Sicheres Hauptschlüsselsystem für kommunale Gebäude
Blagnac, eine lebhafte Stadt mit 25.000 Einwohnern in der Nähe von Toulouse in Frankreich, entschied sich vor einigen Jahren für die Strukturierung der Schlüsselverwaltung ihrer st...


Blagnac, eine lebhafte Stadt mit 25.000 Einwohnern in der Nähe von Toulouse in Frankreich, entschied sich vor einigen Jahren für die Strukturierung der Schlüsselverwaltung ihrer städtischen Gebäude. Ihre Wahl fiel auf ein Hauptschlüsselsystem – und auf den Zylinder RS Sigma von Dom Sicherheitssysteme.
Ziel der Stadt Blagnac war es, zu vertretbaren Kosten ein optimales Maß an Sicherheit für die Nutzung zu erreichen und gleichzeitig die Streuung der Schlüssel zu vermeiden – insbesondere unter Mitarbeitern, externen Akteuren und den 400 Verbänden, die auf dem Gelände vertreten sind. Man entschied sich schließlich für ein Hauptschlüsselsystem. Parallel dazu hat die Stadt eine Abteilung für das Schlüsselmanagement mit vier Mitarbeitern geschaffen, die sich bei der Verarbeitung der Datensätze auf das Fachwissen von Dom-Metalux verlässt.
Partner vor Ort
Darüber hinaus nutzte die Stadt den Rat des Schlossermeisters Bezian, eines lokalen Dom-Partners, der dank seiner Nähe zum Einsatzort sehr praxisnah arbeiten konnte. Angesichts der demografischen Dynamik der Stadt und der Expansion ihres wirtschaftlichen Zentrums (einschließlich der Niederlassung von Airbus) hat die Stadt ein umfangreiches Sanierungs- und Bauprogramm gestartet. RS Sigma wird systematisch in die neuen Gebäude integriert. Heute sind bereits 19 Gebäude mit RS-Sigma-Zylindern ausgestattet. Insgesamt wurden in Blagnac 900 Zylinder installiert.
Technisches Zentrum
Eines der letzten belieferten Gebäude ist das neue technische Zentrum der Stadt, dessen architektonische Gestaltung von NBJ Architects und Tryptique stammt. Das Gebäude bricht mit dem traditionellen Image der technischen Zentren und versammelt auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern verschiedene Richtungen und Abteilungen der Stadt an einem einzigen Standort.
Begeistert von der Möglichkeit, auf ein gemischtes System umzusteigen, testete die Abteilung für das Schlüsselmanagement den digitalen Beschlag Dom Guardian. Diese Lösung ermöglicht es den Bereitschaftsteams, ihre Zutrittsberechtigungen zu verwalten, während die bestehenden Transponder erhalten bleiben, die von der Gemeinde für die digitalen Schließsysteme verwendet werden. Dank der Flexibilität des RS Sigma konnten sie sowohl für mechanische als auch für digitale Schließsysteme den gleichen Schlüssel verwenden – dafür wurde einfach ein ClipTag an den Schlüsselköpfen angebracht.
Meist gelesen

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.