Testen Sie die kabellose Alternative für Ethernet-basierte Industriekommunikation
Was ist EchoRing? EchoRing wurde als Kabellos-Technologie auf Software-Basis für zeitkritische Anwendungen entwickelt, die gleichzeitig eine hohe Prozesssicherheit (Ausfallwahrsc...


Was ist EchoRing?
EchoRing wurde als Kabellos-Technologie auf Software-Basis für zeitkritische Anwendungen entwickelt, die gleichzeitig eine hohe Prozesssicherheit (Ausfallwahrscheinlichkeit < 10-8) benötigen.
Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich massiver Kooperation ermöglicht EchoRing eine deterministische und latenzarme Echtzeitkommunikation (bis zu 1ms) über Funk, deren Performance an kabelgebundene Systeme heranreicht.
Wie wird EchoRing in Systeme integriert?
Die EchoRing Software kann auf zwei verschiedene Weisen in ein System integriert werden: entweder direkt in der Firmware des Funkchips (also quasi auf dem Chip) oder in dessen Treiber. Je nach Anwendungsfall kann die Integration an der einen oder anderen Stelle besser geeignet sein, grundsätzlich gilt aber, dass die Echtzeit-Performance im Fall der Firmware-Integration besser ist. Derzeit nutzen wir vorrangig in Kooperation mit Texas Instruments die WiLink 8 WLAN-Chipfamilie. Wenn ihr Produkt bereits über einen WiLink 8 Chip verfügt, kann EchoRing durch ein einfaches Firmware Update aufgespielt werden. Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, entweder den Chip in eines Ihrer Layouts zu integrieren oder, falls Sie keine eigene Funkchip-Integration vornehmen möchten, auf eine Drittanbieterkarte zurückzugreifen, die über einen WiLink Chip verfügt. In beiden Fällen kann die EchoRing™ Software als Firmware-Update aufgespielt werden. Die Unterstützung anderer Chipfamilien ist in Vorbereitung.
Was kann das EchoRing Evaluation Kit?
Mit dem EchoRing Evaluation Kit können Sie die hochzuverlässige und echtzeitfähige EchoRing Technologie in Ihrer Produktionsumgebung testen, ohne die Integration eines Chips oder einer Funkeinheit vornehmen zu müssen. Dazu können Sie bestehende Ethernet-basierte Verbindungen in Ihrer Anlage ganz einfach durch EchoRing ersetzen, indem Sie die betreffenden Netzwerkkabel mit RJ45-Konnektor an die RJ45-Buchsen (Standard Ethernetanschluss) der mitgelieferten Testknoten anschließen.
Darüber hinaus können Sie mit der mitgelieferten Evaluations-Software über künstlich generierte Daten beliebige Konfigurationen per Browser-Tool evaluieren und dabei Ihr individuelles Setup bestimmen.
Wie kommen ich an ein EchoRing Evaluation Kit?
Nehmen Sie einfach per Email (contact@r3coms.com) oder über die EchoRing Hompepage (www.echoring.com) Kontakt zu uns auf. Wir liefern Ihnen das Kit inklusive Koffer per Post oder persönlich – bei Bedarf auch in Verbindung mit einem Einführungsworkshop.
Das Evaluation Kit darf nur zu internen Zwecken eingesetzt und nicht in Produktivsystemen verwendet werden. Die Nutzung ist auf den Austausch von 1 Million Datenpaketen pro Evaluierungslauf beschränkt. Danach ist ein Neustart erforderlich
Meist gelesen

Disruptiv aus Überzeugung - Interview mit Carsten Simons über technologische Unabhängigkeit, mutige Weiterentwicklung und die Zukunft der mobilen Videoüberwachung
LivEye-Chef Carsten Simons über Disruption, technologische Unabhängigkeit und das neue Überwachungssystem NSTR

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview