Sichere und menschliche Räume: Moderne Möbelkonzepte für Gemeinschaftsbereiche im Strafvollzug“
Gemeinschaftsbereiche in Haftanstalten stellen besondere Anforderungen an Planung und Gestaltung. Sie sollen soziale Begegnung ermöglichen, Tagesstruktur schaffen und ein Mindestmaß an Alltagsnähe bieten – ohne dabei auf notwendige Schutzmaßnahmen zu verzichten. Das Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Lebensqualität lässt sich nur durch ein sorgfältiges Zusammenspiel von Gestaltung, Materialwahl und baulicher Umsetzung ausbalancieren. So entstehen Räume, die strukturiert wirken und dennoch eine menschliche Atmosphäre bewahren.

Für Inhaftierte sind Gemeinschaftsräume essenzielle Treffpunkte. Hier finden Gespräche, Spiele, Lernangebote und gemeinsames Verweilen statt – Momente, die zur sozialen Stabilisierung und psychischen Gesundheit beitragen. Damit dies gelingt, müssen diese Räume so konzipiert sein, dass sie zuverlässig funktionieren, gleichzeitig aber Offenheit und Vertrauen ermöglichen.
Ein durchdachtes Raumkonzept spielt dabei eine zentrale Rolle: Vom Mobiliar bis zur Wandgestaltung muss alles so ausgelegt sein, dass es funktional bleibt und zugleich eine einladende Wirkung entfaltet. Natürliche Farben, ergonomisches Design und widerstandsfähige Materialien helfen, eine Umgebung zu schaffen, die nicht abschreckend wirkt, sondern Orientierung und Ruhe vermittelt.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
Pineapple GmbHAuf der Landeskrone 2
57234 Wilnsdorf
Deutschland
Meist gelesen

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner stehen fest!
GIT SICHERHEIT AWARD 2026: Die besten Sicherheitslösungen des Jahres – jetzt alle Gewinner im Überblick

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Realistische Einsatztrainings mit modernster Technik auf der „Training Base Weeze“
Mehr als 30.000 Einsatz- und Führungskräfte von Feuerwehren, Polizei, Katastrophenschutz und militärischen Spezialeinheiten trainieren jährlich am Niederrhein
















