Lieferketten: Sicherheitssystem für Transport- und Lagerprozesse
In der modernen Logistik ist die Sicherheit der Lieferkette von entscheidender Bedeutung. Angesichts zunehmender Sicherheitsanforderungen in der Intra- und Extralogistik hat sich die STUV-Gruppe als Pionier in der Sicherung von Transport- und Lagerprozessen etabliert. Dazu hat das Unternehmen das „Pylocx“-System entwickelt.

Die Grundanforderung eines jeden Logistikprozesses liegt darin, Waren sicher von A nach B zu transportieren. Insbesondere bei wertvollen Gütern ist der Schutz vor unbefugtem Zugriff während des Transports unerlässlich. Aktuelle Vorfälle bei einem börsennotierten Konzern, bei dem Millionenverluste durch gestohlenes Edelmetall entstanden, unterstreichen die Dringlichkeit. Auch in der Extralogistik sind Sicherheitsprobleme wie aufgebrochene Container, Diebstähle aus LKWs und Verluste in Verteilzentren an der Tagesordnung.
Pylocx von STUV ist ein VdS-anerkanntes und vom BSI-zertifiziertes System, das jede Fracht vor unbefugtem Zugriff sicher und effizient schützt. Nur der Versender und der Empfänger haben Zugriff auf das Transportgut. Das System ist hochsicher, wartungsfrei und funktioniert ohne Batterien.
Zertifiziert und zehntausendfach im Einsatz
Pylocx ist das erste und einzige Produkt, das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für den Einsatz in der sicheren Lieferkette zertifiziert wurde. Es wird unter anderem für den sicheren Transport von Smart Meter Gateways verwendet. Über 90 % der deutschen Energieversorger und tausende von Nutzern setzen das System ein, um die Digitalisierung der deutschen Stromnetze zu ermöglichen.
Das Pylocx-System ist so konzipiert, dass es auch unter harten Bedingungen zuverlässig funktioniert und die beim Transport auftretenden Einflüsse durch extreme Temperaturen, Feuchtigkeit, Vandalismus und Erschütterungen kein Problem darstellen. Zusätzliche Schutzmaßnahmen schließen aus, dass Manipulationen an der Transportbox unerkannt bleiben.
Passend für jeden Bedarf
Für jede der verschiedenen Transportmöglichkeiten bietet das Pylocx-Sortiment die passende Transportsicherung:
- Sky Box: Zertifizierte Paletten-Einhausung für wertvolle oder sensible Fracht, geeignet für Lager, LKW, See- und Luftfracht
- Safety Box: Robuste, manipulationsgeschützte Transportbox für Dokumente, Wertgegenstände und Güter, ausgestattet mit dem VdS-anerkannten Pylocx-Schloss
- Vorhangschloss: Vandalismussicheres und salzwasserfestes Schloss für Container und Anhänger
- Containerschloss: Extrem robust, salzwasserfest und zertifiziert, insbesondere für See-Container geeignet
- LKW-Verschluss: Spezieller Einbauverschluss zum Nachrüsten in LKW-Aufbauten, kompatibel mit Pommier/Furgocar-Systemen.




Der Schlüssel zu mehr Sicherheit
Die Berechtigung zum Öffnen der Transportbox oder des Containers erfolgt durch einen Einmal-Code, der telefonisch, per SMS, per E-Mail oder Smartphone zugewiesen wird. Das herkömmliche Karten- oder Schlüsselmanagement entfällt vollständig.
Das Öffnen der Schließsysteme ist einfach. Hierzu wird der Einmalcode am wiederaufladbaren Pykey eingegeben und anschließend auf die Kontaktstelle aufgesetzt, um Pylocx zu öffnen. Jeder Schließvorgang wird im Ereignisspeicher dokumentiert.
Das System ist kompatibel mit bestehenden Zutritts- und Managementsystemen. Dank seiner flexiblen Architektur lässt es sich nahtlos in diverse logistische und sicherheitstechnische Infrastrukturen integrieren. Die standardisierten Schnittstellen ermöglichen eine unkomplizierte und schnelle Einbindung in Zollmanagement-Systeme, wodurch internationale Sicherheitsstandards eingehalten und die Zollabwicklung beschleunigt werden. Die modulare Bauweise des Systems ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an die spezifischen Anforderungen der Logistikbranche. Zudem bietet das System signifikante Vorteile in Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Wartungsfreiheit und der Verzicht auf Batterien reduzieren Betriebskosten und schonen die Umwelt.
Business Partner
STUV Prison Solutions GmbHParkstr. 11
42579 Heiligenhaus
Deutschland
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.