Top Player: Alarm- und Sicherheitssysteme

GIT SICHERHEIT im Interview mit Horst Geiser, Geschäftsführer Securiton Deutschland.

Horst Geiser, Geschäftsführer Securiton Deutschland
Horst Geiser, Geschäftsführer Securiton Deutschland

GIT SICHERHEIT: Unterbrochene Lieferketten sind eine enorme Aufgabe für die Wirtschaft. Wie steht es um die Lieferfähigkeit Ihrer Produkte und auch solcher Güter, die rund um Ihr Portfolio wichtig sind – und mit welchen Strategien stellen Sie sich der aktuellen Lage? 

Horst Geiser: Durch vorausschauende Beschaffungspolitik und langfristige Bestandsplanung hatten wir über lange Zeit einen soliden Lagerbestand. Dadurch hat uns die globale Liefersituation im Vergleich erst relativ spät betroffen. Aktuell haben aber nun auch wir immer noch eine Situation, in der wir längere Lieferzeiten hinnehmen müssen. Wir handhaben das im Vertrieb seit geraumer Zeit proaktiv: wir bewerten möglichst jeden Vorgang in puncto Lieferterminen mit unseren Kunden einzeln und können so auch kurzfristigere Bedarfe von anderen differenzieren und entsprechend priorisieren. Hierfür stehen wir mit unseren Kunden in engem Austausch. Insgesamt gehen wir derzeit von einer Entspannung der Situation im Laufe der zweiten Jahreshälfte aus.


Das Thema Energiemanagement bringt ungeahnte Herausforderungen mit sich. Wie gehen Sie damit um, hat dies gegebenenfalls Auswirkungen auf Ihre Nachhaltigkeitsstrategie – und gibt es eventuell Forderungen Ihrerseits an die Politik?

Horst Geiser: Wir beschäftigen uns bereits länger sehr intensiv mit dem Thema Energiemanagement und Nachhaltigkeit. Wir haben bereits vor Jahren ein Energieaudit nach DIN EN 16247 durchführen lassen. Der Einsatz von neuen Technologien und energiesparenden Alternativen wird stetig vorangetrieben. Im Bestandsbau wurde bereits schon länger mit der Umrüstung der Beleuchtungstechniken auf energiesparende Beleuchtung – Energiesparlampen und LED – begonnen. Die Mitarbeiter werden regelmäßig sensibilisiert und geschult, die Einsparpotentiale beim Nutzerverhalten zu optimieren. Zeitnah ist der Bau einer großen Photovoltaikanlage sowie die Bereitstellung einer Ladesäuleninfrastruktur für E-Fahrzeuge vorgesehen. Spätestens in Verbindung mit einem neuen Bauvorhaben am Hauptsitz, welches den aktuellsten Energiesparverordnungen (EnEV) entsprechen wird, soll dann auch ein Austausch der Ölheizung erfolgen. Darüber hinaus arbeiten wir aktiv am Nachhaltigkeitsprojekt der Securitas Gruppe Schweiz mit, das ja mit dem Thema Energie Hand in Hand geht.


Welche Innovationen und Vorhaben werden Ihre nächsten zwölf Monate prägen?

Horst Geiser: Während wir in unserem Brot- und Butter-Geschäft Brand- und Sonderbrandmeldetechnik an der nächsten Systemgeneration arbeiten, ist unser Shooting-Star-Geschäftsbereich Drohnensicherheit auf dem Vormarsch. Mit der wohl kleinsten mobilen und tragbaren Drohnendetektionslösung Securidrone Companion – für den man übrigens gerade als Finalist beim GIT Sicherheit Award 2023 abstimmen kann! – stoßen wir auf großes Interesse, ebenso wie mit unseren anderen optimierten Lösungen, die neben der reinen Detektion mittlerweile auch Optionen zur Drohnenabwehr beinhalten. Auch Einsatzdrohnen sind neu im Portfolio. Und natürlich wird im Bereich Videosicherheit weiter an unseren KI-Lösungen und NextGen-Analysen gefeilt.  

Business Partner

Logo:

Securiton Deutschland Alarm- und Sicherheitssysteme

Hauptsitz: Von-Drais-Str. 33
77855 Achern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.