

Chemische, biologische, radiologische, nukleare und explosive (CBRNE) Ereignisse sind selten, haben jedoch schlimme Folgen. Gut vorbereitete Personen wissen, wie sie sich selbst und andere bei einem Unfall mit Gefahrgut oder einem CBRNE-Angriff schützen können. Feuerwehrmänner, Gefahrgut-Spezialisten, Polizeibeamte, Sicherheitsteams, Militärpersonal und sonstige Ersthelfer müssen regelmäßig trainiert werden, um vorbereitet zu bleiben. Ungeachtet, ob die Mission vorbeugend oder reaktiv ist, können Ersthelfer mit FLIR PRIMED vorbereitet bleiben. PRIMED ist eine kostenlose Quelle innovativer Einblicke mit einem Fokus auf praktischen Erkenntnissen, Best Practice, Eld-Checklisten und sonstigen CBRNE Informationen.
In Deutschland ist FLIR PRIMED jetzt mit übersetztem Inhalt verfügbar und eine wertvolle Quelle zur Fortbildung, die Ersthelfern Praxistipps für Gefahrgut-Unfälle und CBRNE-Angriffe zur Verfügung stellt. FLIR PRIMED bietet:
Eine Bereitschaftsschulung für CBRNE-Ersthelfer:
Schulungsmaterialien für Personen, die für vorbeugende, reaktive und intelligenzgetriebene CBRNE-Missionen zuständig sind. Sie sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche online verfügbar und jeden Monat wird neuer Inhalt veröffentlicht.
Erfahrungswerte von Experten
Die Videoserie mit Grant Coffey und anderen CBRNE-Experten bietet Best-Practice-Beispiele, Einblicke in die Branche und Erfahrungen aus dem wirklichen Leben. Die Videos sind verfügbar auf YouTube & flir.com/primed und Nutzer können Themenideen und Fragen unter flir.com/primed oder primed@flir.com einreichen.
In der Videoserie erklärt Grant Coffey, ein pensionierter Feuerwehr- und Rettungsteamleiter und CBRNE-Experte mit fast 40 Jahren Erfahrung Beste Praktiken. Er gewährt Brancheneinblicke und berichtet von Einsätzen. Darüber hinaus endet jedes Video mit einer Vor-Ort-Checkliste, deren Antworten die Nutzer sofort anwenden können.
Die folgenden fünf Episoden sind jetzt verfügbar und die nächsten fünf werden in Kürze folgen.
Folge 1: PRIMED-Reaktionsverfahren
Folge 2: STOP-Methode - Stopp, Denken, Beobachten, Planen (Stop, Think, Observe, Plan)
Folge 3: Persönliche Strahlungsdetektion - Schalte es ein, trage es
Folge 4: Sprengstoffe 101 - Schlüsselaktionen und Überlegungen
Folge 5: Was tun, wenn Biomittel vermutet werden?
Werkzeuge, die sofort von Ersthilfern verwendet werden können
Die Nutzer finden unter FLIR PRIMED Inhalte, die sie einfach herunter laden können um die Fachkenntnisse für einen sichereren und erfolgreicheren Einsatz auszuweiten, Checklisten, praktische Anleitungen und Schulungsleitfäden, Übungen bezüglich der schnellen Bereitschaft und Einsatzberichte & Weißbücher.
Weitere Informationen finden Sie unter der FLIR PRIMED Webseite: www.flir.de/primed
Business Partner
FLIR Systems (Detection)1024 S. Innovation Way
OK 74074 Stillwater
USA
Meist gelesen

Lithium-Ionen Energiespeicher: Abwehrender und vorbeugender Brandschutz
Lithium-Ionen-Technologie: Hohe Energiedichte, vielseitig einsetzbar, aber auch Risiken im Brandschutz beachten

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Partner des Fachhandels – Ein Gespräch mit Jürgen Hövelmann von EPS-Vertrieb
Sicherheitslösungen mit Tradition & Innovation: EPS-Vertrieb stellt das Ajax Fire-System vor

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert