Jetzt mit Primion in die Cloud wechseln

Vor Cyber-Angriffen schützen: Warum Zutrittskontrolle und Zeiterfassung als Software-as-a-Service (SaaS) betrieben werden sollten.

Primion Dezember 2022

 

Software-as-a-Service garantiert maximale Sicherheit für alle Anwendungen der Zutrittskontrolle und Zeiterfassung rund um die Uhr. Server und Speicherplatz werden obsolet, Energiekosten auf ein Minimum gesenkt, der Zugriff auf alle Daten garantiert. Die IT-Abteilung wird nachhaltig entlastet und frei gewordene Räume können anderweitig genutzt werden.

Viele Unternehmen verfügen oft nicht über die notwendigen Ressourcen, um die Cyber-Sicherheit zu garantieren: Zu wenig Personal in der IT, zu geringe Speicherkapazitäten, keine Räume für Server, zu aufwändige Lizenz-Verwaltungen und vieles andere mehr.

  • Die Auslagerung in die Cloud bietet viele Vorteile: angefangen von massiven Kosteneinsparungen über den maximalen Schutz vor Cyber-Angriffen bis hin zur Planungssicherheit durch feste monatliche Kosten:
  • Der Datentransfer in die Cloud erfolgt über eine verschlüsselte Kommunikation und das Hosting in einem Rechenzentrum in Deutschland wo die Sicherheit durch modernste Standards und Firewalls garantiert ist.
  • Lizenzen und Wartungsarbeiten werden obsolet, die Unternehmen benötigen keinen eigenen Server noch Räume und sparen so die hohen Energiekosten für deren Kühlung.
  • Die aufwändige Verwaltung von Datenbanken entfällt, die Software wird automatisch regelmäßig aktualisiert und ist durch die Updates stets auf dem neuesten Stand. Auch die Datensicherung und das Backup-Management sind inkludiert.
  • Durch feste monatliche Kosten ist die Budgetierung einfach und transparent. Hohe Investitionen für neue Software und Hardware sind nicht länger notwendig.

Für Primion-Kunden bedeutet das konkret, dass die Daten auf dem Server rund um die Uhr verfügbar und maximal geschützt sind. Außerdem gilt:

  • der maximale Schutz vor Manipulationen
  • eine hohe Flexibilität durch kurze Vertragsbindung
  • die gesetzeskonforme Datenspeicherung (EU-DSGVO)

Bereits über 100 Unternehmen vertrauen europaweit den SaaS-Lösungen von Primion.

Lesen Sie hier*, wie der Verband der Internetwirtschaft eco die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise beurteilt und welche Rolle Cloud-Lösungen dabei spielen

 

*Externer Link, für den keine Haftung übernommen wird

Business Partner

Logo:

primion Technology GmbH

Steinbeisstr. 2-5
72510 Stetten am kalten Markt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.