Sicheres Hauptschlüsselsystem für kommunale Gebäude
Blagnac, eine lebhafte Stadt mit 25.000 Einwohnern in der Nähe von Toulouse in Frankreich, entschied sich vor einigen Jahren für die Strukturierung der Schlüsselverwaltung ihrer st...


Blagnac, eine lebhafte Stadt mit 25.000 Einwohnern in der Nähe von Toulouse in Frankreich, entschied sich vor einigen Jahren für die Strukturierung der Schlüsselverwaltung ihrer städtischen Gebäude. Ihre Wahl fiel auf ein Hauptschlüsselsystem – und auf den Zylinder RS Sigma von Dom Sicherheitssysteme.
Ziel der Stadt Blagnac war es, zu vertretbaren Kosten ein optimales Maß an Sicherheit für die Nutzung zu erreichen und gleichzeitig die Streuung der Schlüssel zu vermeiden – insbesondere unter Mitarbeitern, externen Akteuren und den 400 Verbänden, die auf dem Gelände vertreten sind. Man entschied sich schließlich für ein Hauptschlüsselsystem. Parallel dazu hat die Stadt eine Abteilung für das Schlüsselmanagement mit vier Mitarbeitern geschaffen, die sich bei der Verarbeitung der Datensätze auf das Fachwissen von Dom-Metalux verlässt.
Partner vor Ort
Darüber hinaus nutzte die Stadt den Rat des Schlossermeisters Bezian, eines lokalen Dom-Partners, der dank seiner Nähe zum Einsatzort sehr praxisnah arbeiten konnte. Angesichts der demografischen Dynamik der Stadt und der Expansion ihres wirtschaftlichen Zentrums (einschließlich der Niederlassung von Airbus) hat die Stadt ein umfangreiches Sanierungs- und Bauprogramm gestartet. RS Sigma wird systematisch in die neuen Gebäude integriert. Heute sind bereits 19 Gebäude mit RS-Sigma-Zylindern ausgestattet. Insgesamt wurden in Blagnac 900 Zylinder installiert.
Technisches Zentrum
Eines der letzten belieferten Gebäude ist das neue technische Zentrum der Stadt, dessen architektonische Gestaltung von NBJ Architects und Tryptique stammt. Das Gebäude bricht mit dem traditionellen Image der technischen Zentren und versammelt auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern verschiedene Richtungen und Abteilungen der Stadt an einem einzigen Standort.
Begeistert von der Möglichkeit, auf ein gemischtes System umzusteigen, testete die Abteilung für das Schlüsselmanagement den digitalen Beschlag Dom Guardian. Diese Lösung ermöglicht es den Bereitschaftsteams, ihre Zutrittsberechtigungen zu verwalten, während die bestehenden Transponder erhalten bleiben, die von der Gemeinde für die digitalen Schließsysteme verwendet werden. Dank der Flexibilität des RS Sigma konnten sie sowohl für mechanische als auch für digitale Schließsysteme den gleichen Schlüssel verwenden – dafür wurde einfach ein ClipTag an den Schlüsselköpfen angebracht.
Meist gelesen

Risikovorsorge durch Cybertrainings – realitätsnah auf der "Cyber Range"
Wird ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs, dann haben sich Angreifer in der Regel über längere Zeit in mehreren Schritten zu ihrem Ziel vorgearbeitet

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Potection against corruption: Neue Sicherheitsanforderungen in der Maschinenverordnung
Neue MVO: Experten diskutieren Anforderungen durch Korrumpierungsschutz und Folgen für Risikobewertungen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

PMRExpo 2025: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, 5G und Networking in Köln
PMRExpo 2025: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation vom 25.–27.11. in Köln – Innovation, 5G & Networking erleben!

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen