Madrid baut Sicherheitskontrollzentrum mit Videowand von Eyevis

Madrid baut Sicherheitskontrollzentrum mit Videowand von Eyevis. Der zunehmende Terrorismus der letzten Jahre hat die Stadt Madrid dazu veranlasst, verstärkt in ihre Sicherheitsein...

Madrid baut Sicherheitskontrollzentrum mit Videowand von Eyevis

Madrid baut Sicherheitskontrollzentrum mit Videowand von Eyevis. Der zunehmende Terrorismus der letzten Jahre hat die Stadt Madrid dazu veranlasst, verstärkt in ihre Sicherheitseinrichtungen und -dienstleistungen zu investieren. Zur wirkungsvolleren Koordinierung der Einsätze von Feuerwehr, Polizei und Samur (Madrider Ambulanz) und zur Beschleunigung der Einsatzfähigkeit hat man sich für die Einrichtung eines neuen Kontrollzentrums entschieden.

Vor einigen Monaten wurde die vollständige Installation des Madrider Notfallzentrums (CISEM), ein Projekt der Stadt Madrid, abgeschlossen. Es handelt sich um die Zusammenfassung von Feuerwehr, Polizei und Samur in einem einzigen Kontrollraum – so konnte man die jeweiligen Ressourcen dieser Einrichtungen unter einem Dach zusammenfassen. Sämtliche über die europäische Notfallrufnummer 112 eingehenden Anrufe werden von hier aus koordiniert. Bei diesem Projekt hat die Floria Gruppe, ein wichtiger spanischer Hersteller von Leitständen, sämtliche funktionalen Aspekte und gestalterischen Maßnahmen sowie die Integration der benötigten Technik und Dienstleistungen konzipiert und umgesetzt. Dabei wurde u.a. eine Videowand von Eyevis installiert.

Optimale Arbeitsatmosphäre

Dem Projekt war eine Analyse aller mit dem Projekt verfolgten Zielsetzungen vorausgegangen. Das Ergebnis war ein Kontrollraum für eine größere Zahl von Nutzern, mehr Nutzfläche und mehr Funktionalitäten. Zur Ausstattung zählten u.a. geräuschdämpfende Wandverkleidungen, die Beleuchtung und die Gestaltung der technischen Geräte, so dass eine optimale Arbeitsatmosphäre mit hohem ästhetischen Anspruch entstanden ist. Eine der wichtigsten Teilprojekte des Kontrollraums war das Display-System von Eyevis, das in enger Zusammenarbeit mit Eyevis-Mitarbeitern installiert wurde. Es besteht aus einer Videowand aus 44 Projektions-Bildschirme vom Typ Eyevis EC-67-XC-DL, die den Stand der DLP-Technologie abbilden. Der so entstandene 4x15 m große Bildschirm ermöglicht die Überwachung sämtlicher personeller und materieller Ressourcen sämtlicher städtischer Feuerwehrstationen sowie die Verfolgung der aktuellen Interventionen in Echtzeit. Ein weiterer Teil der Videowand zeigt die Lage vor Ort und den Standort der teilnehmenden Fahrzeuge über GPS.

Modernste Sicherheitstechnik

Dieser Darstellung auf der Videowand ist ein digitales Abbild der Kommune Madrid unterlegt – oder eine Straßenkarte einschließlich zusätzlicher Informationen. Dabei können auch die Videobilder der Überwachungskameras aus dem Straßenverkehr auf dem Bildschirm angezeigt werden. Das Management des ganzen Systems wird von einem einzigen Computer bewältigt, das mit den modernsten Prozessoren ausgestattet ist. Bei Fehlfunktionen einzelner Komponenten kann das System diese aufspüren und dessen Funktion einer beliebigen anderen in Betrieb befindlichen Komponente übertragen. Das Gesamtsystem besteht aus zwei ECS900R Kontroll-Servern, zwei Netpix Controllern mit 44 redundanten Ausgängen, 44 Eyevis EC-67-XC-DL in 67"-Cubes, einem Kilometer optischen Glasfaserkabeln von Graphikkartenausgängen zu den Kuben sowie 25 m Kontrollkabel.

 

KONTAKT

Eyevis GmbH, Reutlingen
Tel.: 07121/43303-120
Fax: 07121/43303-22
info@eyevis.de
www.eyevis.de

Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.