Pfannenberg: Und das Kranlicht leuchte ihm ...
Zahlreiche Arbeitsstationen, viele Menschen, laute Maschinen – dazwischen schwere Lasten, die pendelfrei und effizient transportiert werden müssen


Zahlreiche Arbeitsstationen, viele Menschen, laute Maschinen – dazwischen schwere Lasten, die pendelfrei und effizient transportiert werden müssen: Industriehallen für Maschinenbau und Fertigung stellen höchste Ansprüche an Krane. Das erfordert ein ausgefeiltes Konzept zur sicheren Wahrnehmbarkeit von Signalen für die Signalisierung von Kranstati. Der Kranhersteller Bang Kransysteme GmbH & Co. KG setzt für seinen Kunden Voestalpine dafür auf die leistungsstarken Multifunktionsleuchten Quadro LED-HI von Pfannenberg.
Abstimmung ist das A und O: „Die Zusammenarbeit mit Bang macht einmal mehr deutlich, wie wichtig eine partnerschaftliche Abstimmung ist, um eine optimale Signalisierungslösung für die geforderte Anwendung zu erarbeiten“, sagt René Jarvers, Sales Expert Signaling Technology bei Pfannenberg. Neben den industriellen Signalgebern und Personenwarnanlagen verbaut der Kranhersteller Bang für die Meldung von Kranstati Produkte von Pfannenberg. Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine fragte eine Lösung an, bei der die Wahrnehmbarkeit der Meldungen auch in großer Höhe gewährleistet sein muss. Je nach Höhe der Kranbahn sind die Leuchten in 7 Meter bis 12,6 Meter Höhe angebracht. Dennoch muss der Kranstatus auf einen Blick zweifelsfrei erkennbar sein.
Um den tatsächlich abgedeckten Signalisierungsbereich unter realen Umgebungsbedingungen sichtbar zu machen, nutzte Bang die ganzheitliche Planungsmethode Pfannenberg 3D-Coverage. Schnell zeigte sich, dass die Multifunktions-Leuchte Quadro LED-HI alle Anforderungen perfekt abdeckt. Sie wurde speziell für die optische Signalisierung von Stati und Gefahrzuständen an industriellen Anlagen und Maschinen konzipiert.
Die leistungsstarke LED-Leuchte verfügt über eine extrem hohe Signalwirkung von bis zu 75cd, die eine Wahrnehmung über große Distanzen – und in diesem Fall aus großer Höhe – ermöglicht. Die Helligkeit kann zudem stufenlos eingestellt werden, um sie optimal an die Anwendung anzupassen. Damit wichtige Kranstati und Warnungen auch ohne direkten Blick auf die Anzeigetafel erkannt werden, verfügt die Quadro LED-HI über drei verschiedene Signaloptionen – Dauerlicht, Blink- und Blitzlicht. In Kombination mit zahlreichen möglichen Haubenfarben lassen sich mit dem Signalgeber für Industrieanwendungen zahlreiche Zustände der Krananlage unterscheiden.
Für Bang steht fest: „Mit Pfannenberg setzen wir auf einen Partner für Signaltechnologien, der unsere hohen Ansprüche an industrietaugliche Qualität erfüllt und uns mit der Unterstützung bei Planung und mit seinen leistungsstarken Produkten echten Mehrwert liefert“, sagt Michael Schmidt, Konstruktionsleiter Elektrotechnik bei Bang. „Auch für künftige Krananlagen werden wir auf die innovativen und effizienten Produkte von Pfannenberg setzen“, so sein Fazit.
Business Partner
Pfannenberg GmbHWerner-Witt-Str. 1
21035 Hamburg
Deutschland
Meist gelesen

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.