Roto: Rauch- und Wärmeabzugsfenster WRA 518
Roto: Rauch- und Wärmeabzugsfenster WRA 518. Bei Bränden kommen durch Rauchvergiftung und Ersticken weit mehr Menschen ums Leben als durch die Flammen. Effektiver Rauchabzug ist al...


Roto: Rauch- und Wärmeabzugsfenster WRA 518. Bei Bränden kommen durch Rauchvergiftung und Ersticken weit mehr Menschen ums Leben als durch die Flammen. Effektiver Rauchabzug ist also von entscheidender Bedeutung. Roto hat mit dem Typ 518 ein neues Rauch- und Wärmeabzugsfenster auf den Markt gebracht, das die im September in Kraft getretene europäische Norm erfüllt und dazu entwicklungstechnisch neue Maßstäbe setzt.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind in Treppenräumen mit mehr als fünf oberirdischen Geschossen Pflicht. Bei der Zulassung der Anlagen gab es gravierende Änderungen. Im September trat die neue europäische Norm EN 12101- 2 in Kraft. Seitdem ist nicht nur die Zulassung von Steuerung und Motor vorgeschrieben.
Höhere Anforderungen
Geprüft wird nun das Gesamtsystem, also auch das Dachfenster, an das gleichzeitig höhere Anforderungen bei der Entrauchung gestellt werden. So wird die aerodynamisch wirksame Öffnungsfläche bei Windbelastung gemessen. Roto hat mit seinem neuen Rauch- und Wärmeabzugsfenster WRA 518 diesen Veränderungen in innovativer Weise Rechnung getragen.
Strömungstechnischer Vorteil
Das Fenster, das optisch auf der als Baureihe 7 gekennzeichneten Produktserie basiert, ist unten angeschlagen. Im Brandfall öffnet es oben per Kettenmotor. Dadurch entsteht eine Sogwirkung. Wo bei anderen auf dem Markt erhältlichen Fenstern die aerodynamischen Verhältnisse auf dem Dach den Abzug des Rauchs behindern können, wirkt die Roto-Lösung wie ein Kamin. Strömungstechnisch optimaler Rauchabzug ist das Resultat.
Auch in punkto Sicherheit bietet das RWA-Wohndachfenster von Roto Mehrwert: Es ist innen mit einer Verbundglasscheibe ausgerüstet, wodurch die Verletzungsgefahr auf dem Flucht- und Rettungsweg praktisch auf Null reduziert wird. Im täglichen Gebrauch sorgt die stufenlos regelbare Lüftungsfunktion für hohen Komfort. Das WRA 518 ist in drei Größen in Kunststoff und Holz lieferbar.
Wie von Roto gewohnt, geht das WRA 518 komplett vormontiert mit Folienanschluss, Einbauwinkeln und Wärmedämmung an den Verarbeiter. Der Eindeckrahmen ist als Stecksystem konzipiert und in kürzester Zeit montiert. Der Fachbetrieb erhält das Fenster WRA 518 bei Roto im kompletten, geprüften System mit WRA-Steuerungspaket. Damit ist er nach neuer Norm auf der sicheren Seite.
KONTAKT
Roto Bauelemente Vertriebs-GmbH,
Bad Mergentheim
Tel.: 07931/5490-0
Fax: 07931/5490-50
info@roto-bauelemente.de
www.roto-bauelemente.de
Meist gelesen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Potection against corruption: Neue Sicherheitsanforderungen in der Maschinenverordnung
Neue MVO: Experten diskutieren Anforderungen durch Korrumpierungsschutz und Folgen für Risikobewertungen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Arbeitssicherheit & Drucksensoren: Warum genaue Druckmessung Leben schützt
Druck ist zwar unsichtbar und ungreifbar, aber wenn er plötzlich nicht mehr stimmt, kann es gefährlich werden.