Security Robotics: Roboter für viele Einsatzzwecke
Maßgeschneiderte Roboter für Industrie-Branchen, Banken sowie für Sicherheits- und Gebäudedienstleister.
EVENT-TIPP: Security Robotics Innovation Days 2022 am 6. April 2022
Informationen und kostenfreie Anmeldung per Mail an info@security-robotics.de
Security Robotics bietet maßgeschneiderte Roboterdienstleistungen für Endkunden, beispielsweise für die Banken-, die Chemie- und viele weitere Industriebranchen - aber auch für Kunden aus Service- und Sicherheitsbranchen, sowie
Gebäudedienstleister an. Ob Großflächenüberwachung am Boden oder in der Luft, Kontrollgänge auf schwierigem Untergrund oder Empfangsdienste in der Firmenzentrale: Bei Security Robotics kann man für jede Aufgabe und Situation die passende Roboterleistung erwerben.
So stehen bei Security Robotics unterschiedliche Robotermodelle für verschiedene Einsatzzwecke zur Auswahl: Argus, ein radbetriebener Sicherheitsroboter, eignet sich für mittelgroße bis große Gelände und den Einsatz in der Dunkelheit. Ausgestattet mit einer Dual-Spektrum PTZ-Kamera kann der Wärmebild-Roboter Menschen und Maschinen in einer Entfernung von hundert Metern zuverlässig erkennen.
Der vierbeinige Roboter Spot ist für kleine bis mittelgroße Gelände geeignet und kann sich auf nahezu jedem Untergrund sicher bewegen. Er liefert höchste Präzision bei Kontrollgängen im Wachschutz, Messungen an Anlagen und Zugangskontrollen.
Das Drohnensystem Beehive arbeitet geländeunabhängig auf mittelgroßen bis großen Arealen. Bei ihren Flugpatrouillen entdeckt und meldet sie Eindringlinge oder Auffälligkeiten zuverlässig und schnell – und sichert dank intelligenter Videoanalyse gleich noch die Beweismittel.
Der freundlich dreinblickende mehrsprachige Roboter Promobot V4 empfängt Besucher buchstäblich auf Augenhöhe. Er erledigt z.B. den Check-In-Service in Hotels oder die ID-Verifizierung bei Kongressen, dient als mobiles Bezahlterminal für EC- oder Kreditkarte, misst Fieber auf Distanz und zeigt Besuchern den richtigen Weg.




Roboter Teil der Zukunftssicherung
Doch die Aufgabenpalette geht sogar noch über Schutz und Wartung von Anlagen und Gebäuden hinaus. Die zunehmende Alterung der Gesellschaft wird die Nachfrage nach professionellen Roboterdienstleistung in den nächsten Jahren immens erhöhen. Bereits heute ist jede zweite Person in Deutschland älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre alt. In zehn Jahren wird schon jeder vierte Deutsche im Rentenalter sein, und die Anzahl der Hochbetagten (>85 Jahre) wird bei rund 3,5 Millionen liegen.
Gleichzeitig erlebt man auch hierzulande aufgrund anhaltend niedriger Geburtenraten (derzeit 1,54 Kinder) einen erheblichen Fachkräftemangel. Im Gesundheitsbereich fehlen aktuell rund 200.000 Fachkräfte, davon allein 100.000 in der Pflege. Für das Jahr 2035 wird im Pflegebereich eine Versorgungslücke von knapp 500.000 Stellen prognostiziert.
Ein ähnliches Bild zeigt sich in vielen anderen Dienstleistungsberufen, wie eben auch in der Sicherheitsbranche, wo derzeit über 10.000 Stellen unbesetzt sind. Eine nachhaltige Lösung dieses Problems kann und wird, so die Macher von Security Robotics, nur über smarte Serviceroboter gelingen. So besehen könnten Roboter durchaus auch Teil der Zukunftssicherung sein.
Meist gelesen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

Mechanisches Schließsystem mit Kopierschutz für Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie KMUs
Mechanisches Schließsystem mit Kopierschutz: RS Terra schützt Wohn- und Gewerbeimmobilien zuverlässig

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.

KRITIS unter Druck – Sicherheitssysteme als Stabilisator im politischen Vakuum
Sicherheit für kritische Infrastrukturen ist dringlich – doch gesetzliche Rahmenbedingungen lassen auf sich warten.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.