Passgenaue Videoüberwachungslösung für das „Lysia clubsino Lübeck“
Die Spielbank SH GmbH betreibt fünf staatlich konzessionierte Spielbanken in Schleswig-Holstein mit jährlich mehr als 300.000 Gästen. Das neueste Haus ist das Lysia clubsino Lübec...



Die Spielbank SH GmbH betreibt fünf staatlich konzessionierte Spielbanken in Schleswig-Holstein mit jährlich mehr als 300.000 Gästen. Das neueste
Haus ist das Lysia clubsino Lübeck, das am 8. Dezember 2012 eröffnet hat. Es ist Club und Casino in einem - außer dem klassischen Spielbetrieb gibt es eine Bar und eine Showbühne, auf der regelmäßig Programm stattfindet. Zielgruppe sind Gäste ab 35, die nicht zwangsläufig spielen, sondern einen außergewöhnlichen Abend erleben möchten. Innerhalb von drei Monaten entwickelte und installierte der Stuttgarter Errichter BHS Böhm eine passgenaue Sony Videoüberwachungslösung mit 86 Netzwerk-Kameras für das Casino.
Die Herausforderung
Die Anforderungen des Casinos an die Videosicherheitslösung waren klar: Hohe Bildraten (mindestens 25 Bilder/s), garantierte Ausfallsicherheit und hohe Bildqualität trotz relativ schlechter Lichtverhältnisse. Zum Teil sind im laufenden Betrieb mehr als 100 Presets pro Kamera für die Überwachungsaufgabe notwendig. Aus diesem Grund benötigte das clubsino Lübeck PTZ-Kameras, die eine direkte serverbasierte Positionierung unterstützen.
Eine weitere Herausforderung war der Umstand, dass die komplette Planung und Videoinstallation ohne Inventar erfolgen musste, da die Spielbank erst kurz vor der Eröffnung vom alten Standort in Travemünde in die neuen Räume in Lübeck umgezogen ist.
Die Lösung
Der Casinobetreiber beauftragte die Firma BHS Böhm aus Stuttgart mit der Planung und Ausführung. Der zertifizierte Sony Video Security Partner BHS ist spezialisiert auf High End Casino Equipment und verfügt über langjährige Erfahrung bei der Installation von Videoüberwachungssystemen in Spielbanken.
Projektbeginn war im Oktober 2012, Projektende im Dezember. Das neue Videosicherheitsnetzwerk sollte Spielautomaten und -tische, Kassen, Zugänge sowie weitere Räume überwachen. BHS empfahl dazu eine Kombination aus 86 Sony Minidome- und PTZ-Netzwerkkameras sowie die Aufzeichnungstechnik Milestone XProtect Corporate. Die HD-Minidome-Kameras SNC-DH140 und SNC-DH240 bieten aufgrund der hervorragenden HD-Bildqualität und moderner Bildverarbeitungstechnologie höchste Leistung auch bei ungünstigen Lichtbedingungen. Zudem punkten sie mit automatischen Zoom- und Fokus-Funktionen, View-DR und XDNR-Rauschunterdrückung.
Die HD-Bullet-Kamera SNC-CH280 eignet sich mit optischer Tag-/Nacht-Funktion, IR-Strahler und DEPA-Analyse ideal für den Außenbereich. Der eingebaute Exmor CMOS-Sensor von Sony liefert exzellente Bilder, mit denen zuverlässig Vorfälle dokumentiert und nachgewiesen werden können.
Weiterhin umfasste die Installation 27 PTZ-Kameras, die aufgrund ihrer sehr guten Treiberintegration in Milestone XProtect Corporate und der möglichen absoluten Positionierung ausgewählt wurden. Das Modell SNC-EP521 ist mit der Schwenk-, Neige- und Zoomfunktion prädestiniert für großflächige Überwachungsaufgaben. Der leistungsstarke 36-fache optische Zoom in Kombination mit einem 12-fachen digitalen Zoom erreicht einen Gesamtzoomfaktor von 432.
Die HD-PTZ-Dome-Kamera SNC-RH124 verfügt über eine High-Speed-Schwenkbarkeit. Mit ihrem Neigebereich von 210° und einem kontinuierlichen 360° Schwenkbereich wird das Bild schnell, aber dennoch detailgenau erfasst. Die HPoE-Fähigkeit (High Power over Ethernet) und die Unterstützung verschiedener Codecs resultieren in höchster Flexibilität beim Systemdesign, der Integration und der Installation. Zur automatischen Positionierung der PTZ-Kameras ist die neue Videoanlage mit mehreren Fremdsystemen gekoppelt. Die Überwachung der Spielautomaten erfolgt mit der Spezial-Software „ISS Intelligent Slot Surveillance" von BHS Böhm.
Durch die intelligente ereignisgesteuerte Positionierung der Sony PTZ-Kameras konnte die Videoüberwachung mit rund halb so vielen Kameras, wie normalerweise nötig gewesen wären, gelöst werden - und das bei einer deutlich höheren Bildqualität.
Business Partner
Sony Deutschland GmbHKemperplatz 1
10785 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.