Novum im Arbeitsschutz: Ejendals stellt ersten schnittfesten „Bio“-Handschuh vor
Erster Hightech-Handschutz aus biobasierter Dyneema Faser kombiniert alle relevanten Schutzkriterien und reduziert CO2-Fußabdruck um 90 Prozent.



Ressourcen optimal nutzen, die Umwelt schonen und Arbeitsschutz auf höchstem Niveau bieten: Ejendals präsentiert mit den neuen Modellen Tegera 906 und Tegera 909 zwei neue, hochwertige Schnittschutz-Handschuhe, die die nächste Generation Handschutz definieren.
Die Faser macht‘s
Basis des neuartigen Handschutzes ist die Bio-basierte Dyneema Faser des Herstellers DSM – die weltweit erste ultrahochmolekulare Polyethylenfaser (UHMW-PE) auf Biobasis. Diese bio-basierten Hochleistungsfasern bieten dieselbe Festigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit wie die erdölbasierten Varianten, sind jedoch nicht auf die fossilen Ressourcen angewiesen und verringern signifikant den CO2-Fußabdruck bei der Produktion um 90 Prozent. Die Faser wird aus nachwachsendem Rohmaterial (Holz) aus nachhaltiger FSC- und PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft gewonnen – ein entscheidender Beitrag für den Klimaschutz.
Ejendals nutzt die hervorragenden, nachhaltigen Eigenschaften und hat mit den beiden Schnittschutzhandschuhen für zweifachen Schutz gesorgt: Für die Natur. Und für die Mitarbeiter: Das Team kann im Umgang mit scharfkantigen und gefährlichen Gegenständen auf einen robusten, komfortablen, wasser- und ölabweisenden Handschuh zurückgreifen, der durch die hervorragende Haptik besonders präzises Arbeiten ermöglicht. Arbeitsschutz und Naturschutz Hand in Hand – das macht Ejendals jetzt möglich.
Business Partner
Ejendals ABP.O. Box 7
79321 Leksand
Schweden
Meist gelesen

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.