Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 von Leuze

Die Lichtvorhänge von Leuze tragen zu einem kosten­optimierten Maschinendesign bei und lassen sich einfach integrieren und installieren.

Die neuen Leuze Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 eignen sich für eine...
Die neuen Leuze Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 eignen sich für eine zuverlässige Absicherung von Gefahrstellen. © Leuze

Um Gefahrstellen berührungslos abzusichern, können Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen jetzt auf neue Leuze-Sicherheitstechnik zurückgreifen: Die Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 eignen sich für Anwendungen von bis zu sechs Metern Reichweite und ermöglichen eine Absicherung mit kurzen Sicherheitsabständen.


Für ein kostenoptimiertes Maschinendesign

Leuze bietet mit den neuen Geräten optoelektronische Sicherheitstechnik für ein kostenoptimiertes Maschinendesign. Die robusten Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 fokussieren auf die wesentlichen Eigenschaften. Sie lassen sich in unterschiedlichen Einsatzbereichen anwenden: etwa um Maschinenöffnungen bei der manuellen Zufuhr von Teilen abzusichern. Dank ihrer hohen Auflösungen von 17 und 30 Millimetern erkennen sie Finger und Hände zuverlässig. Das Schutzfeld reicht dabei bis an den Gehäuserand. So können die Geräte bündig an Begrenzungen montiert werden ohne dass Blindzonen entstehen. Der Kabelabgang ist speziell für die flexible Integration der Geräte ins Maschinendesign ausgelegt. Das Kabel lässt sich in alle Richtungen führen. Auch für die Zugangssicherung an Maschinen und Anlagen eignen sich die Sicherheits-Lichtvorhänge bestens: die Schutzfeldlänge beträgt bis zu 1.500 Millimeter. Mit ihrer hohen Schockfestigkeit eignen sich die Sicherheits-Lichtvorhänge zudem, um Gefahrstellen an Pressen zu sichern. 


Einfach installiert ohne ­Konfiguration

Dank ihres einfachen mechanischen und elektrischen Aufbaus sind die Geräte schnell installiert. Die Halter mit Schwenkfunktion werden einfach in den Nuten der Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 montiert. Praktisch: Die Multi-Level-Ausricht-Anzeige erlaubt eine schnelle und optimale Ausrichtung der Geräte. Die leuchtstarken LEDs sind dabei direkt vom Sender aus gut sichtbar. Ist keine Ausrichtung notwendig, beispielsweise bei kurzen Entfernungen, lassen sich die Kosten mit den im Lieferumfang enthaltenen Nutensteinen weiter senken. Auch der Anschluss ist über die 4-polige Leitung besonders einfach. Eine Konfiguration ist nicht notwendig. 


Robust im Betrieb

Das Design der Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 garantiert einen zuverlässigen Betrieb. Die Gehäuse sind komplett aus Metall gefertigt. Die erhöhten Seitenwände schützen die Frontscheibe. Dank intelligenter Strahlauswertung mit Objekt-Tracking arbeiten die Geräte selbst in anspruchsvollen Umgebungen mit Spänen oder Funken zuverlässig ohne Abschaltungen. Zudem sind die Geräte besonders schock- und vibrationsfest. 

Der Anschluss der Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 ist über die 4-polige...
Der Anschluss der Sicherheits-Lichtvorhänge ELC 100 ist über die 4-polige Leitung besonders einfach. © Leuze

Business Partner

Logo:

Leuze electronic GmbH & Co. KG

In der Braike 1
73277 Owen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.