SAG bietet Cloud-basierte Lösung für mobiles Programmieren von digitalen Schlüsseln - Kooperation mit Sony Mobile Communications
Bei der Erweiterung ihres Portfolios für mobileZutrittslösungen setzt SAG mit KooperationspartnerSony Mobile auf einen Experten fürKonnektivität und User Experience und bietetnun a...


Bei der Erweiterung ihres Portfolios für mobile Zutrittslösungen setzt SAG mit Kooperationspartner Sony Mobile auf einen Experten für Konnektivität und User Experience und bietet nun auch Lösungen für die Nutzung von mobil empfangenen Zutrittsberechtigungen für die Programmierung von digitalen „Schlüsseln“ für Türen und Schränke per Smartphone.
Besonders interessant ist diese Organisationslösung für Kliniken und medizinische Einrichtungen, denn jetzt können Zugriffsrechte für z. B. Medizinschränke oder Zutrittsautorisierungen für Mitarbeiter auch aus der Ferne minutengenau vergeben bzw. zentral verwaltet werden.
Mithilfe der Cloud-basierten Lösung SAFE-O-TRONIC access Mobile Programming können Berechtigungen auch unterwegs per App über mobile Endgeräte empfangen und einfach auf eine Vielzahl von Datenträgern übertragen werden. Dafür ist weder Stromanschluss noch Programmierequipment erforderlich. Das macht die Organisation von Schließanlagen, die auf mehrere Objekte räumlich verteilt sind, besonders komfortabel. Ideal für Filialbetriebe, Pflegedienste oder andere Unternehmen und Einrichtungen mit
diversen Außenstellen.
Ob kontrollierter Zugriff auf Medikamentenschränke in Gesundheitseinrichtungen oder spezielle Regelungen für den Zutritt zu Labor oder anderen Funktionsräumen oder zeitlich beschränkter Gebäudezutritt für Service- und Wartungspersonal oder Urlaubsvertretungen, die Einsatzbereiche für SAFE-O-TRONIC access Mobile Programming sind vielfältig und ermöglichen die geforderte Flexibilität und Sicherheit bei der Bereitstellung von digitalen „Schlüsseln“ – jederzeit und an jedem Standort.
Business Partner
Schulte-Schlagbaum AGNevigeser Str. 100 -110
42553 Velbert
Deutschland
Meist gelesen

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.

Video-Sicherheit & Video-Management: Die Sieger der Kategorie C beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 beim Thema Videosicherheit & Video-Management gewinnt.

Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Auswahlkriterien für den Einsatz
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Herausforderungen von BWS und wie sie in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden können, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.