzen gelindert und die Muskulatur stimuliert.
Zusätzlich zum Faszien-Tape hat Haix einen neuen Leisten entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherheitsschuhen ist der Leisten bei Connexis Safety nicht nach unten gebogen, sondern gerade. Dadurch hängt der Fußballen nicht durch und die Zehen haben mehr Platz, um dem Fuß Stabilität zu geben. Ein sicherer Stand bei weniger Energieverbrauch ist die Folge. Beide Entwicklungen dienen also dazu negative Auswirkungen auf den Bewegungsapparat zu reduzieren, die Leistungsfähigkeit des Schuhträgers zu erhalten und dabei zugleich ein neues Maß an Tragekomfort und Wohlbefinden zu schaffen.
Connexis Safety ist als S1-, S1P- und S3-Sicherheitsschuh erhältlich und wurde speziell für den Einsatz im Innenbereich entwickelt. Er eignet sich für alle, die im Job viel auf den Beinen sind, z. B. in Produktion und Lagerlogistik, in vielen Handwerksberufen oder im Lebensmitteleinzelhandel.
Meist gelesen

Partner des Fachhandels – Ein Gespräch mit Jürgen Hövelmann von EPS-Vertrieb
Sicherheitslösungen mit Tradition & Innovation: EPS-Vertrieb stellt das Ajax Fire-System vor

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert

Disruptiv aus Überzeugung - Interview mit Carsten Simons über technologische Unabhängigkeit, mutige Weiterentwicklung und die Zukunft der mobilen Videoüberwachung
LivEye-Chef Carsten Simons über Disruption, technologische Unabhängigkeit und das neue Überwachungssystem NSTR

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.