Sicherheitssensor Eden von ABB: Schutz in anspruchsvollen Umgebungen

Das beschichtete Modell des berührungslosen Sicherheitssensors Eden von ABB ist dank der hohen Widerstandsfähigkeit bei größeren Temperaturschwankungen optimal für den Food & Beverage-Bereich geeignet.

ABB Sicherheitssensor Eden

 

Der Eden C ist ein berührungsloser Sicherheitssensor mit beschichteter Elektronik für verriegelte Türen und sichere Positionserfassung. Der Sensor stellt das Anhalten von Maschinen bei Öffnung einer Tür oder Haube sicher. Auch im Umfeld von Robotern können die Eden-Modelle eingesetzt werden, um zu überwachen, ob diese sich in ihrer festgelegten Position befinden, sollte ihr Arbeitsbereich betreten werden. Der berührungslose Sicherheitssensor besteht aus zwei komplementären Teilen, die die gegenseitige Präsenz erfassen können. Alle Eden-Modelle entsprechen der Schutzart IP67/IP69K und sind für einen Temperaturbereich von -40 bis +70 Grad Celsius ausgelegt. Die 360-Grad-Montagemöglichkeit mit großzügigen Toleranzen gewährleistet eine einfache Montage.  

Aufgrund Ihrer Beschaffenheit dürfen die Eden-Modelle nicht im direkten Kontakt mit Lebensmitteln (Lebensmittelzone gemäß Definition der National Sanitation Foundation) verwendet werden. Sie sind unter anderem für den Einsatz in Großküchen mit entsprechenden Spülanlagen konzipiert. Der Eden C kann einer Luftfeuchte von bis zu 95 % ausgesetzt werden und ist unabhängig von Vereisung oder Kondensation.

Interessenten können sich vom 14. bis 16. November mit Expertinnen und Experten von ABB auf der SPS in Nürnberg aus (Halle 4, Stand 420) austauschen.

Weitere Informationen zu Eden C sind auf der Website von ABB verfügbar.

Business Partner

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.