Kötter: Außenhaut-Schutz mit System
Innerhalb der ganzheitlichen Lösungen aus personeller Sicherheit und Technik hat letztere immer weiter an Bedeutung gewonnen.


Dies resultiert zum einen aus den sukzessiv gesunkenen Hardwarekosten; zum anderen sorgt der technische Fortschritt für immer größere Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig bietet Kötter Security seinen Kunden mit „Symto“ (Abk. f.: „Systemlösung aus Mensch, Technik und Organisation“) einen zusätzlichen Pluspunkt: Das Betreibermodell verschafft ihnen durch die zeitgleiche Übernahme von Investitionen in neue technische Systeme Planungssicherheit.
Die zentrale Bedeutung des Perimeterschutzes „liegt auf der Hand – denn die Absicherung der Außenhaut ist der erste Schritt zu mehr Schutz eines Unternehmens vor Einbruch, Sabotage, Wirtschaftsspionage etc.“, erklärt Leo Schon, Prokurist bei der Kötter Sicherheitssysteme SE & Co. KG. Für die Sicherung der Außenhaut von Logistikstandorten, Raffinerien, Verwaltungskomplexen etc. erstellt das Unternehmen daher individuelle Konzepte, bestehend aus mechanischen, elektronischen und personellen Schutzmaßnahmen. Tore, Schrankenanlagen oder Drehkreuze regeln dabei den berechtigten Zutritt zum Gelände, während Videotechnik, Zaundetektoren, Bodensensoren oder Laserscanner für die Detektion von ungebetenen Gästen sorgen. Pforten-, Streifen- und Interventionsdienste runden die ganzheitliche Sicherheit ab.
Intelligente Analysesoftware
Insbesondere der Einsatz von Hightech-Videosystemen in Verbindung mit intelligenter Analysesoftware, die auf die Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens aufgeschaltet werden können, sind ein wichtiger Bestandteil der Perimetersicherung. Im Fokus stehen hier Remote-Videomanagementlösungen wie beispielsweise:
- Remote Perimetersicherung: Diese dient zum Erkennen von Zaunüberstiegen, zur Sicherung von Grundstücksgrenzen und zur Einleitung der direkten Intervention
- Remote Loiter Sensor: Diese Lösung ermöglicht das Erkennen der Verweildauer von Personen in zu schützenden Bereichen und die direkte Ansprache der Anwesenden
- Video Guarding Touren: Dies sind virtuelle Rundgänge über das Unternehmensareal
- Remote Video Access: Hierüber ist die Fernsteuerung von Schranken, Toren und Zugängen außerhalb regulärer Arbeitszeiten nach individueller Überprüfung des übermittelten Live-Bildes durch z. B. die Kötter Notruf- und Serviceleitstelle möglich.
Diese Videolösungen, erweitert um eine Audioverbindung, ermöglichen es den NSL-Mitarbeitern live in das Geschehen einzugreifen und Unbefugte auf dem Gelände gezielt anzusprechen. So können Schäden bereits im Ansatz vermieden werden.
Business Partner
Kötter GmbH & Co. KG VerwaltungsdienstleistungenWilhelm-Beckmann-Str.
45307 Essen
Deutschland
Meist gelesen

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Potection against corruption: Neue Sicherheitsanforderungen in der Maschinenverordnung
Neue MVO: Experten diskutieren Anforderungen durch Korrumpierungsschutz und Folgen für Risikobewertungen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!








