Security Robotics: Roboter für viele Einsatzzwecke
Maßgeschneiderte Roboter für Industrie-Branchen, Banken sowie für Sicherheits- und Gebäudedienstleister.
EVENT-TIPP: Security Robotics Innovation Days 2022 am 6. April 2022
Informationen und kostenfreie Anmeldung per Mail an info@security-robotics.de
Security Robotics bietet maßgeschneiderte Roboterdienstleistungen für Endkunden, beispielsweise für die Banken-, die Chemie- und viele weitere Industriebranchen - aber auch für Kunden aus Service- und Sicherheitsbranchen, sowie
Gebäudedienstleister an. Ob Großflächenüberwachung am Boden oder in der Luft, Kontrollgänge auf schwierigem Untergrund oder Empfangsdienste in der Firmenzentrale: Bei Security Robotics kann man für jede Aufgabe und Situation die passende Roboterleistung erwerben.
So stehen bei Security Robotics unterschiedliche Robotermodelle für verschiedene Einsatzzwecke zur Auswahl: Argus, ein radbetriebener Sicherheitsroboter, eignet sich für mittelgroße bis große Gelände und den Einsatz in der Dunkelheit. Ausgestattet mit einer Dual-Spektrum PTZ-Kamera kann der Wärmebild-Roboter Menschen und Maschinen in einer Entfernung von hundert Metern zuverlässig erkennen.
Der vierbeinige Roboter Spot ist für kleine bis mittelgroße Gelände geeignet und kann sich auf nahezu jedem Untergrund sicher bewegen. Er liefert höchste Präzision bei Kontrollgängen im Wachschutz, Messungen an Anlagen und Zugangskontrollen.
Das Drohnensystem Beehive arbeitet geländeunabhängig auf mittelgroßen bis großen Arealen. Bei ihren Flugpatrouillen entdeckt und meldet sie Eindringlinge oder Auffälligkeiten zuverlässig und schnell – und sichert dank intelligenter Videoanalyse gleich noch die Beweismittel.
Der freundlich dreinblickende mehrsprachige Roboter Promobot V4 empfängt Besucher buchstäblich auf Augenhöhe. Er erledigt z.B. den Check-In-Service in Hotels oder die ID-Verifizierung bei Kongressen, dient als mobiles Bezahlterminal für EC- oder Kreditkarte, misst Fieber auf Distanz und zeigt Besuchern den richtigen Weg.




Roboter Teil der Zukunftssicherung
Doch die Aufgabenpalette geht sogar noch über Schutz und Wartung von Anlagen und Gebäuden hinaus. Die zunehmende Alterung der Gesellschaft wird die Nachfrage nach professionellen Roboterdienstleistung in den nächsten Jahren immens erhöhen. Bereits heute ist jede zweite Person in Deutschland älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre alt. In zehn Jahren wird schon jeder vierte Deutsche im Rentenalter sein, und die Anzahl der Hochbetagten (>85 Jahre) wird bei rund 3,5 Millionen liegen.
Gleichzeitig erlebt man auch hierzulande aufgrund anhaltend niedriger Geburtenraten (derzeit 1,54 Kinder) einen erheblichen Fachkräftemangel. Im Gesundheitsbereich fehlen aktuell rund 200.000 Fachkräfte, davon allein 100.000 in der Pflege. Für das Jahr 2035 wird im Pflegebereich eine Versorgungslücke von knapp 500.000 Stellen prognostiziert.
Ein ähnliches Bild zeigt sich in vielen anderen Dienstleistungsberufen, wie eben auch in der Sicherheitsbranche, wo derzeit über 10.000 Stellen unbesetzt sind. Eine nachhaltige Lösung dieses Problems kann und wird, so die Macher von Security Robotics, nur über smarte Serviceroboter gelingen. So besehen könnten Roboter durchaus auch Teil der Zukunftssicherung sein.
Meist gelesen

In den DACH-Staaten baut der polnische Hersteller Wiśniowski seine Präsenz kräftig aus
Winiowski baut Präsenz in DACH-Staaten aus: Fokus auf Perimeterschutz, Zaunsysteme und smarte Zugangslösungen 2025

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.