PMRExpo 2017 in Köln
Vom 28. bis zum 30. November lädt die PMRExpo nach Köln. Die internationale Fachmesse für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachs...


Vom 28. bis zum 30. November lädt die PMRExpo nach Köln. Die internationale Fachmesse für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen – diese Entwicklung setzt sich auch 2017 weiter fort.
Rund 200 Aussteller zeigen auf der diesjährigen PMRExpo in Köln Produkte und Leistungen aus den Bereichen Professioneller Mobilfunk, Leitstellen, Kritische Kommunikation, Telekommunikation und Security. Über 4.000 Besucher aus Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Industrie, Energiewirtschaft und Fachhandel werden zur PMRExpo in der Koelnmesse erwartet. Die internationale Fachausstellung wird von einem umfangreichen Vortragsprogramm begleitet. Hierzu zählen die PMR-Konferenz, der Leitstellenkongress, eine Fachtagung speziell für die Energiewirtschaft und täglich wechselnde Fachforen.
PMR-Konferenz
Die zweitägige PMR-Konferenz bietet zahlreiche Vortragsangebote – unter anderem geht es um PMR-Breitband-Kommunikation aus Sicht der Anwender und die technische Realisierung sowie um Breitbandanwendungen für die polizeiliche Gefahrenabwehr und die BOS-Kommunikation der Zukunft. Weitere Themen lauten: Multichannel – Wandel des Alarmierungs- und Warnsystems; Shared Networks – Campuslösungen; IT-Sicherheit – Sicherheitslücken durch Nutzung öffentlicher Netze; Können Sicherheitskonzepte für PMR-Systeme mit der Entwicklung der Cyberkriminalität mithalten?; Kritische Infrastrukturen – Telemetrie im Smart Grid; Mobilkommunikationsbedarf des ÖPV sowie Weiterentwicklung des digitalen Netzes und Netzhärtung.
Leitstellenkongress
Auf dem eintägigen Leitstellenkongresses stehen folgende Themen im Kalender: Interaktion mit der Bevölkerung in Krisensituationen; Cybersecurity im Umfeld von BOS-Leitstellen; Nutzung von Social Media im Leitstellenumfeld; Einsatz von Videosystemen in der Lagebewältigung; Erfahrungsbericht einer Kooperation in einer gemeinsamen Leitstelle von Polizei und kommunalen Hilfsorganisationen sowie Bedarf und Einführung neuer technischer Hilfsmittel bei den BOS.
Fachtagung für die Energiewirtschaft
Die eintägige Fachtagung beleuchtet PMR-Themen, die speziell auf die Belange der Energiewirtschaft ausgerichtet sind. Zu den Themen zählen u.a. Sichere Kommunikation für die kritische Infrastruktur – Energie; Best Practice – Wasserstoff-Netzersatzanlagen zur Stromversorgung von Funksystemen; Smart-Meter-Gateway-Kommunikationslösungen; Kommunikationslösungen bei Verteilnetzbetreibern; Kommunikation in Meldestellen; Multichannel-Alarmierung und das Netz der 450connect.
Fachforen
Darüber hinaus wird es auch in diesem Jahr wieder fünf themenspezifische Fachforen geben: Internationales BOS-Forum; Objektfunkforum; Career-Forum – Graduades fragen, Recruiter antworten; Fachhandelsforum und Energiewirtschaftsforum. Der Besuch ist für alle Messeteilnehmer kostenfrei.
PMRExpo Career
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Wachstum der PMR-Branche ist die frühzeitige Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern und Nachwuchskräften. Mit dem PMRExpo Career Programm, bestehend aus der „PMRExpo Career – Take off! Nachwuchsinitiative“ und dem „PMRExpo Career – Jobboard“, bietet sich den Ausstellern die Möglichkeit, direkt in Kontakt mit interessierten Studierenden und Young Professionals zu treten.
Meist gelesen

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

DORA-Compliance im Finanzsektor: Wie PIAM-Lösungen von ID-ware die physische Sicherheit stärken
Wie eine Physical Identity & Access Management (PIAM)-Plattform Finanzorganisationen bei der Umsetzung von DORA unterstützen kann