Roto: Rauch- und Wärmeabzugsfenster WRA 518
Roto: Rauch- und Wärmeabzugsfenster WRA 518. Bei Bränden kommen durch Rauchvergiftung und Ersticken weit mehr Menschen ums Leben als durch die Flammen. Effektiver Rauchabzug ist al...


Roto: Rauch- und Wärmeabzugsfenster WRA 518. Bei Bränden kommen durch Rauchvergiftung und Ersticken weit mehr Menschen ums Leben als durch die Flammen. Effektiver Rauchabzug ist also von entscheidender Bedeutung. Roto hat mit dem Typ 518 ein neues Rauch- und Wärmeabzugsfenster auf den Markt gebracht, das die im September in Kraft getretene europäische Norm erfüllt und dazu entwicklungstechnisch neue Maßstäbe setzt.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind in Treppenräumen mit mehr als fünf oberirdischen Geschossen Pflicht. Bei der Zulassung der Anlagen gab es gravierende Änderungen. Im September trat die neue europäische Norm EN 12101- 2 in Kraft. Seitdem ist nicht nur die Zulassung von Steuerung und Motor vorgeschrieben.
Höhere Anforderungen
Geprüft wird nun das Gesamtsystem, also auch das Dachfenster, an das gleichzeitig höhere Anforderungen bei der Entrauchung gestellt werden. So wird die aerodynamisch wirksame Öffnungsfläche bei Windbelastung gemessen. Roto hat mit seinem neuen Rauch- und Wärmeabzugsfenster WRA 518 diesen Veränderungen in innovativer Weise Rechnung getragen.
Strömungstechnischer Vorteil
Das Fenster, das optisch auf der als Baureihe 7 gekennzeichneten Produktserie basiert, ist unten angeschlagen. Im Brandfall öffnet es oben per Kettenmotor. Dadurch entsteht eine Sogwirkung. Wo bei anderen auf dem Markt erhältlichen Fenstern die aerodynamischen Verhältnisse auf dem Dach den Abzug des Rauchs behindern können, wirkt die Roto-Lösung wie ein Kamin. Strömungstechnisch optimaler Rauchabzug ist das Resultat.
Auch in punkto Sicherheit bietet das RWA-Wohndachfenster von Roto Mehrwert: Es ist innen mit einer Verbundglasscheibe ausgerüstet, wodurch die Verletzungsgefahr auf dem Flucht- und Rettungsweg praktisch auf Null reduziert wird. Im täglichen Gebrauch sorgt die stufenlos regelbare Lüftungsfunktion für hohen Komfort. Das WRA 518 ist in drei Größen in Kunststoff und Holz lieferbar.
Wie von Roto gewohnt, geht das WRA 518 komplett vormontiert mit Folienanschluss, Einbauwinkeln und Wärmedämmung an den Verarbeiter. Der Eindeckrahmen ist als Stecksystem konzipiert und in kürzester Zeit montiert. Der Fachbetrieb erhält das Fenster WRA 518 bei Roto im kompletten, geprüften System mit WRA-Steuerungspaket. Damit ist er nach neuer Norm auf der sicheren Seite.
KONTAKT
Roto Bauelemente Vertriebs-GmbH,
Bad Mergentheim
Tel.: 07931/5490-0
Fax: 07931/5490-50
info@roto-bauelemente.de
www.roto-bauelemente.de
Meist gelesen

Partner des Fachhandels – Ein Gespräch mit Jürgen Hövelmann von EPS-Vertrieb
Sicherheitslösungen mit Tradition & Innovation: EPS-Vertrieb stellt das Ajax Fire-System vor

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.