Pfannenberg: Und das Kranlicht leuchte ihm ...
Zahlreiche Arbeitsstationen, viele Menschen, laute Maschinen – dazwischen schwere Lasten, die pendelfrei und effizient transportiert werden müssen


Zahlreiche Arbeitsstationen, viele Menschen, laute Maschinen – dazwischen schwere Lasten, die pendelfrei und effizient transportiert werden müssen: Industriehallen für Maschinenbau und Fertigung stellen höchste Ansprüche an Krane. Das erfordert ein ausgefeiltes Konzept zur sicheren Wahrnehmbarkeit von Signalen für die Signalisierung von Kranstati. Der Kranhersteller Bang Kransysteme GmbH & Co. KG setzt für seinen Kunden Voestalpine dafür auf die leistungsstarken Multifunktionsleuchten Quadro LED-HI von Pfannenberg.
Abstimmung ist das A und O: „Die Zusammenarbeit mit Bang macht einmal mehr deutlich, wie wichtig eine partnerschaftliche Abstimmung ist, um eine optimale Signalisierungslösung für die geforderte Anwendung zu erarbeiten“, sagt René Jarvers, Sales Expert Signaling Technology bei Pfannenberg. Neben den industriellen Signalgebern und Personenwarnanlagen verbaut der Kranhersteller Bang für die Meldung von Kranstati Produkte von Pfannenberg. Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine fragte eine Lösung an, bei der die Wahrnehmbarkeit der Meldungen auch in großer Höhe gewährleistet sein muss. Je nach Höhe der Kranbahn sind die Leuchten in 7 Meter bis 12,6 Meter Höhe angebracht. Dennoch muss der Kranstatus auf einen Blick zweifelsfrei erkennbar sein.
Um den tatsächlich abgedeckten Signalisierungsbereich unter realen Umgebungsbedingungen sichtbar zu machen, nutzte Bang die ganzheitliche Planungsmethode Pfannenberg 3D-Coverage. Schnell zeigte sich, dass die Multifunktions-Leuchte Quadro LED-HI alle Anforderungen perfekt abdeckt. Sie wurde speziell für die optische Signalisierung von Stati und Gefahrzuständen an industriellen Anlagen und Maschinen konzipiert.
Die leistungsstarke LED-Leuchte verfügt über eine extrem hohe Signalwirkung von bis zu 75cd, die eine Wahrnehmung über große Distanzen – und in diesem Fall aus großer Höhe – ermöglicht. Die Helligkeit kann zudem stufenlos eingestellt werden, um sie optimal an die Anwendung anzupassen. Damit wichtige Kranstati und Warnungen auch ohne direkten Blick auf die Anzeigetafel erkannt werden, verfügt die Quadro LED-HI über drei verschiedene Signaloptionen – Dauerlicht, Blink- und Blitzlicht. In Kombination mit zahlreichen möglichen Haubenfarben lassen sich mit dem Signalgeber für Industrieanwendungen zahlreiche Zustände der Krananlage unterscheiden.
Für Bang steht fest: „Mit Pfannenberg setzen wir auf einen Partner für Signaltechnologien, der unsere hohen Ansprüche an industrietaugliche Qualität erfüllt und uns mit der Unterstützung bei Planung und mit seinen leistungsstarken Produkten echten Mehrwert liefert“, sagt Michael Schmidt, Konstruktionsleiter Elektrotechnik bei Bang. „Auch für künftige Krananlagen werden wir auf die innovativen und effizienten Produkte von Pfannenberg setzen“, so sein Fazit.
Business Partner
Pfannenberg GmbHWerner-Witt-Str. 1
21035 Hamburg
Deutschland
Meist gelesen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Disruptiv aus Überzeugung - Interview mit Carsten Simons über technologische Unabhängigkeit, mutige Weiterentwicklung und die Zukunft der mobilen Videoüberwachung
LivEye-Chef Carsten Simons über Disruption, technologische Unabhängigkeit und das neue Überwachungssystem NSTR