Novum im Arbeitsschutz: Ejendals stellt ersten schnittfesten „Bio“-Handschuh vor
Erster Hightech-Handschutz aus biobasierter Dyneema Faser kombiniert alle relevanten Schutzkriterien und reduziert CO2-Fußabdruck um 90 Prozent.



Ressourcen optimal nutzen, die Umwelt schonen und Arbeitsschutz auf höchstem Niveau bieten: Ejendals präsentiert mit den neuen Modellen Tegera 906 und Tegera 909 zwei neue, hochwertige Schnittschutz-Handschuhe, die die nächste Generation Handschutz definieren.
Die Faser macht‘s
Basis des neuartigen Handschutzes ist die Bio-basierte Dyneema Faser des Herstellers DSM – die weltweit erste ultrahochmolekulare Polyethylenfaser (UHMW-PE) auf Biobasis. Diese bio-basierten Hochleistungsfasern bieten dieselbe Festigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit wie die erdölbasierten Varianten, sind jedoch nicht auf die fossilen Ressourcen angewiesen und verringern signifikant den CO2-Fußabdruck bei der Produktion um 90 Prozent. Die Faser wird aus nachwachsendem Rohmaterial (Holz) aus nachhaltiger FSC- und PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft gewonnen – ein entscheidender Beitrag für den Klimaschutz.
Ejendals nutzt die hervorragenden, nachhaltigen Eigenschaften und hat mit den beiden Schnittschutzhandschuhen für zweifachen Schutz gesorgt: Für die Natur. Und für die Mitarbeiter: Das Team kann im Umgang mit scharfkantigen und gefährlichen Gegenständen auf einen robusten, komfortablen, wasser- und ölabweisenden Handschuh zurückgreifen, der durch die hervorragende Haptik besonders präzises Arbeiten ermöglicht. Arbeitsschutz und Naturschutz Hand in Hand – das macht Ejendals jetzt möglich.
Business Partner
Ejendals ABP.O. Box 7
79321 Leksand
Schweden
Meist gelesen

PMRExpo 2025: Entwicklungen und Herausforderungen der sicheren Kommunikation und 5G-Technologien
PMRExpo 2025 in Köln: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, 5G-Innovationen und kritische Netzlösungen

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner stehen fest!
GIT SICHERHEIT AWARD 2026: Die besten Sicherheitslösungen des Jahres – jetzt alle Gewinner im Überblick

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Schöffel Pro stellt erstmals Warnschutz-Workwear für Profis auf der A+A 2025 vor
Schöffel Pro präsentiert auf der A+A 2025 in Düsseldorf erstmals Warnschutz-Workwear für Profis















