Mobiles Detektionssystem für schnelle Sicherheitskontrollen ohne Verkabelung – für Events, Stadien und Großveranstaltungen
Das CEIA Opengate ist ein mobiles elektromagnetisches Detektionssystem, bestehend aus zwei portablen Säulen, die nach dem Einschalten vollautomatisch ein Durchgangsportal zur Sicherheitskontrolle bilden. Das System kann ohne Verkabelung, ohne zusätzliche Stromquelle und ohne Quertraverse aufgestellt werden kann. Das ermöglicht die schnellstmögliche Installation an allen Standorten – innen wie außen.

Neben dem flexiblen und offenen Charakter des Opengate war es das Ziel des Herstellers, höchste Personendurchsätze zu ermöglichen und gleichzeitig schwerwiegende Bedrohungen wie großkalibrige Schusswaffen oder metallhaltige Sprengvorrichtungen zu detektieren. Durch die Akkulaufzeit bis zu 14 Stunden kann das System flexibel überall dort zur Erhöhung der Sicherheit eingesetzt werden, wo größere Personenströme schnellstmöglich kontrolliert werden sollen, ohne, dass persönliche Gegenstände abgelegt werden müssen. Erreichbar ist ein Transit von ca. 2500 bis 3500 Personen pro Stunde, je nach Konfiguration.
Die Herausforderung bei der Entwicklung des Systems lag darin, eine hohe Detektionsleistung auf größere metallhaltige Gefahrenquellen bei gleichzeitiger höchster Diskriminierung von Objekten wie Smartphones, Uhren, Gürtel aber auch Gepäckstücke, Rücksäcken, Taschen und deren Inhalt wie bspw. Notebooks, Tablets, Thermoskannen usw. zu garantieren, sodass praktisch keine Störalarme durch persönliche Gegenstände ausgelöst werden.
Dies ist immer abhängig vom Sicherheitslevel. Die Darstellung von Alarmen erfolgt akustisch und visuell über eine 360° LED-Anzeige und über eine eigene App, in der alle Einstellungen bzw. Detektionsparameter angepasst werden können. Grundsätzlich ist jedoch keine Installation oder Einstellung notwendig. Das System misst sich selbstständig auf den Standort ein und ist innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit. Während des Betriebs führt das System ständige Selbstdiagnosen durch, um eine reibungslose Funktion während der Nutzung sicherzustellen.

Veranstaltungen aller Art
Die Einsatzmöglichkeiten von Opengate erstrecken sich von Fußballarenen, Museen, Themenparks, Festivals, Messen, Kongressen, Bahnhöfen bis hin zu diversen Großveranstaltungen unterschiedlichster Art. Zudem kann das System für Pre-Screenings vor den eigentlichen Personenkontrollen am Eingang genutzt werden (z.B. am Flughafen), um auch in bisher unkontrollierten Bereichen die Sicherheit zu erhöhen. Das System lässt sich innerhalb von einer Minute aufstellen, sodass man kurzfristig auf veränderte Situationen schnell reagieren kann.
CEIA hat in Zusammenarbeit mit amerikanischen Sicherheitsbehörden ein flexibles, mobiles System entwickelt, das die heute bestehenden Limitierungen hinter sich lässt, so das Unternehmen. Es entspricht der Empfehlung der EU-Kommission 2023/1468 in den Normen 1 und 2. Zusammenfassend hilft das Opengate bei jeglichen Anwendungsfällen, bei denen größere Menschenansammlungen vorzufinden sind, die schnell, einfach und bei höchstem Durchsatz mit Sicherheitspersonal kontrolliert werden sollen.
Auf einen Blick
Automatisiert und kontaktlos
Durch die Technologie ist es möglich, Personen kontaktlos sowie ohne das Ablegen von persönlichen Gegenständen wie Smartphones, Gürtel, Schmuck oder Schlüssel äußerst schnell ohne aufkommende lange Warteschlangen auf Gefahren wie metallhaltige Waffen, große Messer/Beile oder Sprengkörper (IED) zu überprüfen.
Keine Festinstallation notwendig
Das ca. 12kg leichte System wird durch zwei Hochleistungsakkus betrieben und ist dadurch mobil und schnell einsatzbar. Die hohe Portabilität erlaubt den schnellen und einfachen Standortwechsel. Opengate ist vielseitig einsetzbar für In/-Outdoor-Anwendungen.
Zeitsparend
Das Opengate ermöglicht einen extrem hohen Personendurchsatz mit bis zu 3500 Personen pro Stunde. Durch die Ausblendung von persönlichen Gegenständen ist die Sicherheitskontrolle wesentlich schneller im Vergleich zu einer Handkontrolle und zweifelsohne sicherer, da hier alle Körperzonen vollumfänglich detektiert werden.
Integration von Web Access / Remote-Steuerung
Mit einer speziellen App ist es möglich, individuell Einstellungen wie z.B. Änderung des Alarmtons oder Sicherheitslevel vorzunehmen um auf mögliche eintretende Versänderungen sofort reagieren zu können. Mit einem Cloud-Verwaltungssystem kann das System zudem extern gesteuert und überwacht werden. Es ermöglicht die begleitende digitale Verwaltung einzelner oder mehrerer Standorte. Der Zugriff ist von jedem Smart-Gerät oder Computer mit Webzugriff möglich. Zusätzlich ist das System mit einem hochpräzisen Durchgangszähler für spätere Statistikauswertung ausgestattet.
Nutzung als Werbefläche
CEIA Opengate bietet zudem die Option als Werbe/-Sponsorfläche. Mittels passgenauer Sleeves können die Säulen verkleidet werden und dienen als Werbung.
