Lakeside Security Summit 2022
Vom 5. bis 7. Oktober 2022 trafen sich Führungskräfte und Entscheider für Sicherheit auf Einladung der ASW Baden-Württemberg in Überlingen am Bodensee zum „Lakeside Security Summit“.





Aktuelle Themen und Herausforderungen in der Corporate Security wurden beim Lakeside Security Summit erläutert und diskutiert. Die Themen der Tagung reichten von der Sicherheitspolitik über Forschung und Lehre bis hin zu Erfahrungsberichten über Cyberattacken – und natürlich dem Schutz davor. Auch die neuesten Entwicklungen beim Schutz der Supply-Chain, der Reisesicherheit oder auch im inzwischen weitgehend digitalen Recruiting-Prozess wurden erläutert.
Zu Beginn des „LSS 2022“ erläuterte Dr. Jürgen Harrer von der TH Ingolstadt die neuesten Erkenntnisse aus seinem Forschungsprojekt „Corporate Security 4.0 – Einflussfaktoren und Anforderungen“.
Stefan Würtemberger, Sicherheits-Chef beim Farbenspezialisten Marabu GmbH, der selbst Opfer eines massiven Cyberangriffs wurde, gab in einem Erfahrungsbericht wertvolle Hinweise, wie, wenn alle Räder stillstehen, reagiert werden sollte. Er selbst hat viele Erkenntnisse aus der Attacke gewonnen und teilte seine Erfahrungen mit den Teilnehmern des Summits. So könne, zugegebenermaßen mit einem Augenzwinkern vorgetragen, ein solcher Angriff auch als „Digital Detox“ betrachtet werden: Der komplette IT-Apparat des Unternehmens wurde in der Folge in höchstem Maße entschlackt und modernisiert.
Beate Bube, die Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, erläuterte, wie Wirtschaftsschutz im Jahr 2022 in Zeiten hybrider Bedrohungen funktionieren kann.
Prof. Dr. Sven Eisenmenger, Hochschule der Polizei Hamburg, diskutierte das geplante Sicherheitsdienstleistungsgesetz mit den Teilnehmern und stellte seinen eigenen Entwurf eines weitergehenden Sicherheitswirtschaftsgesetzes vor.
Über Sicherheit in der offenen und digitalen Gesellschaft und über aktuelle Herausforderungen in der Kriminalitätsbekämpfung aus Polizeisicht sprach der Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Andreas Stenger – er tat dies in einem überaus unterhaltsamen und gleichzeitig mit viel Praxis- und Fachwissen gespickten Vortrag.
Bewerbungen kommen fast nur noch digital in den Personalabteilungen an und die Versuchung, Zeugnisse oder sonstige Nachweise zu verändern, um die begehrte Stelle zu bekommen, ist groß. Die Robert Bosch GmbH hat zusammen mit der Signum Consulting GmbH ein System zum Pre-Employment Screening etabliert, und stellte in einem Erfahrungsbericht dar, mit welchen Schwierigkeiten dabei umgegangen werden musste – und wie das System inzwischen funktioniert.
Zwei Abendveranstaltungen sowie ausreichend Kommunikationspausen boten schließlich Gelegenheit zum informellen Gedankenaustausch und Networking. Der Geschäftsführer der ASW Baden-Württemberg, André F. Kunz, und sein ASW-BW-Team freuten sich über viele angeregte Diskussionen, spannende Gespräche und einen rundum gelungenen Lakeside Security Summit 2022. Die anwesenden Sicherheitsprofis konstatierten einhellig, dass dieses Event auch weiterhin in dieser Form fortgeführt werden müsse. Der nächste Lakeside Security Summit ist für den 21. bis 23. Juni 2023 geplant.
Business Partner

ASW-BW - Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V.Daimlerstr. 71
70372 Stuttgart
Deutschland
Meist gelesen

Sicherung von Glasfaserstationen vor unbefugtem Zugriff
Um die Integrität des Kommunikationsnetzes zu gewährleisten, rüstet das Unternehmen OXG Glasfaser seine Verteilerstationen mit rund 2.500 eCliq-Schließzylindern der Marke Ikon von Assa Abloy aus.

Alles andere als nur Bürokratie: Brandschutz als zentraler Pfeiler der öffentlichen Sicherheit
Es ist ein Begriff, der für viele nach Bürokratie und komplizierten Regelwerken klingt: Brandschutz. In Wahrheit handelt es sich aber um einen zentralen Pfeiler der öffentlichen Sicherheit.

Münchner Sicherheitskonferenz 2025: Redundante und resiliente IT-Infrastrukturen
Sicherheitsexperten und Wirtschaftsvertreter diskutieren auf der Münchner Sicherheitskonferenz über Frieden, Stabilität und Sicherheit in einer unsicheren Welt.

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.