Ruckelfreie Bilder aus dem Eiskanal: Videoübertragungstechnik für die Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg




Die Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg (RSBB) im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist Austragungsort nationaler und internationaler Wettkämpfe, wie Deutsche, Europa- und Weltmeisterschaften sowie Weltcups für die Disziplinen Bob, Rodel und Skeleton. Es klingt in den Corona-Tagen wie unendlich weit weg – doch noch vom 17. Februar bis 1. März 2020 fand hier die Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaft statt. Barox hat gemeinsam mit PKE Deutschland, Integrator für Sicherheitssysteme, die gesamte Videoüberwachung des Eiskanals in Altenberg übernommen.
Mit 1.413 Metern Länge und 18 steilen Kurven zählt die Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg zu den anspruchsvollsten Kunsteisbahnen der Welt. Der Eiskanal wird videoüberwacht – so auch während der Bob- und Skeleton-Weltemeisterschaft 2020: 42 Kameras speisen ihre Videostreams in das Netzwerk ein. Die Basis für die Einbindung der Videokomponenten ins Datennetz bilden Barox-Produkte wie PoE-Switche und Injektoren. Sie übernehmen die Übertragung der Videostreams auf einen Server und führen sie den Monitoren der Videowall im Zielhaus zu. Dadurch kann der Verantwortliche fast jeden Bereich der Bobbahn einsehen und ein Training oder einen Wettkampf leiten.
Sicherheit für die Sportler
„Für uns als Betreiber ist die neue Anlage eine erhebliche Erleichterung, weil wir damit jeden Zentimeter der Anlage einsehen können. Das ist natürlich in erster Linie aus Sicherheitsgründen wichtig, denn so können wir den Sportler im Eiskanal kontinuierlich überwachen. Aber auch die Arbeit der Bediener, Zeitnehmer oder Sprecher bei Wettbewerben wird durch die moderne Technik vereinfacht“, so Tino Klein, technischer Verantwortlicher der Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg.
Die Switche gewährleisten, dass die Videoüberwachungsanlage ohne Ausfälle funktioniert und stellen sicher, dass alle Kamerabilder ruckelfrei und ohne Paketverluste übertragen werden. „Seit der Installation der neuen Videoüberwachungsanlage im letzten Jahr haben wir dank der Barox-Switche immer eine störungsfreie Bildübertragung“, bestätigt auch Tino Klein. Dies ist auf der Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg besonders wichtig, da die Videoüberwachungsanalage auch die Geschwindigkeit der Piloten, die bis zu 140 km/h betragen kann, automatisch erfasst.
Gesamte Fahrt wird aufgezeichnet
Eine weitere Besonderheit ist die automatische Weiterschaltung der Kameras. Im Inneren des Eiskanals befinden sich Lichtschranken, die – sobald ein Pilot sie passiert – Kameras entlang der Bahn auslösen. Durch diese automatische Weiterschaltung der Kameras kann die gesamte Fahrt eines Sportlers durch den Eiskanal aufgezeichnet werden. Sobald der Pilot im Ziel ist, kann er sich das Video seiner Abfahrt sofort auf einen USB-Stick laden und ansehen. So hat er die Möglichkeit, seine Fehler unmittelbar zu analysieren. Diese technische Ausstattung wird von vielen bekannten Sportlern aus Bob, Rennrodeln und Skeleton geschätzt, die die Bahn nutzen, um sich auf Meisterschaften vorzubereiten.
Eric Altstädt, Projektmanager bei PKE Deutschland, erklärt, warum PKE für dieses Projekt mit barox als Partner zusammenarbeiten wollte: „
Die Netzwerkkomponenten von Barox sind speziell für die Videoüberwachung entwickelt, erläutert Projektmanager Eric Altstädt von Sicherheitsintegrator PKE Deutschland: „Man hat die Sicherheit, man weiß, dass das funktioniert.“
Meist gelesen

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Alles andere als nur Bürokratie: Brandschutz als zentraler Pfeiler der öffentlichen Sicherheit
Es ist ein Begriff, der für viele nach Bürokratie und komplizierten Regelwerken klingt: Brandschutz. In Wahrheit handelt es sich aber um einen zentralen Pfeiler der öffentlichen Sicherheit.

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

In den DACH-Staaten baut der polnische Hersteller Wiśniowski seine Präsenz kräftig aus
Winiowski baut Präsenz in DACH-Staaten aus: Fokus auf Perimeterschutz, Zaunsysteme und smarte Zugangslösungen 2025