Schließsystem eLock sorgt für Sicherheit im Hotel Lichtenegger
Aus einer alten Lagerhalle hat Eigentümer Wolfgang Lichtenegger ein modernes, international ausgerichtetes Hotel geschaffen. In offener Bauweise und unter dem Motto „Genuss unter e...



Aus einer alten Lagerhalle hat Eigentümer Wolfgang Lichtenegger ein modernes, international ausgerichtetes Hotel geschaffen. In offener Bauweise und unter dem Motto „Genuss unter einem Dach" hat er das Haus eigens entworfen und gestaltet. Neben 30 individuell eingerichteten Designzimmern bietet es Seminarräume, einen hauseigenen Kinosaal, Kunstgalerie und Wellnessbereich sowie ein preisgekröntes Restaurant. Und, die Leser ahnen es: auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz.
Zum Schutz seiner Gäste und für die Sicherheit seiner Räumlichkeiten hat sich der Eigentümer für das Schließsystem eLock entschieden. Dabei wird nicht nur der komfortable Zugang zu den einzelnen Gästezimmern und Wellnessbereichen individuell gesteuert. Mit den Ausweiskarten sind auch Fahrstuhlnutzung sowie der Generalzugang für Rettungsdienste gewährleistet.
Vorteile im Hotelbetrieb
Eingesetzt wurden etwa 60 eLock-Doppelknaufzylinder. Dem Hotel ist eine weitere Anlage angegliedert, das „Lichtenegger interior", mit sieben Zylindern. Das gesamte Schließsystem ist in Absprache mit dem Lichtenegger-Team individuell auf dessen Anforderungen abgestimmt worden. Beratung, Konzeption, Installation und Schulung erfolgten durch den eLock-Service.
20 Hotel-Angestellte mit unterschiedlichen Arbeitsprofilen nutzen das elektronische Schließsystem - von Zimmermädchen, Küchenmannschaft, über Geschäftsführer, bis hin zum Barkeeper.
Drei speziell geschulte Mitarbeiter des Hotels verwalten und aktualisieren die Schließanlage - je nach Bedarf. So werden die zeitlich begrenzten und häufig wechselnden Zutrittsberechtigungen für die Zimmer flexibel und unkompliziert zugeordnet und, wenn nötig, protokolliert. Das „Reart Hotel Lichtenegger" legt zudem viel Wert auf Datenschutz.
An die Nutzer der Verwaltungssoftware eLock-Center-Software wurden eigene Passwörter vergeben und das Programmiergerät ist mit einem zusätzlichen PIN geschützt. Zudem werden nur verschlüsselte Datenträger eingesetzt. „Wenn man erst einmal eingearbeitet ist, ist der Umgang mit dem System toll", so Wolfgang Lichtenegger. Der Betreiber profitiert von der Verhinderung unerlaubter Zutritte, da so Personal entlastet und Kosten eingespart werden konnten.
Integration in das Gebäudekonzept
Das eLock-System hat den Hotelier nicht nur mit Funktion und Wirtschaftlichkeit, sondern auch im Design überzeugt. Die klare, gradlinige Formensprache trägt dazu bei, dass sich das elektronische Schließsystem perfekt in das architektonische Konzept des Hotels einfügt. In alle Funktionsbereiche dieses Hotels integriert ist eLock für den Eigentümer der Garant für Sicherheit, Übersichtlichkeit, zeitsparende Abwicklung und unkomplizierte Anpassung.
Daten und Fakten
Schließsystem: eLock von Opertis (vorm. bekannt unter Hewi, s. Infokasten)
Anwendungsgebiete: Außentüren, Zimmertüren, Wellnessbereich, Aufzüge, Fluchtwege
Systemverwaltung: ES7700 Programmierequipment Professional
Wandleser: 1 x ES7419U und Abdeckung für den Aufzug
Doppelknauf-Zylinder: 67 x ES7210EX
Identträger: 120 Karten (ES7910BEK) und 30 Schlüsselanhänger (ES7940)
Business Partner
Hewi Heinrich Wilke GmbHProf.-Bier-Str. 1 -5
34454 Bad Arolsen
Deutschland
Meist gelesen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Digitale Schließtechnik bei Derfeser: SimonsVoss sichert Schotterwerk & Verwaltung in Tirol
„Stillstand gibt es bei uns nicht“ – so ließe sich die Philosophie der Derfeser Firmengruppe in Vomp (Tirol) beschreiben. Sie spiegelt sich auch bei der eingesetzten Sicherheitstechnik: Das Unternehmen setzt auf modernste digitale Schließtechnik von SimonsVoss.

Strategien der Top Player 2025 – Security und Management
Die Entscheider der Top Player aus dem Bereich Security im jährlichen Strategien- und Stimmungsreport von GIT SICHERHEIT.

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner stehen fest!
GIT SICHERHEIT AWARD 2026: Die besten Sicherheitslösungen des Jahres – jetzt alle Gewinner im Überblick










