Neu erfunden vom Erfinder: 60 Jahre Hebeschiebe-Beschläge für Fenster und Türen
Ein besonderes Jubiläum begeht man derzeit bei Gretsch-Unitas. Seit rund 60 Jahren stellt das Unternehmen Hebeschiebe-Beschläge für Fenster und Türen her. Aus diesem Anlass hat es ...


Ein besonderes Jubiläum begeht man derzeit bei Gretsch-Unitas. Seit rund 60 Jahren stellt das Unternehmen Hebeschiebe-Beschläge für Fenster und Türen her. Aus diesem Anlass hat es seine Kataloge mit allen Beschlägen für Holz, Metall und Kunststoff überarbeitet. Der ebenfalls neu gestaltete Prospekt „Faszination Hebeschiebe“ zeigt alle Hebeschiebe-Features übersichtlich sortiert nach den Kriterien Komfort, Sicherheit, Bediensicherheit und Design.
Seit Erfindung des Hebeschiebesystems 1958 hat die GU-Gruppe diese Technik konsequent weiterentwickelt. Als Komplettanbieter hat das Unternehmen heute Beschlaglösungen für alle Schemata in allen Profilmaterialien (Holz, Holz-Alu, Kunststoff, Metall) im Programm. Damit lassen sich die individuell gefertigten Hebeschiebelösungen nach Kundenwunsch gestalten. Die Beschlagbauteile sind verarbeitungsfreundlich konstruiert, es gibt umfangreiches Montagezubehör und individuelle Unterstützung bei der Planung und Konstruktion.
Komfort auf ganzer Linie
Der Markt für Fenster und Türen verlangt heute, dass sie komfortabel bedienbar sind, eine motorische Unterstützung haben und barrierefrei sind. In der strategischen Ausrichtung von Gretsch-Unitas stehen Systemlösungen für mehr Komfort an oberster Stelle. Ziel ist es, den Kunden und Nutzern einen Beschlag zu liefern, der höchsten Begehkomfort bietet.
In einer Hebeschiebetür, die 100 % barrierefrei ausgestattet ist, sind sowohl eine barrierefreie Bodenschwelle als auch ein komplett verdeckt eingebauter HS ePower-Antrieb integriert, die es jedem Nutzer ermöglichen, die Tür höchst komfortabel zu öffnen, durchzugehen und zu schließen. Zur Reduktion der Bedienkraft am Drehgriff einer manuellen Hebeschiebetür dient „HS Lift Unit“. Damit wird die Bedienung der Hebeschiebetür besonders bei hohen Flügelgewichten sehr erleichtert, denn das Drehmoment am Griff wird um die Hälfte reduziert. Nachrüstung in bestehenden Hebeschiebetüren ist möglich.
Sichere Bedienung
Seit Jahren verstärkt sich der Trend zu großformatige Hebeschiebetüren mit maximalen Öffnungsweiten. Auch in gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden werden immer schwerere Hebeschiebeflügel eingebaut, die zudem von unterschiedlichen Personen begangen werden. Wichtig dabei ist, dass die Hebeschiebeflügel sicher und einfach zu bewegen sein müssen, ohne dass Schäden an Personen, Element oder Baukörper entstehen.
Eine Vielzahl von Entwicklungen des Herstellers macht es möglich, große und schwere Hebeschiebeelemente komfortabel und sicher zu bewegen. Dazu gehören unter anderem Mechanismen, die dafür sorgen, dass der Hebeschiebeflügel wenige Zentimeter vor Erreichen der Endposition sanft abbremst und sich anschließend automatisch in die Endposition bewegt. Ein Speed-Limiter sorgt vor unkontrollierter Beschleunigung des Schiebeflügels, und ein Grlffdämpfer sorgt für eine rückschlagfreie und kontrollierte Rotationsbewegung des Drehgriffs.
Einbruchhemmung bis RC 3
Einbruchhemmende Konstruktionen schaffen Schutz vor Manipulationsversuchen. Die Kunststoffsysteme sind mindestens nach DIN EN 1627-1630 RC 2-geprüft, die Beschläge für Holzprofile sogar bis RC 3. Außerdem sind alle Hebeschiebe-Beschläge nach DIN 18104-2 zur Nachrüstung zertifiziert.
Bei der elektronischen Verschlussüberwachung durch Magnetschalter wird auf einen Blick erkennbar, ob die Hebeschiebetür offen oder verriegelt ist. Mit der Mittelstoßsicherung HS im Mittelstoß wird eine erhöhte Einbruchhemmung erreicht. Über die gesamte Flügelhöhe greifen hier stabile Aluminiumprofile mit integrierter Dichtung ineinander, die ein Ausheben verhindern. Ein abschließbarer Drehgriff erhöht die Sicherheit und bietet zusätzliche Einbruchhemmung. Eine Aushebesicherung verhindert, dass der Fensterflügel angehoben und aus dem Rahmen gekippt werden kann und die HS Spaltlüftung verbindet Einbruchschutz mit Lüftungskomfort.
Business Partner
Gretsch-Unitas GmbHJohann-Maus-Str. 3
71254 Ditzingen
Deutschland
Meist gelesen

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

Sicherung der Grundwasserversorgung gemäß KRITIS-Dachgesetz
Wasserversorgungsanlagen sind Kritische Infrastrukturen und müssen vor Cyberangriffen, Sabotage und Naturangriffen geschützt werden.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Auswahlkriterien für den Einsatz
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen von BWS und wie sie in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden können, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.