SimonsVoss sieht sich im Jubiläumsjahr bestens gerüstet für die Zukunft


Die SimonsVoss Technologies (Unterföhring) feiert 2020 sein 25-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr hat das Unternehmen seinen Produktionsstandort Osterfeld in Sachsen-Anhalt um einen Neubau mit rund 2.400 m2 Fläche erweitert. Hier will der Pionier der digitalen Schließtechnik künftig noch effizientere, schnellere und flexiblere Prozesse realisieren.
Durch die Einführung neuer Produkte – darunter die Beschlagreihe SmartHandle AX – und die Erweiterung erfolgreicher Produktreihen durch Neuheiten wie zum Beispiel MobileKey war die Kapazitätsgrenze am 2013 bezogenen Standort Osterfeld mit zirka 1.700 m2 Produktions- und Lagerflächenflächen seit Längerem erreicht. Der Neubau wurde einen Monat früher als ursprünglich geplant fertig gestellt und lässt die verfügbare Fläche auf insgesamt 5.600 m2 wachsen.
Optimierte Produktionsabläufe – bessere Lieferperformance
Die Variantenvielfalt – ein zentrales Leistungsmerkmal von SimonsVoss – und die damit einhergehenden wechselnden Produkt-Mixe bringen besondere Herausforderungen mit sich. Betriebsleiter Peter Heimbürge: „Durch den knapp bemessenen Platz am Standort mussten wir manchmal sehr kreativ und erfinderisch sein, um jedem Kunden zeitnah eine passgenaue Lösung zu präsentieren. Neue Verfahren und neue Technologien einzuführen, war nicht ohne weiteres möglich.“
Durch die hinzugewonnene Fläche lassen sich nun effizientere, schnellere und flexiblere Prozesse in der Fertigung realisieren. Optimierte Produktionsabläufe ermöglichen zudem kürzere Durchlaufzeiten und eine noch bessere Lieferperformance. So konnte in der neuen Halle unter anderem als Pilotprojekt eine neue Fertigungslinie für Zylinder aufgebaut werden, die später auf andere Produkte adaptiert werden kann. Peter Heimbürge: „Wir setzen unseren Kurs fort, die Qualität weiter zu steigern und den Kunden zusätzliche innovative Lösungen zu präsentieren.“
Optimale Arbeitsbedingungen
„Mehr Platz für unsere Beschäftigten, damit verbunden kürzere Wege und Reaktionszeiten sowie die direkte Kommunikation sind ein großer Vorteil im Tagesgeschäft“, erklärt der Betriebsleiter. Rund 160 Beschäftigte umfasst die Belegschaft am Standort Osterfeld. Zusätzliche Sozialräume, ein größerer Speisesaal und eine entzerrte Parkplatzsituation bieten der Belegschaft künftig noch bessere Rahmenbedingungen und tragen zu einer weiteren Verbesserung des Arbeitsklimas bei. Betriebsleiter Peter Heimbürge: „Durch die Erweiterung ist der Standort jetzt bestens für die Zukunft und die Optimierung der Prozesse gerüstet.“
Meist gelesen

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

Video-Sicherheit & Video-Management: Die Sieger der Kategorie C beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 beim Thema Videosicherheit & Video-Management gewinnt.