Mechanisches Schließsystem für das Überseequartier in Hamburg

Städte, vor allem Innenstädte, ­erlebten in den letzten 20 Jahren eine Art Renaissance. Das Überseequartier in Hamburg - ein Designer-Projekt direkt an der Elbe - steht für eine Wi...

EPS ist mit bis zu 4 Sicherheitsebenen ausgestattet und bestens geeignet für...
EPS ist mit bis zu 4 Sicherheitsebenen ausgestattet und bestens geeignet für vielfältige Sicherheitsanforderungen

Städte, vor allem Innenstädte, ­erlebten in den letzten 20 Jahren eine Art Renaissance. Das Überseequartier in Hamburg - ein Designer-Projekt direkt an der Elbe - steht für eine Wiederbelebung der ­urbanen Wohnformen an öffent­lichen Plätzen. Natürlich darf es ­diesem Designer-Projekt an nichts fehlen, vor allem nicht an der ­professionellen Sicherheitstechnik.

Von der Hamburger Innenstadt ist das Überseequartier nur einen Katzensprung entfernt. Und doch betritt man mit der Insel in der Elbe eine eigene Stadt, wie sie vom Betreiber Überseequartier Beteiligungs GmbH gerne bezeichnet wird. Dieser Stadt fehlt es tatsächlich an nichts: Öffentliche Plätze und private Lebensräume, angesagte Shops, Cafes, Clubs und Restaurants prägen das lebendige Bild der Hafencity.

Ein mechanisches Schließsystem für die Hafencity
Über 300 Wohnungen, mehr als 100 Büros und um die 30 Geschäfte des Überseequartiers sind mit dem mechanischen Schließsystem EPS (Erweitertes-Profil-System) von Evva ausgestattet. EPS zeichnet sich durch sein mehrfach überlappendes Schlüsselprofil und eine Berechtigungsüberprüfung auf mehreren Ebenen aus. Dank der Kombination von unterschiedlichen Abfragetechniken kann EPS einerseits kom­plexe Schließanlagen realisieren und andererseits jederzeit Erweiterungen in der Anlage vornehmen.

Aufgrund des robusten Schließsystems und nicht zuletzt wegen dem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis fiel die Wahl der Sicherheitsverantwortlichen der Hafen City auf Evva. Mit seinen erstklassigen Referenzen konnte der Evva-Partner Schmielau & Brandes GmbH punkten. Der Hamburger Sicherheitsexperte steht für integrierte Sicherheitslösungen und kompetente und professionelle Serviceleistungen vor Ort.

Ein Exit-Controller mit aktivierbaren Voralarm
2.000 Stück Doppel-, Halb- und Briefkastenzylinder des Schließsystems EPS wurden an sieben unterschiedlichen Gebäudekomplexen der Hafencity verbaut. Ein Exit-Controller ist zusätzlich montiert. Der Exit-Controller überwacht die Notausgänge von Gebäuden und alarmiert akustisch, wenn sie geöffnet werden. Für den Betreiber eines Gebäudes ist es wichtig zu erkennen, ob die Notausgänge geschlossen und sicher oder ob sie offen sind. Der Exit-Controller informiert den Betreiber sofort mit einem akustischen Alarm, wenn ein Notausgang geöffnet wurde - sei es bei einer Fluchtsituation oder einem unbefugten Öffnen und wird häufig in Shops und Einkaufsläden eingesetzt.

Business Partner

Logo:

EVVA Sicherheitstechnik GmbH

Höffgeshofweg 30
47807 Krefeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.