Smarte Funk-Alarmanlage für Paare, Singles und Familien

Mit der D18 bietet Daitem eine Funk-Alarmanlage an, die passgenau auf den durchschnittlichen Wohnbedarf von Singles, Paaren und auch jungen Familien zugeschnitten ist: Eigentümer u...

Die Funkalarmzentrale der D18. Foto: Daitem
Die Funkalarmzentrale der D18. Foto: Daitem

Mit der D18 bietet Daitem eine Funk-Alarmanlage an, die passgenau auf den durchschnittlichen Wohnbedarf von Singles, Paaren und auch jungen Familien zugeschnitten ist: Eigentümer und Mieter von Wohnungen, Einfamilien- sowie Doppel- und Reihenhäusern können damit ihre individuelle Komfortzone  absichern – flexibel und einfach zu bedienen. Die smarte Anlage glänzt im modernen Design und ermöglicht – zum Schutz vor Einbruch und Brand – auch die  Steuerung via App. Als „erste Alarmanlage im Leben“ passt sie sich einfach an die Lebensumstände von Menschen an. Wer sich besonders zuverlässig vor den Gefahren eines Einbruchs und Feuers schützen möchte, hat mit der D18 eine individuell angepasste und dennoch besonders einfach bedienbare Lösung parat.

Neben der Sprachausgabe bietet die Anlage zusätzlich auch eine neue Codeeinrichtung mit Klartextdisplay und Touchfunktion. Neben dem klassischen Handsender steht damit eine weitere Bedienoptionen für einen schnellen Zugang zur Verfügung.

Bis zu 20 Melder
Um eine individuelle Absicherung der Privatsphäre zu gewährleisten, kann die D18 in drei Bereichen bis zu 20 Melder integrieren. Einbruch- und  Gefahrenmelder, wie Bewegungsmelder, Kontaktsender sowie Rauch- und Wärmewarnmelder runden das Angebot ab. Ergänzend zum Innenbereich lassen sich auch kleinere Außenbereiche – also beispielsweise Terrassen im Erdgeschoss von Reihenhäusern oder Wohnungen mit überwachen.

„Als smarte und flexible Funk-Alarmanlage ist die D18 auf einen normal großen Wohnbedarf von Singles, Paaren und jungen Familien ausgelegt. Die D18 ist erweiterbar und kann im Fall eines Umzugs mitgenommen werden, was sie deswegen auch für Mieter und Eigentümer gleichermaßen interessant macht“, sagt Ulf Meyberg, Vertriebsexperte bei Atral-Secal GmbH. Die patentierte Funk-Technologie TwinBand gewährleistet zuverlässige Sicherheit mit doppelter Übertragung. Die einzelnen Komponenten der D18 sind zusätzlich sabotageüberwacht.


NEU: GIT Smart Home Security jetzt auch als SMART MAGAZINE lesen - responsive auf jedem Device!


Batteriebetrieben ohne Netzanschluss
Damit sich die Anlage bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen in unterschiedlichen Lebensumfeldern anpasst, arbeitet sie batterieversorgt und ohne Netzanschluss. Die Standzeit der langlebigen Batterien liegt bei zirka drei Jahren. Als Bestandteil der Funkalarmanlage lassen sich alle Melder kabellos kombinieren. Die D18 erfüllt die Anforderungen nach DIN EN 50131 Grad 2 und entspricht somit auch den aktuellen Vorgaben der KfW für eine staatliche Förderung von Maßnahmen zum Einbruchschutz.

Die Beratung, Planung und Installation leisten erfahrene Daitem-Facherrichter. Da keine Kabel erforderlich sind, erfolgt die Inbetriebnahme der Funktechnik – ohne Schlitzeklopfen und Schmutz – meist innerhalb weniger Stunden.


 

Business Partner

GITSmartHomeSecurity



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.